Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Lösungen zur Optimierung von Prozessen durch IT und betriebswirtschaftliche Systeme.
- Arbeitgeber: Das DLR ist ein führendes Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt mit über 11.000 Mitarbeitenden weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inklusives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines Teams, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet und globale Herausforderungen angeht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar sowie Kenntnisse in Python, SQL und Projektmanagement.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und bevorzugen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Gestalte die Welt von morgen. Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei.
Wir, der DLR Projektträger, ergänzen die wissenschaftliche Ausrichtung des DLR. Mit rund 1.600 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zählt der DLR Projektträger zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen für Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft befassen wir uns intensiv mit wichtigen Zukunftsthemen wie Klimawandel, Elektromobilität, Bildung, Chancengerechtigkeit, klinischer Forschung, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.
Das erwartet dich:
- Die ausgeschriebene Stelle ist in der Abteilung Auftragsmanagement und Controlling des Bereichs Kompetenzzentren und Services zu besetzen.
- In der Abteilung Auftragsmanagement und Controlling sichern wir mit unseren Services den wirtschaftlichen Erfolg und die Qualität von Angeboten, Aufträgen und (EU‑)Projekten.
- Als Business Solution Architect (w/m/d) erarbeitest du Lösungen zur Verbesserung und Optimierung (Effizienz) von Prozessen unterschiedlicher Art durch den Einsatz von IT, insbesondere der betriebswirtschaftlichen Informationssysteme.
- Du unterstützt die Neuausrichtung der Abteilung als Serviceeinheit und unterstützt die kennzahlenbasierte Steuerung des DLR Projektträgers (DLR-PT) durch die Informationssysteme.
Deine Aufgaben:
- Analyse der IT‑Anforderungen aller Prozesse der Abteilung Auftragsmanagement und Controlling.
- Erarbeitung individueller Zielvorgaben für die jeweiligen Geschäftsvorfälle/Aufträge und die ermittelten IT‑Anforderungen aus fachlicher Sicht (Erstellung von Lastenheften, Machbarkeitsstudien, Fach- und IT‑Konzepten etc.).
- Kommunikation des Entwicklungsplans und Überwachung des Planfortschritts sowie Mitwirkung bei der Priorisierung von prozessübergreifenden Anforderungen.
- Prüfung der vorgeschlagenen oder eingesetzten Lösungen auf Abdeckung der ermittelten Anforderungen (Planung und Design von Funktionen und Anwendungen, Entwurf von Auswertungen, Erstellung von Spezifikationen als Vorgabe für die Entwickler, strukturierte Tests).
- Durchführung von Projekten: Übernahme der (Teil‑)Projektleitung mit allen erforderlichen Aufgaben, Umsetzung der IT‑Sicherheitsrichtlinie, Zusammenarbeit mit dem Lizenz- und Vertragsmanagement.
- Übernahme von Aufgaben des Third-Level-Supports sowie der fachlichen Anwendungsunterstützung in Zusammenarbeit mit den Key-Usern.
Das bringst du mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/Bachelor) der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiums aus dem Bereich IT.
- Nachgewiesene methodische und fachliche Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen für die Erstellung und Umsetzung von Business-Analysen.
- Kenntnisse über Strukturen von betriebswirtschaftlichen Informationssystemen.
- Fachkenntnisse und praktische Erfahrung im Projektmanagement.
- Ausgeprägte IT‑Kenntnisse in Python, HTML & CSS, SASS, SQL, Datenbankmanagement, Webdesign, Document-Management-Systemen, Softwaretesting (manuell).
- Anwendungssichere englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
- Ausgeprägte Fähigkeit zur kundenorientierten Kommunikation.
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne: Stefan Knüppelholz Tel.: +49 228 3821‑2444 Jetzt online bewerben!
Business Solution Architect (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Solution Architect (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im DLR oder in ähnlichen Positionen arbeiten, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der betriebswirtschaftlichen Informationssysteme. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du innovative Lösungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Kenntnisse in Python, SQL und anderen relevanten Technologien klar und verständlich zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle eine kundenorientierte Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Solution Architect (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Business Solution Architect interessierst. Verknüpfe deine persönliche Motivation mit den Zielen und Werten des DLR.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen im Bereich der Wirtschaftsinformatik und IT-Projektmanagement. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert oder IT-Lösungen implementiert hast.
Verwende Fachbegriffe gezielt: Nutze relevante Fachbegriffe und Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Python, SQL oder Webdesign. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und über das notwendige Wissen verfügst.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Business Solution Architect vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche IT-Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Python, SQL und anderen relevanten Technologien vorbereiten. Sei bereit, deine Kenntnisse durch praktische Beispiele oder frühere Projekte zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Fähigkeit zur kundenorientierten Kommunikation ist entscheidend. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, und sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Kommunikation in früheren Projekten zu geben.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte des DLR zu erfahren. Zeige dein Interesse an der Förderung von Vielfalt und Chancengerechtigkeit, da dies wichtige Aspekte des Unternehmens sind.