Ingenieur/in Elektrotechnik, Maschinenbau, Energietechnik, Regelungstechnik o. ä. (w/m/d)
Ingenieur/in Elektrotechnik, Maschinenbau, Energietechnik, Regelungstechnik o. ä. (w/m/d)

Ingenieur/in Elektrotechnik, Maschinenbau, Energietechnik, Regelungstechnik o. ä. (w/m/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen in Elektrotechnik und Maschinenbau.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem führenden Unternehmen der Energietechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte mit modernster Technologie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite an nachhaltigen Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Elektrotechnik, Maschinenbau oder verwandten Bereichen haben.
  • Andere Informationen: Standort ist Stuttgart, ein kreativer Hotspot für Ingenieure.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ingenieur/in Elektrotechnik, Maschinenbau, Energie technik, Regelungs technik o. ä. (w/m/d)Ingenieur/in Elektrotechnik, Maschinenbau, Energie technik, Regelungs technik o. ä. (w/m/d)

  • Kennziffer:
    292
  • Arbeitsort:
    Stuttgart
  • Eintri…

Ingenieur/in Elektrotechnik, Maschinenbau, Energietechnik, Regelungstechnik o. ä. (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Als Arbeitgeber in Stuttgart bieten wir Ihnen nicht nur ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Kreativität, während attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sicherstellen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und Ihre Karriere vorantreiben können.
D

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/in Elektrotechnik, Maschinenbau, Energietechnik, Regelungstechnik o. ä. (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektrotechnik und Maschinenbau zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in deinem Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an Innovationen in der Elektrotechnik und Regelungstechnik hast.

Tipp Nummer 3

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen! Wenn du an Projekten oder Praktika gearbeitet hast, die relevant für die Stelle sind, sei bereit, diese im Detail zu besprechen. Konkrete Beispiele helfen dir, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor! In Vorstellungsgesprächen für Ingenieurpositionen werden oft spezifische technische Fragen gestellt. Übe, wie du komplexe Probleme lösen würdest, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in Elektrotechnik, Maschinenbau, Energietechnik, Regelungstechnik o. ä. (w/m/d)

Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik
Erfahrung im Maschinenbau
Kenntnisse in Energietechnik
Fähigkeiten in Regelungstechnik
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Technische Dokumentation
CAD-Softwarekenntnisse
Programmierung von Steuerungssystemen
Kenntnisse in der Automatisierungstechnik
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und spezifische Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in Elektrotechnik, Maschinenbau oder Regelungstechnik hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Projekte klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für die Technik und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik, Maschinenbau und Regelungstechnik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse anhand von Beispielen aus deiner bisherigen Erfahrung zu demonstrieren.

Projekte und Erfahrungen präsentieren

Bereite eine kurze Präsentation über relevante Projekte vor, an denen du gearbeitet hast. Zeige auf, welche Herausforderungen du gemeistert hast und welche Lösungen du entwickelt hast. Das zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Informiere dich über die Unternehmenskultur des Unternehmens und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.

Soft Skills betonen

Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität. Überlege dir Beispiele, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Ingenieur/in Elektrotechnik, Maschinenbau, Energietechnik, Regelungstechnik o. ä. (w/m/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>