Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Montagearbeiten und erstelle technische Dokumentationen für Versorgungstechnik.
- Arbeitgeber: Das DLR ist ein innovatives Unternehmen, das nachhaltige Technologien entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage zur Lösung globaler Herausforderungen bei und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker/in in Versorgungstechnik und gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis September 2027 mit Aussicht auf unbefristete Übernahme.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten Versorgungstechniker/in (w/m/d) – der Region West Beschäftigungsgrad: Teilzeit, Vollzeit Dauer der Beschäftigung: Die Stelle ist zunächst bis September 2027 befristet. Eine unbefristete Anstellung wird angestrebt. 000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Beauftragung und Einweisung von Fremdfirmen sowie Endkontrolle ausgeführter Montage- und Installationsarbeiten sowie Erstellung von technischer Dokumentation für Maschinen, Anlagen und Geräte im Bereich der Versorgungstechnik abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker/in, Fachrichtung Versorgungstechnik (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär) oder vergleichbare für die Tätigkeit relevante Fachrichtung technische Kenntnisse in Mess-Steuer-Regeltechnik gute EDV‑Kenntnisse in Microsoft Office sowie gute Englischkenntnisse und nachweisbare deutsche Sprachkenntnisse nach Niveau C1 Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Jetzt online bewerben!
Versorgungstechniker (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Versorgungstechniker (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Bereich Versorgungstechnik arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Versorgungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mess-Steuer-Regeltechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Teamarbeit und Kommunikation sind in der Versorgungstechnik entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versorgungstechniker (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben des Versorgungstechnikers zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und technischen Kenntnisse.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Versorgungstechniker wichtig sind. Betone deine Ausbildung und technische Kenntnisse in der Versorgungstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen können. Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Technologien.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Versorgungstechnik, insbesondere in den Bereichen Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär, gut präsentierst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨EDV-Kenntnisse betonen
Da gute EDV-Kenntnisse in Microsoft Office gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Englisch- und Deutschkenntnisse nachweisen
Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, in einer dieser Sprachen zu kommunizieren, also übe gegebenenfalls einige technische Begriffe oder Sätze.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des DLR, indem du Fragen zu den Werten wie Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission und Vision des Unternehmens.