Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Ein- und Ausfuhr sensibler Güter und koordiniere mit Logistikunternehmen.
- Arbeitgeber: Das DLR bietet ein inspirierendes Umfeld zur Entwicklung nachhaltiger Technologien für globale Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein diverses, wertschätzendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung in einem dynamischen Team und trage zu wichtigen globalen Lösungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder betriebswirtschaftliches Studium, gute Microsoft Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und bevorzugen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Ziel ist die effektive und günstige Bereitstellung von einzigartigen Forschungsmöglichkeiten für die weltweite Forschungsgemeinschaft, insbesondere in den Bereichen der Atmosphären-, Mikrogravitations- und Hyperschallforschung sowie der Astronomie.
Die MORABA konzentriert die Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Elektronik, Hochfrequenztechnik, Aero- und Flugdynamik sowie Mechanik interdisziplinär in einer Abteilung. Dazu gehören:
- Versand von Raketenbauteilen, Technik und Systemen, die in die Kategorie Kriegswaffen fallen, z. B. Raketenmotoren und Zünder, die ausschließlich zu Forschungszwecken eingesetzt werden.
- Administrative Bearbeitung der Ein- und Ausfuhr von sensiblen Gütern.
- Koordination mit der DLR Exportkontrolle (Zollverantwortung intern) und mit Logistikunternehmen.
- Logistische Überwachung der Materialein- und -ausfuhr.
- Unterstützung bei der Beschaffung von Dual-Use-Geräten und Raketensystemkomponenten.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, z. B. Kauffrau/Kaufmann Spedition und Logistikdienstleistung oder abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium, z. B. Business Administration mit Schwerpunkt Logistik.
- Berufserfahrung im administrativen Bereich bzw. in der Sachbearbeitung.
- Gute Anwendungskenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook).
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Wort und Schrift).
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD Bund. Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Jetzt online bewerben!
Export-Sachbearbeitung (Vollzeit) (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Export-Sachbearbeitung (Vollzeit) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Export-Sachbearbeitung. Verstehe die relevanten Gesetze und Vorschriften, insbesondere im Bereich Zoll und Exportkontrolle, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Logistik- und Exportbranche. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Sachbearbeitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv im Gespräch. Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, kannst du dies durch das Führen eines Teils des Gesprächs in der jeweiligen Sprache unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Export-Sachbearbeitung (Vollzeit) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das DLR und seine Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Entwicklungen und spezifische Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Export-Sachbearbeitung wichtig sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse in der Logistik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum DLR passen. Gehe auf deine Sprachkenntnisse und Microsoft Office-Kenntnisse ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Export-Sachbearbeitung. Bereite Antworten auf Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Logistik und im Umgang mit sensiblen Gütern beziehen.
✨Kenntnisse in Microsoft Office demonstrieren
Da gute Anwendungskenntnisse in Microsoft Office gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, wo du diese Programme effektiv genutzt hast, insbesondere Excel für Datenanalysen oder PowerPoint für Präsentationen.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele anführen, wie du diese Sprachkenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Interesse an nachhaltigen Technologien zeigen
Zeige dein Interesse an den Zielen des Unternehmens, insbesondere an der Entwicklung nachhaltiger Technologien. Informiere dich über aktuelle Projekte und bringe deine Ideen ein, wie du zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen kannst.