Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle Trainer*innen-Ausbildungsmaßnahmen für den DFB.
- Arbeitgeber: Der DFB ist einer der größten Sportverbände weltweit mit über 7 Millionen Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein modernes Arbeitsumfeld mit Sportmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Respekt, Offenheit und Teamgeist lebt.
- Gewünschte Qualifikationen: Gültige DFB-Pro-Lizenz oder A+ sowie Erfahrung in der Trainer*innen-Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Nationalitäten und fördern Vielfalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DFB-Ausbilder*in (m/w/d) Festanstellung, Vollzeit · Frankfurt am Main Stelle Zur erfolgreichen Umsetzung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Trainer*innen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n DFB-Ausbilder*in (m/w/d) in unserer Abteilung Trainer*innen-Entwicklung (Nationalmannschaften und Akademie). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Deine Aufgaben Durchführung und Weiterentwicklung von Trainer*innen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen: Inhaltliche Planung und Durchführung von Lehrgängen zum Erwerb der A+ Lizenz Mitarbeit bei Abschlussleistungen bzw. Lehrgangs-Assessments im gesamten Ausbildungsbereich des DFB Inhaltliche Planung und Durchführung von B+ Lizenz-Weiterbildungsmaßnahmen Konzeptionelle Neu- und Weiterentwicklung von Trainer*innen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen Umsetzung und Weiterentwicklung von E- und Blended-Learning Konzepten in der Trainer*innen Aus- und Weiterbildung Mitarbeit bei fußballspezifischen Projekten im Geschäftsbereich Nationalmannschaften und Akademie Mitarbeit bei Trainer*innen-Kongressen, Symposien etc. / Zusammenarbeit mit dem BDFL im Bereich der Trainer*innen-Weiterbildung Dein Profil Gültige DFB-Pro-Lizenz oder A+ wünschenswert in Verbindung mit einem erfolgreich abgeschlossenen Hoch- bzw. Fachhochschulabschluss mit sportwissenschaftlichem, pädagogischem oder vergleichbarem Studienschwerpunkt Erfahrungen als Trainer*in in der Vereins- und/oder Verbandsarbeit im Bereich von leistungsorientierten und Hochleistung-Jugendfußball Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und in der Trainer*innen Aus- und Weiterbildung Hohe Kommunikations- und Konflikt- und Problemlösungsfähigkeit Hohe Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Integrations- und Adaptionsfähigkeit Hohe Einsatzbereitschaft, Fähigkeiten in Bezug auf Selbstorganisation und Selbstentwicklung Kreativität und Organisationsgeschick Interpersonale Kompetenz und Sensibilität für Diversität Routinierter Umgang und Einsatz von PC/MS-Office Führerschein der Klasse B Verhandlungssichere Sprachenkenntnisse in Englisch Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis Zeitliche und räumliche Flexibilität – auch an Wochenenden WIR BIETEN DIR: Die inhaltlich und personell am breitesten aufgestellte Fußballorganisation in Deutschland Abwechslungsreiche Aufgaben mit jeweils individuellen Herausforderungen, die in unterschiedlichen Dimensionen auf die Weiterentwicklung persönlicher Skills einzahlen Eine von Respekt, Offenheit, Leidenschaft und Teamspirit geprägte Arbeitskultur Ein vielseitiges, dynamisches Team, das mit Spaß an der Sache verändert und gestaltet Mit dem DFB-Campus ein hochmodernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsplätzen und diversen Sportmöglichkeiten (Fußballhalle, Beachvolleyball, Fitnessstudio, Laufstrecke) Flexible Arbeitszeiten, sowie die Möglichkeit das mobile Arbeiten zu nutzen Kostenlose Getränke und bezuschusstes Mittagessen Kostenlose Parkmöglichkeiten Viele weitere Benefits und Vergünstigungen bei unseren Vertragspartnern Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Über uns Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist die Vereinigung der Landesverbände, Regionalverbände und des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. (DFL Deutsche Fußball Liga), in denen Fußballsport betrieben wird. Die wichtigste Aufgabe des DFB ist die Organisation des Fußballsports in Meisterschaftsspielen und Wettbewerben. Der DFB vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände im In- und Ausland. Mit mehr als 7 Millionen Mitgliedern ist der DFB einer der größten Sportfachverbände der Welt. Der DFB handelt in sozialer und gesellschaftspolitischer Verantwortung und fühlt sich in hohem Maße dem Gedanken des Fair Play verbunden. Seiner besonderen Förderung unterliegt auch der Freizeit- und Breitensport. Der DFB will den Fußball dauerhaft tragfähig und erfolgreich organisieren sowie seine vielfältigen Potenziale auch zur Erhaltung und Stärkung der demokratischen und ethischen Grundlagen einer freiheitlichen Gesellschaft verantwortlich nutzen. Er bekennt sich zu Qualität, Objektivität, Ehrlichkeit, Fairness und Integrität als zentrale Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg. Der DFB steht für Inklusion und Vielfalt. Deshalb begrüßen wir mit Nachdruck alle Bewerbungen ungeachtet von Geschlecht, Alter, kulturellem, religiösem oder sozialem Hintergrund, sexueller Orientierung oder Behinderung der Bewerber*innen. Falls Sie spezielle Anforderungen an den Bewerbungsprozess haben, bitten wir Sie, es in Ihrem Anschreiben zu erwähnen. Wir begrüßen Bewerber*innen aller Nationalitäten mit der Erlaubnis zur Ausübung eines Berufs in Deutschland. Ihre Bewerbung! Wir freuen uns über Ihr Interesse am Deutschen Fußball-Bund. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.
DFB-Ausbilder*in (m/w/d) Arbeitgeber: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.
Kontaktperson:
DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DFB-Ausbilder*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Trainer*innen-Ausbildung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Fußball und Trainerentwicklung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Trainer*innen-Ausbildung. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil. So kannst du dein Wissen erweitern und zeigst während des Vorstellungsgesprächs, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Fußball und die Trainer*innen-Ausbildung! Teile deine eigenen Erfahrungen als Trainer*in und wie du zur Entwicklung von Talenten beigetragen hast. Deine Begeisterung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerber*innen abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DFB-Ausbilder*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des DFB passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als DFB-Ausbilder*in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im Trainerbereich und deine Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine DFB-Pro-Lizenz oder A+ Lizenz sowie deine sportwissenschaftlichen Abschlüsse klar ersichtlich sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein erweitertes Führungszeugnis und Nachweise über Sprachkenntnisse beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Trainer*innen-Ausbildung und wie du deine Konzepte umsetzt. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen aktiv einzugehen.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Der DFB legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei Konflikten.
✨Informiere dich über den DFB und seine Werte
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über die aktuellen Projekte und Werte des DFB informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Mission des DFB identifizierst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.