
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)
Über das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) ist eine führende Forschungseinrichtung, die sich auf die Erforschung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und anderen verwandten Störungen spezialisiert hat. Gegründet mit dem Ziel, innovative Lösungen zur Bekämpfung dieser Krankheiten zu entwickeln, vereint das DZNE Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen, um interdisziplinäre Ansätze zu fördern.
Die Hauptziele des DZNE sind:
- Forschung: Durchführung von Grundlagen- und angewandter Forschung, um die Mechanismen neurodegenerativer Erkrankungen besser zu verstehen.
- Prävention: Entwicklung von Strategien zur frühzeitigen Erkennung und Prävention von neurodegenerativen Erkrankungen.
- Therapie: Erforschung neuer therapeutischer Ansätze und klinischer Studien zur Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen.
Das DZNE arbeitet eng mit nationalen und internationalen Partnern zusammen, um den Wissensaustausch zu fördern und innovative Lösungen zu entwickeln. Die Einrichtung ist in mehreren DACH-Ländern aktiv und hat Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit des DZNE ist die Aufklärung der Öffentlichkeit über neurodegenerative Erkrankungen. Durch Informationsveranstaltungen, Publikationen und Online-Ressourcen trägt das DZNE dazu bei, das Bewusstsein für diese Krankheiten zu schärfen und die Gesellschaft zu sensibilisieren.
Insgesamt strebt das DZNE danach, durch exzellente Forschung und Zusammenarbeit einen bedeutenden Beitrag zur Bekämpfung neurodegenerativer Erkrankungen zu leisten und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.