Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft durch Standortentwicklung und innovative Projekte im Regionalmanagement.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist ein führendes Forschungsinstitut mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein internationales Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung, die Kreativität und Innovation fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Forschung und Entwicklung sowie Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines vielfältigen Teams aus 100 Nationen und forme die Zukunft der Luft- und Raumfahrt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten. Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld.Ihre AufgabenGemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Die Standortleitung West ist das Bindeglied in der Kommunikation zwischen dem Vorstand, den Instituten und Einrichtungen und der Öffentlichkeit vor Ort.Fachliche Anforderungenabgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom-FH) z.
B. der Fachrichtung Stadt- und Regionalmanagement bzw. Stadt- und Regionalentwicklung, Nachhaltiges Regionalmanagement, Infrastrukturmanagement, Raumplanungmehrjährige Erfahrung im Management und der Durchführung von komplexen ProjektenErfahrung in der Entwicklung, Initiierung und Koordinierung von nachhaltigen Bebauungs-, Modernisierungs-, Sanierungs-, Umnutzungsprojekten und –maßnahmen im Rahmen der FlächenentwicklungIhr Profilwir suchen eine Person mit sehr guten Kenntnissen über und Erfahrung in der Entwicklung, Initiierung und Koordinierung von nachhaltigen ProjektenWir bietenDas DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen.
Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im persönlichen und beruflichen Umfeld.
Regionalmanagement (w/m/d) - Standortentwicklung Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regionalmanagement (w/m/d) - Standortentwicklung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Forschungsschwerpunkte des DLR. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Mission des Unternehmens verstehst, sondern auch, wie du aktiv zur Standortentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des DLR. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Standortentwicklung vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche recherchierst. Zeige, dass du innovative Ideen hast, um diese Herausforderungen anzugehen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine interkulturellen Kompetenzen zu demonstrieren. Da das DLR Mitarbeitende aus 100 Nationen hat, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du in einem vielfältigen Team arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regionalmanagement (w/m/d) - Standortentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DLR: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position im Regionalmanagement und deine Fähigkeiten zur Standortentwicklung hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Mission des DLR beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website des DLR ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des DLR
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Ziele des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Forschung und Innovation hast, die das DLR vorantreibt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Regionalmanagement und in der Standortentwicklung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des DLR stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.
✨Sei bereit für technische Fragen
Da es sich um eine Position im Bereich Luft- und Raumfahrt handelt, bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in diesem Bereich testen könnten. Recherchiere relevante Themen und Trends, um kompetent antworten zu können.