Prüfstandsingenieur/in EMV (w/m/d)

Prüfstandsingenieur/in EMV (w/m/d)

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle EMV-Testkonzepte und leite Test-Kampagnen für innovative Antriebssysteme.
  • Arbeitgeber: Das DLR ist ein führendes Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt mit 11.000 Mitarbeitenden weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inklusives Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit nachhaltigen Technologien und trage zur Lösung globaler Herausforderungen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Ingenieurwissenschaften, Kenntnisse in EMV und Erfahrung im Aufbau von Prüfständen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und bevorzugen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Join our fascination Gestalte die Welt von morgen. Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten Prüfstandsingenieur/in EMV (w/m/d) Kennziffer: 1582 Arbeitsort: Cottbus Eintrittsdatum: 01.10.2025 Karrierestufe: Berufserfahrene Beschäftigungsgrad: Teilzeit, Vollzeit Dauer der Beschäftigung: zunächst für 3 Jahre Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund). Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns! Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen. Das erwartet dich Die Abteilung Versuchseinrichtungen und ‑infrastruktur (VEI) errichtet und betreibt Prüfstände und stellt hochwertige experimentelle Versuchsdaten für die Erforschung und Entwicklung elektrifizierter Luftfahrtantriebe bereit. Deine Aufgaben Entwicklung von EMV-Testkonzepten für neuartige hybrid-elektrische Antriebssysteme Erarbeitung der Spezifikation/Konzeption eines neuartigen, noch nicht verfügbaren, Prüfstands HepCo-EMV zur Untersuchung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Antriebskomponenten elektrifizierter Luftfahrtantriebe fachliche Begleitung bei der Errichtung sowie bei der Inbetriebnahme des Prüfstandes Betrieb des EMV-Prüfstandes inklusive Planung, Durchführung und Nachbereitung von Versuchen sowie der Leitung von Test-Kampagnen Projektleitung im Auftrag von Industrie und Forschungseinrichtungen Das bringst du mit abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom) der Ingenieurwissenschaften, z. B. in den Studienrichtungen Elektrotechnik, Physik, Mess- und Regelungstechnik, Maschinenbau oder anderer, für die Tätigkeit relevanter Studiengänge vertiefte Kenntnisse im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit, EMV-Messungen und ‑Messeinrichtungen Erfahrung bei der Neukonzeption und beim Aufbau von Forschungs- und Entwicklungsprüfständen Kenntnisse im Bereich der Antriebstechnik, insbesondere neuartiger, elektrifizierter Antriebe ergänzt um grundlegendes Wissen aus der Mechanik Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von öffentlich geförderten Forschungsvorhaben im nationalen und europäischen Rahmen Erfahrung im Umgang mit Kunden und Entwicklungspartnern sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Das bieten wir dir Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1582) beantwortet dir gerne: Lukas Pietsch Tel.: +49 355 28888‑008 Jetzt online bewerben! Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten

Prüfstandsingenieur/in EMV (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, in dem Forschung und Innovation im Mittelpunkt stehen. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt, Wertschätzung und individuelle Weiterentwicklung fördert das DLR die Karrierechancen seiner Angestellten durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. In Cottbus arbeiten Sie an zukunftsweisenden Technologien zur Reduzierung von Treibhausgasen und gestalten aktiv die Luftfahrt von morgen.
D

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Prüfstandsingenieur/in EMV (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im DLR oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit und elektrifizierten Antriebssysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und echtes Interesse an den Themen des DLR hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du relevante EMV-Testkonzepte und -methoden studierst. Sei bereit, deine Kenntnisse über Prüfstände und deren Betrieb zu demonstrieren, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit Kunden und Entwicklungspartnern umfasst, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfstandsingenieur/in EMV (w/m/d)

Elektrotechnik
EMV-Messungen
Mess- und Regelungstechnik
Projektmanagement
Forschung und Entwicklung
Antriebstechnik
Mechanik
Testplanung
Testdurchführung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Englischkenntnisse
Neukonzeption von Prüfständen
Zusammenarbeit mit Kunden und Entwicklungspartnern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Prüfstandsingenieur/in EMV interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Elektrotechnik und innovative Technologien mit den Zielen des DLR.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit und EMV-Messungen. Nenne konkrete Projekte oder Prüfstände, an denen du gearbeitet hast, um deine Qualifikationen zu untermauern.

Verwende technische Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung relevante technische Begriffe und Konzepte aus dem Bereich der Antriebstechnik und EMV. Dies zeigt, dass du mit der Materie vertraut bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Prüfstandsingenieurs für EMV vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse in Elektrotechnik und Antriebstechnik zu den Aufgaben passen, die du im DLR übernehmen würdest.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der elektromagnetischen Verträglichkeit und im Aufbau von Prüfständen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit oft in interdisziplinären Teams erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich der elektrifizierten Luftfahrtantriebe oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Prüfstandsingenieur/in EMV (w/m/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Go Premium

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>