Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Direktor der Bevölkerungswissenschaften bei administrativen und wissenschaftlichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das DZNE in Bonn forscht an neurodegenerativen Erkrankungen und verbessert Gesundheitsresultate.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, internationale Austauschmöglichkeiten und Gesundheitsprogramme.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das innovative Forschung zur Verbesserung der Gesundheit leistet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen PhD oder MD in Medizin oder Naturwissenschaften und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 10. Juli 2025 einreichen; die Stelle wird schnellstmöglich besetzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Umsetzung unserer Forschungsstrategie. Population Health Sciences ist eines der wichtigsten wissenschaftlichen Bereiche des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Bonn, Deutschland. Unter der Leitung von Prof. Monique M.B. Breteler untersucht ein Team von mehr als 85 Personen die Determinanten und Biomarker der normalen und pathologischen mentalen und physischen Gesundheitsfunktionen über den Lebensverlauf, mit einem besonderen Schwerpunkt auf neurodegenerativen Erkrankungen und dem Altern.
Wir suchen eine proaktive, hochorganisierte und detailorientierte Assistenz der Geschäftsführung, um umfassende Unterstützung für die Direktorin der Bevölkerungsgesundheitswissenschaften in allen wissenschaftlichen und organisatorischen Aufgaben zu leisten. Diese zentrale Rolle bietet eine einzigartige Gelegenheit, im Herzen eines dynamischen, interdisziplinären Umfelds zu arbeiten, das sich der Verbesserung der Gesundheitsergebnisse durch Forschung und Innovation widmet.
Ihre Aufgaben im Detail:
- Allgemeine administrative und wissenschaftliche Unterstützung der Direktorin der Bevölkerungsgesundheitsstudien, Prof. Monique M.B. Breteler, bei der Leitung der Rhineland Study und der Bevölkerungsgesundheitswissenschaften
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Nachbereitung von Meetings
- Vorbereitung wissenschaftlicher Fortschrittsberichte und Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher und nicht-wissenschaftlicher Präsentationen
- Beitrag zur konzeptionellen Arbeit, einschließlich Analysen und Bewertungen
- Koordination von Informationsflüssen und Entscheidungsprozessen sowie aktive Kommunikation mit der DZNE-Administration
- Identifizierung von Handlungsbedarfen mit Präzision, Eigeninitiative und Entwicklung gezielter Lösungsvorschläge
- Entwurf und Verwaltung der Korrespondenz
Ihr Profil:
- Sie haben einen ausgezeichneten PhD oder MD in Medizin, Naturwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet.
- Sie müssen fließend Deutsch und Englisch sprechen und über hervorragende Kommunikations-, Schreib- und Präsentationsfähigkeiten verfügen.
- Projektmanagementfähigkeiten und relevante organisatorische Erfahrungen sind unerlässlich.
- Sie haben erste Erfahrungen im Schreiben von Vorschlägen, der Überwachung oder Koordination wissenschaftlicher Projekte sowie fundierte Kenntnisse der deutschen und internationalen Forschungslandschaft.
- Erfahrungen in einer Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Verwaltung sind sehr geschätzt.
- Sie kombinieren Durchsetzungsvermögen und hohe soziale Kompetenz mit hervorragenden Koordinations- und Organisationsfähigkeiten und arbeiten gerne in einem interdisziplinären Umfeld.
Was unsere Mitarbeiter schätzen:
- Innovation und Internationalität - eine zukunftsorientierte Infrastruktur, modernes Labor- und Büroequipment, Softwaretools und die Möglichkeit zum internationalen Austausch mit Kollegen aus 65 Nationen.
- Work-Life-Balance - wir vereinbaren Arbeit und Privatleben mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Urlaubstagen (zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester) und subventionierten Job-/Deutschlandticket-Optionen.
- Familienbewusste Unternehmenskultur - weil wir wissen, dass Familie wichtig ist, unterstützen wir Sie mit Eltern-Kind-Büros, Familienservices und Kooperationen mit Kindertagesstätten.
- Gesundheitsförderung - durch unser umfangreiches Angebot an Unternehmensgesundheitsprogrammen in Zusammenarbeit mit Sozialwerk.Bund.
- Fokus auf Entwicklung - Schulungsprogramme, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, und jährliche HR-Entwicklungsgespräche für konkrete Perspektiven und Entwicklungspotenziale.
- Vergütung und Bedingungen gemäß TVöD-Bund - einschließlich jährlicher Sonderzahlung, vermögenswirksamer Leistungen und VBL-Zusatzpensionskasse.
- Personalisierte Einarbeitung - für einen guten Start in Ihre neue berufliche Herausforderung.
- Initialer 2-Jahres-Vertrag mit der Option auf einen unbefristeten Vertrag, abhängig von Leistung und Finanzierung; Finanzierung für internationale Reisen zu Konferenzen.
Interessierte Bewerber sollten ein Anschreiben, einen Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen in einer einzigen PDF-Datei über unser Online-System einreichen. Bei Fragen zur Position wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Dr. Monique M.B. Breteler unter population-research@dzne.de. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über: https://jobs.dzne.de/en/jobs/101493/form ein. Bewerbungsfrist: 10. Juli 2025. Die Prüfung der Bewerbungen beginnt sofort nach Eingang. Ziel ist es, die Position schnell zu besetzen. Das DZNE ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert. Es verpflichtet sich zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen und ermutigt sie besonders zur Bewerbung.
Executive Assistant Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Executive Assistant
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Forschungsstrategie des DZNE und die spezifischen Projekte, an denen der Direktor arbeitet. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Ziele und Herausforderungen der Population Health Sciences hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Personen aus dem Bereich der Gesundheitsforschung und Verwaltung. Besuche relevante Konferenzen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich komplexe Aufgaben koordiniert oder Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich auf mögliche Fragen vorbereitest, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du wissenschaftliche Informationen klar und prägnant präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Executive Assistant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Executive Assistant erforderlich sind. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Executive Assistant wichtig sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten, Projektmanagement-Erfahrungen und deine Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Unterstützung der Forschungsstrategie des DZNE beitragen können. Gehe auf deine Erfahrungen in der wissenschaftlichen Unterstützung und Verwaltung ein.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammenstellst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Referenzen. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position als Executive Assistant. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation testen.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Position erfordert hervorragende organisatorische Fähigkeiten. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben oder Projekte erfolgreich koordiniert hast. Dies könnte das Management von Meetings oder die Erstellung von Berichten umfassen.
✨Sei proaktiv und zeige Initiative
In der Rolle wird erwartet, dass du proaktiv handelst und Lösungen vorschlägst. Überlege dir im Voraus, wie du in bestimmten Situationen Initiative zeigen würdest, und sei bereit, diese Ideen während des Interviews zu teilen.