Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Instandhaltung von Anlagen und Rohrleitungen in der Schweißtechnik.
- Arbeitgeber: Daume Gruppe, ein innovativer Baupartner mit familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und Integration ins Team während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft nachhaltiger Techniklösungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Interesse an Technik und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: 3,5 Jahre Ausbildung mit Berufsschulunterricht und verschiedenen Lehrgängen.
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/d/m) für Schweißtechnik
DF Anlagentechnik GmbH Ausbildung
Willkommen bei der Daume Gruppe! Seit fast 70 Jahren agieren wir als bundesweiter Baupartner für öffentliche, gewerbliche und industrielle Kunden. Über 1.000 Köpfe in 9 Daume Niederlassungen und 20 Tochtergesellschaften sorgen bei uns für geballte Versorgungstechnik-Expertise. Ob Planung, Lieferung, Montage, Wartung oder Facilitymanagement – technische Gebäudeausrüstung, -verwaltung und Anlagenbau sind unser Metier!
Verstärken Sie unser Team und profitieren Sie von einem Job mit echtem Mehrwert: Bei Daume wird Ihr Können nicht nur gebraucht, sondern auch geschätzt und individuell gefördert. Denn wir möchten, dass Sie lange bei uns bleiben und in unserem familiären Umfeld zukunftsweisende, nachhaltige Techniklösungen voranbringen.
Was machst du als Azubi zum Anlagenmechaniker – SHK-Technik (w/d/m)?
Der Aufgabenbereich in der Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Schweißtechnik (m/w/d) umfasst die Herstellung, Erweiterung, den Umbau sowie die Instandhaltung von Anlagen und Rohrleitungen in den Bereichen Apparate- und Behälterbau sowie der Versorgungs- und Industrietechnik. Zu den Fähigkeiten eines Anlagenmechanikers für Schweißtechnik gehört die eigenständige Planung, Durchführung und Kontrolle von Schweißarbeiten an Anlagen und Bauteilen unter Beachtung strenger Sicherheitsvorschriften.
Was lernst du in der Ausbildung?
In der Ausbildung lernst du den Bau und die Instandhaltung von Anlagen, Apparaten und Behältern. Darüber hinaus erwirbst du umfassende Kenntnisse in verschiedenen Schweißtechniken wie MIG, MAG und WIG, die ein wesentlicher Bestandteil deines Aufgabenfelds sind.
Was musst du mitbringen?
Um eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/d/m) für Schweißtechnik zu beginnen, solltest du die folgenden Dinge mitbringen:
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Denken und Handeln
- Teamfähigkeit
- Interesse an technischen, naturwissenschaftlichen und mathematischen Inhalten
Was bieten wir dir nach der Ausbildung?
Während deiner Ausbildung wirst du fest in das Team von DF integriert. Bei uns hast du die Chance, deine Zukunft und die des Unternehmens aktiv mitzugestalten. Um dir dies zu ermöglichen, bietet Daume zahlreiche Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung an.
Deine Ausbildung auf einem Blick:
- Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
- Berufsschulunterricht
- Verschiedene Lehrgänge
- Kennenlernen des Unternehmens
- Berufsabschluss zum Anlagenmechaniker – SHK-Technik (w/d/m)
DF Anlagentechnik GmbH
An der Pastoa 7
03042 Cottbus
karriere@daume-online.de
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/d/m) für Schweißtechnik Arbeitgeber: DF Anlagentechnik GmbH
Kontaktperson:
DF Anlagentechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/d/m) für Schweißtechnik
✨Tip Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Sei proaktiv! Wenn du eine Firma im Auge hast, die dich interessiert, zögere nicht, direkt nach Praktika oder Ausbildungsplätzen zu fragen. Zeig dein Interesse und deine Motivation!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und gut vorbereitet.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele spannende Ausbildungsplätze, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Bewirb dich direkt und zeig uns, was du drauf hast!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/d/m) für Schweißtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Anlagenmechaniker für Schweißtechnik zu werden. Authentizität kommt immer gut an!
Mach es übersichtlich!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!
Betone deine Stärken!: Hebe in deinem Anschreiben besonders deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Technik hervor. Erzähl uns von Projekten oder Erfahrungen, die zeigen, dass du das Zeug zum Anlagenmechaniker hast!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und wir uns umgehend bei dir melden können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DF Anlagentechnik GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, um mehr über DF Anlagentechnik GmbH und deren Projekte zu erfahren. Schau dir ihre Website an, lies über ihre Werte und über die Technologien, die sie verwenden. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst echtes Interesse.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite dir einige konkrete Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei es in der Schule oder in Praktika, kannst du besser überzeugen und deine Eignung für die Ausbildung unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung zum Anlagenmechaniker wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, und teile diese Erfahrungen.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen des Unternehmens vor. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist. Fragen zu den Schweißtechniken oder den Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut!