Senior-Evaluator*in / Teamleitung (EG15) für Evaluierungsabteilung IV (Strukturen und Prozesse bilateraler Zusammenarbeit) als Vertretung
Jetzt bewerben
Senior-Evaluator*in / Teamleitung (EG15) für Evaluierungsabteilung IV (Strukturen und Prozesse bilateraler Zusammenarbeit) als Vertretung

Senior-Evaluator*in / Teamleitung (EG15) für Evaluierungsabteilung IV (Strukturen und Prozesse bilateraler Zusammenarbeit) als Vertretung

Bonn Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Evaluierungsprojekte und entwickle Konzepte für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit.
  • Arbeitgeber: DEval ist ein unabhängiges Institut, das die Effizienz der Entwicklungszusammenarbeit verbessert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuarbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Evaluierung und Führungskompetenzen.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 30.06.2028 mit Perspektive auf eine dauerhafte Position.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Das DEval ist ein unabhängiges Evaluierungsinstitut im Politikfeld der Entwicklungszusammenarbeit. Mit unseren strategischen Evaluierungen tragen wir dazu bei, die deutsche Entwicklungszusammenarbeit wirksamer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Für Evaluierungsabteilung IV (Strukturen und Prozesse bilateraler Zusammenarbeit) suchen wir im Rahmen einer Vertretung zum 01.09.2025 befristet bis zum 30.06.2028 eine*n Senior-Evaluator*in. Als Senior-Evaluator*in sind Sie gemeinsam mit Ihrem Team für den gesamten Prozess Ihrer jeweiligen Evaluierung verantwortlich. Sie erarbeiten das Konzept, leiten die operative und inhaltliche Durchführung und tragen Verantwortung für die Ergebnisse, Empfehlungen und die Disseminierung.

Im mehrjährigen Evaluierungsprogramm des DEval ist für 2025 der Start der „Evaluierung der Partnerorientierung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit“ vorgesehen. Die ausgeschriebene Teamleitung soll diese Evaluierung übernehmen. Die Stelle wird nach Abschluss der Evaluierung in Evaluierungsabteilung III wechseln.

Senior-Evaluator*in / Teamleitung (EG15) für Evaluierungsabteilung IV (Strukturen und Prozesse bilateraler Zusammenarbeit) als Vertretung Arbeitgeber: DEval Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH

Das DEval bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Sie als Senior-Evaluator*in nicht nur Ihre Expertise einbringen, sondern auch aktiv zur Verbesserung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit beitragen können. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und persönlicher Weiterentwicklung fördern wir eine Kultur des Wissensaustauschs und der Innovation. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mit internationaler Relevanz zu arbeiten, was diese Position besonders attraktiv macht.
D

Kontaktperson:

DEval Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior-Evaluator*in / Teamleitung (EG15) für Evaluierungsabteilung IV (Strukturen und Prozesse bilateraler Zusammenarbeit) als Vertretung

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Entwicklungszusammenarbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Themen, die DEval betreffen, verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamleitung und Evaluierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Durchführung von Evaluierungen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Entwicklungszusammenarbeit! Teile deine Motivation und Vision, wie du zur Verbesserung der bilateralen Zusammenarbeit beitragen möchtest. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior-Evaluator*in / Teamleitung (EG15) für Evaluierungsabteilung IV (Strukturen und Prozesse bilateraler Zusammenarbeit) als Vertretung

Fachkenntnisse in der Entwicklungszusammenarbeit
Erfahrung in der Durchführung von Evaluierungen
Teamführungskompetenz
Projektmanagementfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Fähigkeit zur Konzeptentwicklung
Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
Erfahrung in der Disseminierung von Ergebnissen
Strategisches Denken
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Netzwerkfähigkeiten
Erfahrung mit Stakeholder-Management

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Position. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des DEval passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Stelle als Senior-Evaluator*in eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Teamleitung und die Evaluierung von Strukturen und Prozessen belegen.

Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Führungserfahrungen und Erfolge klar darstellen. Zeige, wie du Teams motivierst und Projekte erfolgreich leitest.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Qualifikationen unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DEval Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH vorbereitest

Verstehe die Mission des DEval

Informiere dich gründlich über die Ziele und Strategien des DEval. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Evaluierungen in der Entwicklungszusammenarbeit verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Senior-Evaluator*in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Teamführungskompetenzen betonen

Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du deine Erfahrungen in der Führung und Motivation von Teams hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Methoden zur Teamentwicklung zu beantworten.

Fragen zur Evaluierung stellen

Bereite einige durchdachte Fragen zur Evaluierung der Partnerorientierung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, sowie dein Verständnis für die Herausforderungen, die in dieser Rolle auftreten können.

Senior-Evaluator*in / Teamleitung (EG15) für Evaluierungsabteilung IV (Strukturen und Prozesse bilateraler Zusammenarbeit) als Vertretung
DEval Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>