Chefredakteur/in (m/w/d)

Chefredakteur/in (m/w/d)

Berlin Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Deutschlandradio

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leitung der Chefredaktion und Verantwortung für politische Berichterstattung.
  • Arbeitgeber: Deutschlandradio ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk mit vielfältigen Programmen und Podcasts.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Homeoffice, familienfreundliche Angebote und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Medienlandschaft aktiv mit und arbeite in einem respektvollen, neugierigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, langjährige Erfahrung im politischen Journalismus und Führungskompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aus allen gesellschaftlichen Gruppen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Deutschlandradio Körperschaft des öffentlichen Rechts produziert an seinen Standorten Köln und Berlin drei bundesweit ausgestrahlte Hörfunkprogramme: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. In der Deutschlandfunk App und auf den Deutschlandfunk Websites bietet Deutschlandradio ein vielfältiges Angebot, produziert erfolgreiche Podcasts und ist auf Social-Media-Plattformen aktiv. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks trägt Deutschlandradio mit seinen vielfältigen und hochwertigen Programmangeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland bei.

Wir suchen zum 1. Februar 2026 in der Programmdirektion ein/e Chefredakteur/in (m/w/d) am Standort Berlin oder Köln.

Ihre Aufgaben:

  • Führung und Steuerung der Chefredaktion: Verantwortung für die aktuelle politische Berichterstattung für alle Ausspielwege, inklusive der Nachrichten, disziplinarische und fachliche Führung von derzeit circa 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
  • Entwicklung der publizistischen Konzeption sowie Sicherung der Programmqualität und Steuerung digitaler Angebote.
  • Disziplinarische und fachliche Leitung der Inlands- und Auslandskorrespondentinnen und -korrespondenten und des Hauptstadtstudios.
  • Mitwirkung an der strukturellen Weiterentwicklung der Programmdirektion.
  • Repräsentation von Deutschlandradio in den Gremien der ARD sowie nach außen in journalistischen Belangen.
  • Umsetzung der programmlichen Ziele der Direktion sowie digitale Weiterentwicklung gemäß der Digitalstrategie von Deutschlandradio.
  • Kostenstellenverantwortlichkeit, Budgetplanung und Budgetsteuerung.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation, Volontariat oder vergleichbarer beruflicher Werdegang.
  • Langjährige Berufserfahrung im Bereich des aktuellen politischen Journalismus.
  • Langjährige Führungserfahrung von journalistischen Teams und motivierender, kooperativer Führungsstil sowie Durchsetzungskraft.
  • Profunde Kenntnis und sichere Einschätzung politischer Vorgänge im In- und Ausland.
  • Beherrschung der journalistischen Darstellungsformen, schwerpunktmäßig der Audioberichterstattung.
  • Ausgewiesene Kenntnisse digitaler Medien und Erfahrung in der Entwicklung und Steuerung von digitalen Angeboten.
  • Fundiertes Wissen im Bereich der Medienentwicklung, vor allem des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
  • Erfahrung in Change-Prozessen sowie in der Leitung von Innovationsprojekten.
  • Stärke und Erfahrung in der Priorisierung von Vorhaben und der Entwicklung von Konzepten und Strategien.
  • Ausgeprägte Sozialkompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Integration und Moderation.
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen, insbesondere an den anderen Standort.
  • Sehr gutes Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge, wirtschaftliche und nachhaltige Herangehensweise.

Wir bieten:

  • Arbeit in einem öffentlich-rechtlichen Medienunternehmen, das dem Leitgedanken folgt, nach innen und außen „souverän, respektvoll und neugierig“ (Leitbild) aufzutreten.
  • Die Möglichkeit für flexibles Homeoffice und mobiles Arbeiten.
  • Familienfreundliches Unternehmen sowie Kinderbetreuung in den Sommerferien.
  • Betriebliche Altersversorgung und weitere attraktive tarifvertragliche Sozialleistungen.
  • Ein vergünstigtes Sportangebot durch unseren Betriebssport und eine Kooperation mit Urban Sports Club.
  • Gute ÖPNV-Verbindungen sowie einen monatlichen Zuschuss zum Deutschlandticket.
  • Verpflegungsangebot an beiden Standorten in Köln und Berlin.

Bei der Besetzung finden die Regelungen der „Dienstvereinbarung zur Gleichstellung von Frauen und Männern bei Deutschlandradio“ Anwendung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen mit gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen aus allen gesellschaftlichen Gruppen, kulturellen und sozialen Hintergründen. Vielfalt ist uns ein Anliegen.

Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 25. Juli 2025 einreichen. Bitte nennen Sie uns in Ihrem Anschreiben auch den frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellung.

Chefredakteur/in (m/w/d) Arbeitgeber: Deutschlandradio

Deutschlandradio ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und respektvollen Umfeld zu arbeiten, das sich der Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland verschrieben hat. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, familienfreundlichen Angeboten und einer starken Unternehmenskultur fördert Deutschlandradio die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und einem inspirierenden Arbeitsumfeld an den Standorten Köln und Berlin.
Deutschlandradio

Kontaktperson:

Deutschlandradio HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chefredakteur/in (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Journalisten und Führungskräften im Medienbereich zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Konferenzen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends im politischen Journalismus zu erfahren.

Zeige deine Führungsqualitäten

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast, und sei bereit, diese Geschichten in Gesprächen zu erzählen.

Bleibe über aktuelle politische Entwicklungen informiert

Verfolge Nachrichtenquellen und politische Analysen, um ein tiefes Verständnis für die aktuellen Geschehnisse im In- und Ausland zu entwickeln. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen kompetent über relevante Themen zu sprechen.

Digitales Know-how demonstrieren

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in digitalen Medien und deren Entwicklung hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du digitale Angebote erfolgreich gesteuert oder entwickelt hast, um deine Eignung für die digitale Weiterentwicklung bei Deutschlandradio zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefredakteur/in (m/w/d)

Führungskompetenz
Journalistische Expertise
Politische Analysefähigkeiten
Kenntnisse in Audioberichterstattung
Erfahrung in digitalen Medien
Budgetplanung und -steuerung
Strategische Denkweise
Change-Management-Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamführung und Motivation
Integration und Moderation
Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
Flexibilität und Reisebereitschaft
Entwicklung von Konzepten und Strategien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Chefredakteur/in unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im politischen Journalismus und deine Führungskompetenzen ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich digitaler Medien.

Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Vergiss nicht, in deinem Anschreiben deine Gehaltsvorstellung sowie den frühestmöglichen Eintrittstermin zu nennen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Bewerbung ernst nimmst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutschlandradio vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Führungskompetenz

Da die Position des Chefredakteurs eine starke Führungsrolle erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Leitung von Teams vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Mitarbeiter motiviert und erfolgreich durch Herausforderungen geführt hast.

Kenntnis der aktuellen politischen Landschaft

Stelle sicher, dass du über die neuesten politischen Entwicklungen sowohl in Deutschland als auch international informiert bist. Dies wird dir helfen, während des Interviews fundierte Meinungen zu äußern und deine Expertise im politischen Journalismus zu demonstrieren.

Digitale Medienkompetenz hervorheben

Da digitale Angebote ein wichtiger Bestandteil der Stelle sind, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Medien und Plattformen betonen. Bereite Beispiele vor, wie du digitale Inhalte entwickelt oder gesteuert hast, um die Programmqualität zu verbessern.

Strategisches Denken und Innovationsprojekte

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in Change-Prozessen und Innovationsprojekten zu sprechen. Zeige, wie du strategisch denkst und Konzepte entwickelst, um die Programmziele zu erreichen und die digitale Weiterentwicklung voranzutreiben.

Chefredakteur/in (m/w/d)
Deutschlandradio
Deutschlandradio
  • Chefredakteur/in (m/w/d)

    Berlin
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • Deutschlandradio

    Deutschlandradio

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>