Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an innovativen Sendungs- und Produktionssystemen.
- Arbeitgeber: Deutschlandradio ist ein führender Anbieter von hochwertigen Hörfunkprogrammen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem kreativen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Medienvielfalt bei und arbeite in einem dynamischen Team mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Know-how und Interesse an Medientechnologie mitbringen.
- Andere Informationen: Standorte sind Köln und Berlin, ideal für kreative Köpfe in der Medienbranche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Deutschlandradio\\nKörperschaft des öffentlichen Rechts\\n\\nDeutschlandradio produziert an seinen Standorten Köln und Berlin drei bundesweit ausgestrahlte Hörfunkprogramme: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Im Netz finden Sie uns über die zugehörigen Webseiten und die Deutschlandfunk App. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks tragen wir mit unseren vielfältigen und hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland bei.\\n\\nAPCT1_DE
IT-Systemingenieur/in Sendung und Produktionssysteme (m/w/d) Arbeitgeber: Deutschlandradio

Kontaktperson:
Deutschlandradio HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Systemingenieur/in Sendung und Produktionssysteme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Technologien und Systeme, die in der Rundfunkproduktion verwendet werden. Deutschlandradio legt großen Wert auf innovative Lösungen, also zeige dein Interesse an den neuesten Entwicklungen in der IT-Branche.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Rundfunktechnologie und IT-Systemen beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei Deutschlandradio erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen technischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder innovative Lösungen entwickelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Medien und Rundfunk. Deutschlandradio sucht nach Menschen, die sich für die Inhalte und die Mission des Unternehmens begeistern. Teile deine Gedanken über die Rolle von Technologie in der Medienlandschaft während des Gesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systemingenieur/in Sendung und Produktionssysteme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Deutschlandradio: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Deutschlandradio. Besuche die offiziellen Webseiten und informiere dich über die Programme, die sie anbieten, sowie über ihre Werte und Ziele.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben spezifisch auf die Stelle als IT-Systemingenieur/in zugeschnitten ist. Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor und erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team von Deutschlandradio bist.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutschlandradio vorbereitest
✨Verstehe die Mission von Deutschlandradio
Informiere dich über die Programme und die Werte von Deutschlandradio. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Medienvielfalt verstehst und wie deine Rolle als IT-Systemingenieur/in dazu beitragen kann.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten. Stelle sicher, dass du mit den relevanten Technologien und Systemen vertraut bist, die in der Produktion und Sendung verwendet werden.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervor. Deutschlandradio sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann, also teile Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.