Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Fertigung und Instandhaltung mit spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: DEUTZ AG ist ein führender Hersteller von Antriebssystemen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Mechatronik, SAP-Kenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns auf deine Bewerbung!
Datum: 08.07.2025 Standort: Köln, NW, DE, 51149 Unternehmen: DEUTZ AG Studentische Hilfskraft Fertigung und Instandhaltung (m/w/d) Standort: Köln, HQ Eintrittsdatum: ab sofort Arbeitszeit: 20 Befristung: unbefristet DEUTZ zählt zu den international führenden Herstellern von Antriebssystemen für Anwendungen abseits der Straße – mit einem globalen Netzwerk aus über 1.000 Vertriebs- und Servicepartnern in mehr als 120 Ländern. Unsere Technologien entwickeln wir kontinuierlich weiter – mit einem klaren Blick auf Marktanforderungen, technologische Entwicklungen und gesellschaftliche Verantwortung. Als Systemanbieter reicht unser Portfolio heute weit über den klassischen Verbrennungsmotor hinaus. Unsere Antriebe, auf Basis von Gas, Wasserstoff und elektrischer Energie, kommen weltweit dort zum Einsatz, wo Leistung, Verlässlichkeit und Anpassungsfähigkeit gefragt sind – zum Beispiel in Bau- und Landmaschinen oder in der dezentralen Energieversorgung. Das erwartet dich bei uns: Einführung in Fertigungs- und Instandhaltungsprozesse sowie angegliederter Prozesse in der Lagerlogistik und im Fluidmanagement Praktische Unterstützung des Teams beim Aufbau einer Lagerverwaltung für Maschinenerstatzteile Unterstützung bei der Umstellung von Liefer- und Fluidplänen Erstellung und Anpassung von Wartungs- und Prüfplänen zu den Fertigungseinrichtungen Das zeichnet dich aus: Studuim der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik o. vergleichbar Erwünscht sind Kenntnisse in SAP/R3 Sehr gute EDV Kenntnisse allgemein (MS-Office…) Hohes Engagement und eine ausgeprägte Selbstständigkeit Mindestens im 3. Semester Das bieten wir: Täglich neue spannende Herausforderungen und vielfältige Möglichkeiten, sich kreativ einzubringen Max. 20 Stunden / Woche plus persönliches Arbeitszeitkonto Attraktive Vergütung nach Metall-Tarifvertrag NRW, inklusive Sonderzahlungen Umfangreiches Angebot an Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Mitarbeitervorteile bei verschiedenen Anbietern online und vor Ort Umfangreiche Gesundheitsvorsorge (z.B. Impfung Grippe-/Corona-Schutz, Halsschlagaderscreening) mit eigenem Betriebsarztzentrum Betriebskantine und Kiosk auf dem Werksgelände Gute Verkehrs- und ÖPNV-Anbindung sowie kostenfreie Parkplätze Du suchst einen abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsplatz in einem kollegialen Team mit einer attraktiven Vergütung und idealen Rahmenbedingungen? Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen! Informationen zu deinem Bewerbungsprozess: Wir begrüßen und unterstützen die Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sind davon überzeugt, dass sie einer der wichtigsten Faktoren für den Unternehmenserfolg sind. Diversity macht uns offener, innovativer und wettbewerbsfähiger. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Werde Teil unseres Teams! Folge uns zwischenzeitlich auch auf unserem LinkedIn-Kanal und bleibe über News und Updates aus der DEUTZ Welt informiert. DEUTZ AG: Übersicht | LinkedIn
Studentische Hilfskraft Fertigung und Instandhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Deutz AG

Kontaktperson:
Deutz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft Fertigung und Instandhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu DEUTZ AG herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von DEUTZ AG. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du dich mit dem Unternehmen und seinen Innovationen auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Fertigungs- und Instandhaltungsprozesse beziehen. Zeige dein Wissen über Maschinenbau und Mechatronik, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika während deines Studiums. Praktische Erfahrungen in der Lagerlogistik oder im Fluidmanagement können dir einen Vorteil verschaffen und deine Bewerbung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft Fertigung und Instandhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über DEUTZ AG und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als studentische Hilfskraft in der Fertigung und Instandhaltung wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Maschinenbau oder Mechatronik sowie deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur DEUTZ AG passen. Gehe auf dein Engagement und deine Selbstständigkeit ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutz AG vorbereitest
✨Informiere dich über DEUTZ AG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über DEUTZ AG informieren. Verstehe die Produkte, Technologien und den Markt, in dem das Unternehmen tätig ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in Maschinenbau oder Mechatronik unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Kenntnisse in SAP/R3 betonen
Falls du Kenntnisse in SAP/R3 hast, stelle sicher, dass du diese im Interview hervorhebst. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der diese Softwarekenntnisse mitbringt, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du sie angewendet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Fertigung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.