Studienassistenz (m/w/d)
Jetzt bewerben

Studienassistenz (m/w/d)

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei medizinischen Untersuchungen und Interviews mit Probanden in einer spannenden Langzeitstudie.
  • Arbeitgeber: Das DZNE ist ein führendes Forschungszentrum für neurodegenerative Erkrankungen mit internationalem Team.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderung für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und lerne verschiedene Untersuchungsmethoden in einem internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich und praktische Erfahrung im Umgang mit Probanden erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und bietet individuelle Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum der Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems. An 10 Standorten in Deutschland arbeiten rund 1.200 Mitarbeitende gemeinsam an neuen Ansätzen, um Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und wirksam bekämpfen zu können. Das ist unser Ziel – vielleicht bald auch Ihres? Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Verwirklichung unserer Forschungsstrategie!

Zur aktiven Mitarbeit an der Rheinland Studie suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine freundliche und zuverlässige Persönlichkeit mit Freude am Umgang mit Menschen. Die Rheinland Studie ist eine großangelegte, bevölkerungsbasierte Langzeitstudie mit bis zu 20.000 Teilnehmern aus dem Bonner Raum. Ziel dieser epidemiologischen Studie ist die Erforschung von Präventionsmöglichkeiten und präklinischen Biomarkern neurodegenerativer und neuropsychiatrischer Erkrankungen sowie die Untersuchung normaler und pathologischer Gehirnstruktur und -funktion über den Lebensverlauf bei Erwachsenen.

Die zwei Untersuchungszentren (Beuel und Duisdorf) sind mit modernster Technik für umfassende Gesundheitsuntersuchungen ausgestattet einschließlich Magnetresonanztomographen. Die Studie wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen akademischen und anderen wissenschaftlichen Partnern geführt.

Aufgaben:

  • Durchführung verschiedener physiologischer und medizinischer Untersuchungen an Probanden nach standardisierten Protokollen (zum Beispiel für die Bereiche Neurologie und Kognition, aber auch Augenuntersuchungen, Blutentnahmen, MRT u. a.)
  • Interviews / Befragungen von Probanden mittels standardisierter Fragebögen
  • Dokumentation von studienbezogenen Daten, Dateneingabe und -kontrolle
  • Kontakt mit Studienteilnehmern: Unterstützende Aufklärung sowie Betreuung der Probanden während des gesamten Aufenthaltes in den Untersuchungszentren
  • Ggf. tages- sowie bedarfsaktuelle Planung und Aussteuerung der ablauf spezifischen und teilnehmerrelevanten Prozesse
  • Ggf. Unterstützung des Einladungs- und Informationszentrums der Rheinland Studie in tagesaktuellen organisatorischen Belangen
  • Beteiligung an Maßnahmen zur Qualitätssicherung

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d), zur Medizinisch-Technischen Assistentin (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpflegerin (m/w/d) oder Study Nurse bzw. ein vergleichbarer Abschluss im Gesundheitsbereich
  • Praktisch-klinische Vorerfahrung im direkten Umgang mit Probanden oder Patienten
  • Teamfähigkeit, ausgeprägte Sozialkompetenz sowie Probanden- und Dienstleistungsorientierung auch bei hoher Arbeitsbelastung
  • Sichere EDV-Kenntnisse (elektronische Dateneingabe, MS Office)
  • Grundkenntnisse in Englisch sind ein Plus
  • Gewissenhafter, sorgfältiger Arbeitsstil auf höchstem Qualitätsstandard, Methodentreue
  • Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeiten; diese richten sich nach den Öffnungszeiten der Studienzentren

Wir bieten:

  • Innovation und Internationalität – durch zukunftsweisende Infrastruktur, moderne Labor- und Büroausstattung, Softwaretools und die Chance zum internationalen Austausch mit Ihren Kollegen/-innen aus 65 Nationen
  • Work-Life-Balance – wir bringen Beruf und Privatleben in Einklang mit 30 Tagen Urlaub (zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester) sowie bezuschussten Job-/Deutschlandticketoptionen
  • Familienbewusste Unternehmenskultur – weil wir wissen, dass Familie wichtig ist, unterstützen wir mit dem Familienservice
  • Gesundheitsförderung – in Zusammenarbeit mit dem Sozialwerk.Bund können wir gesundheitsförderliche Angebote schaffen
  • Entwicklung im Fokus – Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Untersuchungen zu erlernen, auch fachübergreifend und über klassisch klinische Untersuchungen hinausgehend
  • Vergütung und Konditionen nach TVöD-Bund – inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und VBL-Zusatzversorgung
  • Individuelle Einarbeitung – für einen guten Einstieg in Ihre neue berufliche Herausforderung
  • Eine zunächst auf 2 Jahre befristete Stelle

Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung. Wichtig: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Bewerbung nur ein PDF-Dokument umfasst.

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studienassistenz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Rheinland Studie und das DZNE. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Methoden der Studie verstehst und wie deine Rolle als Studienassistenz dazu beiträgt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner praktischen Erfahrung im Umgang mit Probanden oder Patienten zu teilen. Dies zeigt, dass du die nötige Sozialkompetenz und Teamfähigkeit mitbringst.

Tip Nummer 3

Sei bereit, Fragen zur Qualitätssicherung und zu den Abläufen in den Untersuchungszentren zu beantworten. Das zeigt dein Interesse an einem hohen Qualitätsstandard und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten zu betonen. Da die Öffnungszeiten der Studienzentren variieren können, ist es wichtig, dass du bereit bist, dich anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienassistenz (m/w/d)

Medizinische Fachkenntnisse
Praktisch-klinische Erfahrung im Umgang mit Probanden oder Patienten
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Probanden- und Dienstleistungsorientierung
Sichere EDV-Kenntnisse (MS Office, elektronische Dateneingabe)
Gewissenhafter und sorgfältiger Arbeitsstil
Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten
Kenntnisse in der Durchführung medizinischer Untersuchungen
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Englischkenntnisse (Grundkenntnisse von Vorteil)
Qualitätssicherungsmaßnahmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Studienassistenz hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Hebe insbesondere deine praktische klinische Erfahrung und deine EDV-Kenntnisse hervor.

Dokumente im richtigen Format einreichen: Achte darauf, dass deine Bewerbung nur ein PDF-Dokument umfasst, wie in der Stellenanzeige gefordert. Überprüfe, ob alle Dokumente gut lesbar sind und die erforderlichen Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die verschiedenen physiologischen und medizinischen Untersuchungen, die du durchführen wirst. Verstehe die Protokolle und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Zeige deine soziale Kompetenz

Da der Umgang mit Probanden ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen parat haben. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und freundlich bleiben kannst.

Kenntnisse in EDV betonen

Stelle sicher, dass du deine sicheren EDV-Kenntnisse hervorhebst, insbesondere in Bezug auf die elektronische Dateneingabe und MS Office. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen

Die Arbeitszeiten richten sich nach den Öffnungszeiten der Studienzentren. Sei bereit, deine Flexibilität zu betonen und Beispiele zu geben, wie du dich in der Vergangenheit an wechselnde Arbeitsbedingungen angepasst hast.

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>