Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler o. ä. (w/m/d) C++ Softwareentwicklung im Kontext B[...]
Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler o. ä. (w/m/d) C++ Softwareentwicklung im Kontext B[...]

Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler o. ä. (w/m/d) C++ Softwareentwicklung im Kontext B[...]

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative C++ Software für Luftbildkameras und Geodatenverarbeitung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des DLR, einem führenden Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein diverses Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Technologien, die globalen Herausforderungen begegnen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in C++ und Softwareentwicklung.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns!

Für unser Institut für Optische Sensorsysteme in Berlin suchen wir eine/n Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler o. ä. (w/m/d) C++ Softwareentwicklung im Kontext Bild- und Geodaten.

Das erwartet Sie:

  • Unsere Mission ist die Entwicklung leistungsfähiger luftgestützter Kamerasysteme für innovative Anwendungen im Sicherheitsbereich und in der Fernerkundung. Diese werden bereits weltweit z. B. in der Klimaforschung und in der Katastrophenhilfe eingesetzt.
  • Die Leistungsfähigkeit unserer Systeme wird dabei zunehmend von Software bestimmt – für den Betrieb und für die (Bild)Datenauswertung. Hier brauchen wir Verstärkung! Arbeiten Sie mit uns an den Kamerasystemen der Zukunft.
  • Als Teil eines professionellen Teams arbeiten Sie an folgenden Aufgaben:
  • Sie entwickeln plattformunabhängige C++ Software-Module für die Betriebs- und Missionssoftware innovativer Luftbildkameras. Zuverlässigkeit und Performanz sind für uns wesentliche Zielkriterien.
  • Sie forschen und entwickeln an neuen Verfahren zur Verarbeitung und Auswertung von Luftbilddaten in qualitativ hochwertige Geodatenprodukte. Dabei spielen Echtzeitfähigkeit, Effizienz und Genauigkeit eine wichtige Rolle.
  • Neben etablierten modellbasierten Ansätzen soll auch die Anwendbarkeit datengetriebener KI-Verfahren untersucht werden.
  • Sie erstellen dedizierte Tools (GUI/CLI) zur Unterstützung wissenschaftlicher und technischer Fragestellungen in der Abteilung.
  • Sie gestalten und unterstützen die Software-Engineering-Prozesse in der Abteilung, insb. in den Bereichen Versionsmanagement, Build-Management, Continuous Integration & Deployment.

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (univ. Diplom/Master) der Informatik oder einer anderen für die Tätigkeit relevanten Fachrichtung.
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der modernen Softwareentwicklung mit C++, inkl. aktueller Standards.
  • Expertise in einem der folgenden Spezialgebiete: Photogrammetrische Bildverarbeitung, 2D/3D Bild- und Geodatenverarbeitung, Computer Vision und KI-basierte Bilddatenanalyse.
  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich Dev-Ops (CI, Testing, Deployment und Git-Workflows).
  • Erfahrung im Bereich der plattformübergreifenden Softwareentwicklung mit Qt von Vorteil.
  • Idealerweise Erfahrung in der Entwicklung für embedded-Hardware.
  • Praktische Erfahrung in der Software-Umsetzung von KI-Verfahren erwünscht.

Unser Angebot:

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Ralf Berger telefonisch unter . Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 92344 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie .

Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler o. ä. (w/m/d) C++ Softwareentwicklung im Kontext B[...] Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem inspirierenden Umfeld an innovativen Technologien zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt, Wertschätzung und individuelle Weiterentwicklung fördern wir Ihre Karriere durch zahlreiche Fortbildungsangebote. In Berlin erwartet Sie nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld, sondern auch die Chance, aktiv an globalen Herausforderungen wie Klimaforschung und Katastrophenhilfe mitzuarbeiten.
D

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler o. ä. (w/m/d) C++ Softwareentwicklung im Kontext B[...]

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitenden des DLR oder in ähnlichen Bereichen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die im DLR verwendet werden, insbesondere im Bereich C++ Softwareentwicklung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung mit C++ und in der Arbeit mit Bild- und Geodaten belegen. Praktische Erfahrungen sind hier besonders wertvoll.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Forschung und Innovation im Bereich Luft- und Raumfahrt. Das DLR sucht nach Mitarbeitenden, die nicht nur technische Fähigkeiten mitbringen, sondern auch eine Leidenschaft für die Mission des Unternehmens haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler o. ä. (w/m/d) C++ Softwareentwicklung im Kontext B[...]

C++ Programmierung
Kenntnisse in moderner Softwareentwicklung
Photogrammetrische Bildverarbeitung
2D/3D Bild- und Geodatenverarbeitung
Computer Vision
KI-basierte Bilddatenanalyse
Dev-Ops Kenntnisse (CI, Testing, Deployment, Git-Workflows)
Plattformübergreifende Softwareentwicklung mit Qt
Erfahrung in der Entwicklung für embedded-Hardware
Praktische Erfahrung in der Software-Umsetzung von KI-Verfahren
Versionsmanagement
Build-Management
Continuous Integration & Deployment
Echtzeitfähigkeit
Effizienz und Genauigkeit in der Softwareentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Softwareentwickler/in im Bereich C++ gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Individualisiere deinen Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die C++ Softwareentwicklung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Bild- und Geodatenverarbeitung sowie deine Erfahrung mit modernen Softwareentwicklungsmethoden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen des DLR passen. Zeige deine Begeisterung für Forschung und Innovation im Bereich Luft- und Raumfahrt.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position in der C++ Softwareentwicklung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu C++ und den relevanten Standards vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Softwareentwicklung und Problemlösung demonstrieren.

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich über das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und dessen Projekte, insbesondere im Bereich Bild- und Geodaten. Zeige während des Interviews, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, innovative Lösungen zu entwickeln.

Präsentiere deine Erfahrungen mit KI und Bildverarbeitung

Da die Stelle auch Kenntnisse in der KI-basierten Bilddatenanalyse erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du KI-Verfahren in früheren Projekten angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsskills

Die Arbeit erfolgt in einem professionellen Team, daher ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler o. ä. (w/m/d) C++ Softwareentwicklung im Kontext B[...]
Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V.
D
  • Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler o. ä. (w/m/d) C++ Softwareentwicklung im Kontext B[...]

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • D

    Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V.

    8000 - 9000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>