Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf beim Experimentieren mit Schülergruppen und gestalte spannende MINT-Stationen.
- Arbeitgeber: Das DLR ist ein innovatives Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt mit internationalem Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertschätzende Kultur und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Wissenschaft und arbeite mit jungen Menschen in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Neugier für MINT-Themen und Freude am Arbeiten im Team sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle für mindestens 6 Monate, Vergütung nach Tarifvertrag.
Stellenbeschreibung
Kennziffer: 411
Arbeitsort: Jena
Eintrittsdatum: ab Sofort
Karrierestufe: Studentische Tätigkeit
Beschäftigungsgrad: Teilzeit
Dauer der Beschäftigung: mindestens 6 Monate
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld.
Das erwartet dich:
- Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bietet Besuchsgruppen aus Grundschulen, Mittel- und Oberstufen die Gelegenheit, im DLR_School_Lab Jena eigenständig zu experimentieren.
- Die Betreuung der Versuche mit Bezügen zu den Forschungsthemen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Sicherheit, Digitalisierung und Verkehr erfolgt u.a. durch studierende Hilfskräfte.
Deine Aufgaben:
- Aufbau und Gestaltung der Experimentalaufbauten
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der betreuten Stationen
- Recherchearbeiten für neue Stationen
- Unterstützung bei der Ablauforganisation (Terminvergabe, Kontaktpflege) mit Schulen
Das bringst Du mit:
- Neugier und Begeisterung für MINT-Themen
- Motivation für und Freude am Vermitteln naturwissenschaftlich-technischen Wissens
- Spaß an der Arbeit im Team und Enthusiasmus für die Arbeit mit jungen Menschen
- Verlässlichkeit und etwas zeitliche Flexibilität
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 5 TVöD.
Das bieten wir dir:
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 411) beantwortet dir gerne: Carolin Susann Altmann Tel.: +49 3641 30960 160
Student/in (w/m/d) - Informatik, Physik, Naturwissenschaften o.ä. Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student/in (w/m/d) - Informatik, Physik, Naturwissenschaften o.ä.
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im DLR haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsthemen des DLR. Wenn du in deinem Gespräch oder Interview spezifische Fragen dazu stellen kannst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Arbeit.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für MINT-Themen zu zeigen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder persönlichen Projekten, die deine Neugier und dein Wissen in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Aufgaben. Das DLR sucht nach Studierenden, die bereit sind, sich in verschiedenen Bereichen einzubringen. Zeige, dass du vielseitig einsetzbar bist und Spaß an neuen Herausforderungen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student/in (w/m/d) - Informatik, Physik, Naturwissenschaften o.ä.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für MINT-Themen und deine Motivation, mit jungen Menschen zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Zeige, warum du eine gute Ergänzung für das DLR-Team bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf MINT-Themen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf MINT-Fächer hat, solltest du dir grundlegende Kenntnisse in Informatik, Physik und Naturwissenschaften aneignen. Überlege dir, wie du dein Wissen in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für das Lehren
Die Position erfordert Freude am Vermitteln von Wissen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Wissen vermittelt hast oder in denen du mit jungen Menschen gearbeitet hast. Deine Leidenschaft wird im Interview positiv wahrgenommen.
✨Sei bereit für Teamarbeit
Das Arbeiten im Team ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Überlege dir, welche Erfahrungen du in der Teamarbeit gemacht hast und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst. Teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Flexibilität und Zuverlässigkeit betonen
Die Stellenbeschreibung hebt die Notwendigkeit von Verlässlichkeit und zeitlicher Flexibilität hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.