Softwareentwickler Vollzeit oder Teilzeit

Softwareentwickler Vollzeit oder Teilzeit

Weßling Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für spannende Forschungsprojekte im Bereich Raumfahrt.
  • Arbeitgeber: Das DLR ist ein führendes Forschungsinstitut mit über 100 Nationen und einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein internationales Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft nachhaltiger Technologien und arbeite an globalen Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften und Erfahrung im FPGA-Design sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Reisebereitschaft für internationale Kampagnen ist notwendig; wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten Eintrittsdatum: Ab sofort Karrierestufe: Absolventinnen & Absolventen, Berufserfahrene Beschäftigungsgrad: Teilzeit, Vollzeit 000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Ziel ist die effektive und günstige Bereitstellung von einzigartigen Forschungsmöglichkeiten für die weltweite Forschungsgemeinschaft, insbesondere in den Bereichen der Atmosphären-, Mikrogravitations- und Hyperschallforschung, aber auch der Astronomie. Die MORABA konzentriert dazu die Schlüsselkompetenzen in den Bereichen der Elektronik, Hochfrequenztechnik, Aero- und Flugdynamik sowie Mechanik interdisziplinär in einer Abteilung. Die Gruppe Data Handling entwickelt und betreut die Servicemodule auf der Rakete und stellt die informationstechnische Infrastruktur zum Betrieb der Nutzlasten und zur Datenanalyse nach dem Flug zur Verfügung. Dazu enthält es eine umfangreiche Instrumentierung sowie den Flugcomputer, dessen Software missionsspezifisch konfiguriert werden kann. Entwicklung von Signalverarbeitungskonzepten für FPGA‑basierte, autonome Systeme und von FPGA‑Logik mit Schwerpunkt auf Telemetrie-Systemen und zugehöriger Infrastruktur Aufbau von systematischen Tests in automatisierten Compiler- und Testumgebungen für FPGA‑Designs Integration und Tests der Systeme vor Ort und prototypischer Betrieb auf nationalen und internationalen Kampagnen Beteiligung an Startkampagnen der MORABA im Ausland durch Betreuung der Hard- und Softwarekomponenten vor Ort abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Ingenieurwissenschaften (z. B. Informatik, Elektrotechnik) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge langjährige Erfahrung in FPGA-Design im Umfeld Hochfrequenztechnik sehr gute Kenntnisse in der Entwicklung von Embedded-Systemen und Erfahrung mit Embedded-Systemen: Microcontroller und FPGA Bereitschaft zu Dienstreisen und ggf. mehrwöchigen Kampagnentätigkeiten im Ausland und Sicherheitsprüfung, falls projektbedingt erforderlich gute Kenntnisse in Deutsch und sehr gute Kenntnisse in Englisch (jeweils in Wort und Schrift) Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Jetzt online bewerben!

Softwareentwickler Vollzeit oder Teilzeit Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Das DLR bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt und Gleichstellung großgeschrieben werden. Mit zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die individuelle Entwicklung unserer Mitarbeitenden und ermöglichen ihnen, an spannenden internationalen Projekten teilzunehmen. Unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Bereichen Hochfrequenztechnik und Embedded-Systeme schafft nicht nur innovative Lösungen, sondern auch eine wertschätzende Kultur, die eigenverantwortliches Arbeiten unterstützt.
D

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareentwickler Vollzeit oder Teilzeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die im DLR eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der FPGA-Technologie und Embedded-Systemen auskennst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu FPGA-Design und Embedded-Systemen übst. Es kann hilfreich sein, praktische Beispiele aus deinen bisherigen Projekten parat zu haben, um deine Erfahrungen zu untermauern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft für Dienstreisen und internationale Kampagnen. Informiere dich über vergangene Projekte des DLR im Ausland und bringe Beispiele, wie du dich in solchen Situationen einbringen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Flexibilität.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler Vollzeit oder Teilzeit

FPGA-Design
Signalverarbeitung
Embedded-Systeme
Telemetrie-Systeme
Automatisierte Testumgebungen
Systemintegration
Prototypenentwicklung
Hochfrequenztechnik
Microcontroller-Programmierung
Reisebereitschaft
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Teamarbeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Softwareentwickler interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Technologie mit den Zielen des Unternehmens.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im FPGA-Design und in der Entwicklung von Embedded-Systemen. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, die du verwendet hast, um deine Eignung zu untermauern.

Zeige deine Sprachkenntnisse: Da gute Kenntnisse in Deutsch und sehr gute Kenntnisse in Englisch gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Erwähne auch, wie du diese Sprachen in einem beruflichen Kontext eingesetzt hast.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deinen technischen Fähigkeiten und deiner Erfahrung mit Hochfrequenztechnik und FPGA-Design auf dich zukommen könnten. Bereite prägnante Antworten vor, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut, die im Job verwendet werden, insbesondere im Bereich FPGA-Design und Embedded-Systeme. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Signalverarbeitung und im Umgang mit Hochfrequenztechnik demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit interdisziplinär ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Sprich über deine Reisebereitschaft

Da die Stelle Dienstreisen und Kampagnentätigkeiten im Ausland erfordert, solltest du deine Bereitschaft dazu klar kommunizieren. Erkläre, warum du diese Erfahrungen als wertvoll empfindest und wie sie zu deiner beruflichen Entwicklung beitragen können.

Softwareentwickler Vollzeit oder Teilzeit
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>