Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Cloud-native Architekturen und berate Kunden zu Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen.
- Arbeitgeber: Devoteam Innovative Tech ist ein führendes Unternehmen im Bereich digitale Transformation und innovative Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams, das Technologie liebt und Wissen teilt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung und ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als Software Architect (m/w/d) bei Devoteam Innovative Tech entwickelst Du Cloud-nativ verteilte Architekturen, Container-Lösungen, Microservices und serverlose Architekturen in verschiedenen Cloud-Plattformen. Dabei berätst du unseren Kunden über Hybrid und Multi-Cloud Lösungen. Wir suchen einen Pragmatiker, der keine Angst hat, sich selbst auch die Hände schmutzig zu machen. Ob in der Entwicklung, im Cloud Management, oder im Bereich DevOps. Du teilst unsere Leidenschaft für Technologie und zeigst es auch in unseren Communities durch das Lernen und Lehren zusammen mit unseren Kollegen.
Tätigkeiten
- Entwicklung und Dokumentation von übergreifenden Softwarearchitekturen und -designs unter Berücksichtigung von Qualitätsattributen wie Skalierbarkeit, Performance, Sicherheit und Wartbarkeit.
- Technische Beratung und Unterstützung der Entwicklungsteams bei der Implementierung der Architekturen und der Auswahl geeigneter Technologien.
- Sicherstellung der Einhaltung von Architekturrichtlinien und Best Practices im gesamten Entwicklungsprozess.
- Als Teil unseres Consulting-Teams berätst du unsere Kunden bei ihren Digitalisierungs- und Transformations-Vorhaben.
- Du gehst Themen proaktiv an, arbeitest in interdisziplinären Teams, nutzt gestalterischen Freiraum und unterstützt Deine Kollegen.
- Aktive Mitarbeit in agilen Entwicklungsteams und Förderung des Wissensaustauschs.
- Enge Zusammenarbeit mit Product Ownern, Stakeholdern und anderen technischen Teams, um Anforderungen zu verstehen und in technische Lösungen zu übersetzen.
- Mentoring und Coaching von weniger erfahrenen Entwicklern.
Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik, einer Naturwissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mindestens 5 Jahre fundierte Berufserfahrung in der Softwareentwicklung, idealerweise mit Schwerpunkt auf Front- und Backend-Entwicklung sowie Architektur.
- Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, eine strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu durchdringen und verständlich zu vermitteln.
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.
- Begeisterung für neue Technologien, Trends und innovative Lösungen sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, technische Konzepte sowohl technischen als auch nicht-technischen Stakeholdern darzustellen.
Du fühlst dich in mehreren dieser Themengebiete sicher:
- Architektur: Fundierte Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von Architekturprinzipien und -mustern für verteilte Systeme, Microservices und ereignisgesteuerte Architekturen. Kenntnisse in Architektur-Frameworks wie TOGAF oder vergleichbaren Ansätzen sind von Vorteil. Erfahrung mit Distributed Tracing und Standards wie OpenTelemetry zur Überwachung und Analyse von Systemverhalten in komplexen, verteilten Umgebungen ist ebenfalls wünschenswert.
- Frontend: Fundierte Kenntnisse in mindestens einer modernen Frontend-Technologie wie React, Vue.js oder Angular sowie deren Ökosystemen.
- Backend und Ökosysteme: Umfassende Kenntnisse in mindestens einer der Backend-Technologien Go, Java oder Python. Praktische Erfahrung mit Java Frameworks wie Spring Boot (idealerweise inklusive Cloud-Integration), Quarkus und der Entwicklung von RESTful Services. Kenntnisse in weiteren Backend Frameworks, idealerweise auch Django (Python), sind wünschenswert. Kenntnisse in Kotlin sind ein Plus.
- Datenbanken: Fundierte Kenntnisse in relationalen und nicht-relationalen Datenbanksystemen sowie ein Verständnis für deren jeweiligen Anwendungsfälle und Stärken.
- Cloud & Containerisierung: Erfahrung mit Kubernetes und mindestens einer Public Cloud Plattform (Azure, AWS oder GCP).
- IaC, CI/CD & DevOps: Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Implementierung und Automatisierung von Infrastructure as Code (IaC), dem Aufbau von CI/CD-Pipelines sowie der Anwendung von GitOps-Praktiken. Vertrautheit mit DevOps-Prinzipien und -Methoden.
- Agile Methoden: Praxiserfahrung in der Anwendung agiler Entwicklungsmethoden wie Scrum, Kanban oder SAFe.
Team
Teams sind der wahre Wert eines jeden Unternehmens. Und wir machen unsere Teams mit kontinuierlicher Personalentwicklung stark, damit sie unseren Kunden den besten Service bieten können. Devoteam tut sich mit den besten Partnern der Branche zusammen und schafft mit ihnen förderliches Umfeld für interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Bewerbungsprozess
Nach Deiner Bewerbung lädt Dich einer unserer Tech Leads zu einem ersten Kennenlernen ein. Dabei erfährst Du mehr über Devoteam Deutschland, die Stelle und natürlich auch, was Dich bei uns erwartet. Gleichzeitig möchten wir mehr über Dich, Deine Erfahrungen und Deine Ziele erfahren. Dieser erste Austausch dient dazu, ein gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und Dein Potenzial für die Rolle besser einschätzen zu können.
Im nächsten Schritt freuen sich unsere Tech-Experten auf ein fachliches Gespräch mit Dir. Hier tauchst Du tiefer in unsere Technologien, unsere Arbeitsweise und unsere Teamstrukturen ein - und bekommst ein Gefühl dafür, wie wir zusammenarbeiten. In diesem Gespräch bewerten wir Deine technischen Fähigkeiten und Deine Herangehensweise an komplexe Herausforderungen.
Software Architect (gn) Arbeitgeber: Devoteam GmbH
Kontaktperson:
Devoteam GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Architect (gn)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Softwarearchitekten und Fachleuten in der Cloud- und DevOps-Branche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Technologie! Beteilige dich an Open-Source-Projekten oder erstelle eigene Projekte, die deine Fähigkeiten in Cloud-nativen Architekturen und Microservices demonstrieren. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Expertise zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cloud-Architektur und DevOps. Sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen zu teilen, um zu zeigen, dass du ein aktiver Teil der Community bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze Mentoring-Möglichkeiten! Suche nach erfahrenen Softwarearchitekten, die bereit sind, ihr Wissen zu teilen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch dein Netzwerk erweitern und deine Chancen erhöhen, bei uns einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Architect (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Technologie und deine Erfahrungen im Bereich Softwarearchitektur hervorhebt. Zeige, wie du die spezifischen Anforderungen der Stelle erfüllst und warum du gut ins Team passt.
Hebe relevante Projekte hervor: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele von Projekten hinzu, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und Architektur demonstrieren. Betone insbesondere Erfahrungen mit Cloud-nativen Architekturen, Microservices und DevOps-Praktiken.
Bereite dich auf technische Fragen vor: Erwarte technische Fragen im Vorstellungsgespräch und bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über Architekturprinzipien, Programmiersprachen und Tools zu erläutern. Überlege dir auch, wie du komplexe Probleme angehen würdest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Devoteam GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Architekturprinzipien
Mach dich mit den grundlegenden Architekturprinzipien und -mustern für verteilte Systeme, Microservices und ereignisgesteuerte Architekturen vertraut. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews zu teilen.
✨Bereite technische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du technische Probleme gelöst hast, insbesondere in Bezug auf Cloud-nativen Lösungen und DevOps-Praktiken.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du zur Förderung des Wissensaustauschs beigetragen hast und wie du weniger erfahrene Entwickler unterstützt hast.
✨Kommuniziere klar und verständlich
Übe, technische Konzepte sowohl für technische als auch nicht-technische Stakeholder verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, im Interview zu zeigen, dass du in der Lage bist, komplexe Sachverhalte klar zu kommunizieren.