Ingenieur/in, Informatiker/in, Physiker/in, o. ä. (w/m/d) - Risiko- und Resilienzbewertungen - [\'Vollzeit\']
Ingenieur/in, Informatiker/in, Physiker/in, o. ä. (w/m/d) - Risiko- und Resilienzbewertungen - [\'Vollzeit\']

Ingenieur/in, Informatiker/in, Physiker/in, o. ä. (w/m/d) - Risiko- und Resilienzbewertungen - [\'Vollzeit\']

Bremerhaven Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewerte Risiken und Resilienz in spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Bremerhaven mit Fokus auf Technologie und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Team-Events.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite an bedeutenden Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ingenieurwesen, Informatik oder Physik erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem dynamischen Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ingenieur/in, Informatiker/in, Physiker/in, o. ä. (w/m/d) – Risiko- und Resilienzbewertungen

Kennziffer: 1401

Arbeitsort: Bremerhaven

Eintrittsdaten: nach Vereinbarung

  • Durchführung von Risiko- und Resilienzbewertungen
  • Analyse und Bewertung von Risiken
  • Entwicklung von Strategien zur Risikominderung
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams

Ingenieur/in, Informatiker/in, Physiker/in, o. ä. (w/m/d) - Risiko- und Resilienzbewertungen - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Unser Unternehmen in Bremerhaven bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung setzt. Wir fördern aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter/innen durch gezielte Schulungen und Mentoring-Programme. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer ausgewogenen Work-Life-Balance, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Karriere mit Ihrem persönlichen Leben in Einklang zu bringen.
D

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/in, Informatiker/in, Physiker/in, o. ä. (w/m/d) - Risiko- und Resilienzbewertungen - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Risiko- und Resilienzbewertungen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Risiko- und Resilienzbewertungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Position sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Bewertung von Risiken demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Thema! In einem persönlichen Gespräch kannst du durch deine Begeisterung und dein Engagement überzeugen. Teile deine Ideen zur Verbesserung von Risiko- und Resilienzbewertungen und wie du zum Erfolg des Teams beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in, Informatiker/in, Physiker/in, o. ä. (w/m/d) - Risiko- und Resilienzbewertungen - [\'Vollzeit\']

Risikomanagement
Resilienzbewertung
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Datenanalyse
Statistische Methoden
Modellierung und Simulation
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Programmierung (z.B. Python, R)
Systemdenken
Detailgenauigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Relevanz deiner Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine Ausbildung und Erfahrungen als Ingenieur/in, Informatiker/in oder Physiker/in direkt mit den Anforderungen der Stelle in Verbindung stehen. Zeige auf, welche spezifischen Fähigkeiten du in Risiko- und Resilienzbewertungen einbringen kannst.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um deine Motivation für die Position zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst. Achte darauf, dass es klar und prägnant ist.

Beziehe dich auf aktuelle Trends: Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Risiko- und Resilienzbewertungen. Erwähne in deiner Bewerbung, wie du diese Trends in deine Arbeit integrieren könntest und welche innovativen Ansätze du vorschlagen würdest.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Risiko- und Resilienzbewertung. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich verstehst.

Technische Fähigkeiten betonen

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Fragen vorbereiten

Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Soft Skills hervorheben

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in interdisziplinären Teams von großer Bedeutung sind.

Ingenieur/in, Informatiker/in, Physiker/in, o. ä. (w/m/d) - Risiko- und Resilienzbewertungen - [\'Vollzeit\']
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
D
  • Ingenieur/in, Informatiker/in, Physiker/in, o. ä. (w/m/d) - Risiko- und Resilienzbewertungen - [\'Vollzeit\']

    Bremerhaven
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • D

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

    8000 - 9000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>