Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Montagearbeiten und erstelle technische Dokumentationen im Bereich Versorgungstechnik.
- Arbeitgeber: Das DLR bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit über 100 Nationen und nachhaltigen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inklusives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit innovativen Technologien und trage zur Lösung globaler Herausforderungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker/in in Versorgungstechnik und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst bis September 2027 befristet, mit Aussicht auf unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten Versorgungstechniker/in (w/m/d) – der Region West Beschäftigungsgrad: Teilzeit, Vollzeit Dauer der Beschäftigung: Die Stelle ist zunächst bis September 2027 befristet. Eine unbefristete Anstellung wird angestrebt. 000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Beauftragung und Einweisung von Fremdfirmen sowie Endkontrolle ausgeführter Montage- und Installationsarbeiten sowie Erstellung von technischer Dokumentation für Maschinen, Anlagen und Geräte im Bereich der Versorgungstechnik abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker/in, Fachrichtung Versorgungstechnik (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär) oder vergleichbare für die Tätigkeit relevante Fachrichtung technische Kenntnisse in Mess-Steuer-Regeltechnik gute EDV‑Kenntnisse in Microsoft Office sowie gute Englischkenntnisse und nachweisbare deutsche Sprachkenntnisse nach Niveau C1 Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Jetzt online bewerben!
Versorgungstechniker (m/w/d) in Vollzeit (Techniker/in - Versorgungstechnik) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Versorgungstechniker (m/w/d) in Vollzeit (Techniker/in - Versorgungstechnik)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Versorgungstechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Versorgungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in deinem zukünftigen Job angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mess-Steuer-Regeltechnik und der technischen Dokumentation verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch oder Interview auf Englisch oder Deutsch zu kommunizieren, nutze dies, um deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen und deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versorgungstechniker (m/w/d) in Vollzeit (Techniker/in - Versorgungstechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben des Versorgungstechnikers zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Kenntnisse.
Anschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Ausbildung und technischen Kenntnisse zu den Anforderungen der Position passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere in der Versorgungstechnik, und führe deine EDV-Kenntnisse sowie Sprachkenntnisse klar auf.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Versorgungstechnik, insbesondere in den Bereichen Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär, gut präsentierst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨EDV-Kenntnisse betonen
Da gute EDV-Kenntnisse in Microsoft Office gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Sprachkenntnisse nachweisen
Bereite dich darauf vor, deine Englisch- und Deutschkenntnisse zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, in einer dieser Sprachen zu kommunizieren, also übe gegebenenfalls einige technische Begriffe und Phrasen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Unternehmen legt Wert auf die individuelle Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden. Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und sprich darüber, wie du dich in der Zukunft weiterentwickeln möchtest.