Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane, installiere und warte Medientechnik-Lösungen für Audio- und Videosysteme.
- Arbeitgeber: Deutschlandradio ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk mit hochwertigen Programmen in Köln und Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medieninformatik oder Medientechnik sowie Kenntnisse in Netzwerktechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Unternehmen mit Kinderbetreuung in den Sommerferien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deutschlandradio produziert an seinen Standorten Köln und Berlin drei bundesweit ausgestrahlte Hörfunkprogramme: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Im Netz findest du uns über die zugehörigen Websites und die Deutschlandfunk App. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks tragen wir mit unseren vielfältigen und hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland bei.
Die Abteilung Medientechnik stellt die "Werkzeuge" für Produktion und Sendung zur Verfügung - vom Mikrofon im Studio bis zum Audioverteiler im Schaltraum. Wir sichern gemeinsam mit den Abteilungen Sendung und Produktion den Produktions- und Sendebetrieb.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für die Abteilung Medientechnik, innerhalb der VBD, eine/n Ingenieur/in Medientechnik (m/w/d) am Standort Köln.
- Planung, Installation und Wartung von Medientechnik-Lösungen für Audio-, Video- und Multimediasysteme
- Integration und Konfiguration von Mediensystemen
- Betreuung und Optimierung von digitalen Signalwegen und deren Infrastruktur
- Aufbau, Verwaltung und Monitoring, sowie Fehleranalyse von Netzwerkinfrastrukturen zur Unterstützung medientechnischer Systeme
- Implementierung und Administration moderner Technologien für Medien-over-IP
- Entwicklung und Integration von IP-basierten Workflows in bestehende Mediensysteme
- Planung und Umsetzung von Kontributions- und Distributionslösungen für Audio- und Videoübertragung
- Sicherstellung der effizienten Einspeisung und Verteilung von Medieninhalten über verschiedene Netzwerke und Plattformen
- Analyse und Bewertung neuester Entwicklungen und Trends in der Medientechnik und Netzwerktechnik
Abgeschlossenes Studium der Medieninformatik, Medientechnik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Fundierte Kenntnisse in Netzwerktechnik, insbesondere im Kontext von Medientechnik
- Erfahrung mit Audio-over-IP und Medien-over-IP-Technologien
- Sicher im Umgang mit relevanten Tools und Plattformen zur Verwaltung von Mediensystemen
- Kenntnisse in Protokollen wie TCP/IP, QoS, VLAN und Multicasting
- Erfahrung im Umgang mit relevanten Tools zur Netzwerkdiagnose (z.B. Wireshark)
- Ausgeprägte Problemlösungskompetenz und analytisches Denken
- Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie ein offenes Auftreten
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau min. C1)
Spannende und kreative Aufgaben in einem dynamischen und motivierten Team. Arbeit in einem öffentlich-rechtlichen Medienunternehmen, das dem Leitgedanken folgt, nach innen und außen „souverän, respektvoll und neugierig“ (Leitbild) aufzutreten. Die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorschläge einzubringen sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Möglichkeit für flexibles Homeoffice und mobiles Arbeiten. Familienfreundliches Unternehmen sowie Kinderbetreuung in den Sommerferien. Betriebliche Altersversorgung und weitere attraktive tarifvertragliche Sozialleistungen. Ein vergünstigtes Sportangebot durch unseren Betriebssport und eine Kooperation mit Urban Sports Club. Verpflegung vor Ort in der hauseigenen Kantine im Funkhaus Köln. Gute ÖPNV-Verbindungen sowie einen monatlichen Zuschuss zum Deutschlandticket.
Ingenieur/in Medientechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Deutschlandradio

Kontaktperson:
Deutschlandradio HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in Medientechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Medientechnik und Netzwerktechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Gespür für Innovationen hast, die die Branche voranbringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Medientechnik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Problemlösungskompetenz und dein analytisches Denken unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Teamarbeit hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in Medientechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Deutschlandradio und seine Programme. Besuche die offiziellen Websites, um mehr über die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in Medientechnik und Netzwerktechnik hervorhebt. Achte darauf, spezifische Technologien und Tools zu erwähnen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Medientechnik und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit ein und erläutere, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutschlandradio vorbereitest
✨Kenntnis der Medientechnik
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in der Medientechnik verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Netzwerktechnologien und Audio-over-IP zu beantworten, da dies für die Position entscheidend ist.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Problemlösungskompetenz und dein analytisches Denken demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen in der Medientechnik erfolgreich gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Kommunikations- und Teamfähigkeit hervor. Deutschlandradio legt Wert auf ein offenes Auftreten und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Interesse an neuen Technologien
Zeige dein Interesse an den neuesten Entwicklungen in der Medientechnik und Netzwerktechnik. Informiere dich über aktuelle Trends und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deine Arbeit integrieren könntest.