Manager*in Frauen- und Mädchenfußball (m/w/d)
Manager*in Frauen- und Mädchenfußball (m/w/d)

Manager*in Frauen- und Mädchenfußball (m/w/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead the strategic development of women's and girls' football initiatives.
  • Arbeitgeber: Join the DFB, one of the largest sports organizations in the world.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, modern facilities, and various sports options.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in promoting women in football while working in a dynamic team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in sports management or related fields; experience in project management preferred.
  • Andere Informationen: Apply by 17.03.2025 with your salary expectations.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stelle

Seit Anfang 2022 verfolgt der Deutsche Fußball-Bund mit der Strategie „FRAUEN IM FUSSBALL – FF27“ den Auftrag, Maßnahmen einer ganzheitlichen Strategie zur Stärkung des Frauen- und Mädchenfußballs und für Frauen im Fußball von der Breite bis zur Spitze umzusetzen.

„FF27“ besteht aus vier Handlungsfeldern mit den Zielsetzungen die Anzahl von aktiven Spielerinnen, Trainerinnen und Schiedsrichterinnen, die mediale Reichweite des Frauenfußballs über alle Plattformen hinweg und den Frauenanteil in Gremien und hauptamtlichen Führungsebenen des DFB zu erhöhen. Hinzu kommt, dass die Nationalmannschaften und die Vereine der Frauen-Bundesliga internationale Titel gewinnen.

Ein großer Teil der Grundlage für sämtliche Erfolge wird im Breitenfußball gelegt. Gemeinsam mit den Landesverbänden müssen bestmögliche Rahmenbedingungen und Angebote geschaffen werden, die es allen Mädchen und Frauen ermöglicht im Fußball aktiv zu sein. Hierzu wurde in den vergangenen Jahren über das Projekt „DFB-Assist“ alle Landesverbände dabei unterstützt eigene Strategien zu entwickeln, die jeweils die regionalen Besonderheiten und Möglichkeiten beachten und gleichzeitig auf die übergeordnete Strategie „FF27“ einzahlen.

Um die Entwicklungen und Ziele im Breitenfußball nachhaltig zu sichern, sucht der DFB für die Abteilung „Entwicklung Vereine, Ehrenamt & Spielbetrieb“ in Vollzeit (40 Std.)

ab 01. Mai 2025 für 2 Jahre befristet

eine*n Manager*in Frauen- und Mädchenfußball (m/w/d)

Deine Aufgaben

  • Federführende Umsetzung und strategische Weiterentwicklung des Strategie-Entwicklungsprojekts „DFB-Assist“
  • Begleitung der Umsetzung und Evaluation der 21 Landesverbands-Strategien zur Förderung von Frauen und Mädchen sowie Erstellung von jährlichen „DFB-Assist Reports“
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Fachbereiche des DFB
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von regelmäßigen Veranstaltungen mit den 21 Landesverbänden zum Austausch und der Weiterentwicklung
  • Vor-Ort-Begleitung von Landesverbands-Maßnahmen zur Themen- und Projektverknüpfung im Rahmen der LV-Strategien, Entwicklung von „Best-Practice-Projekten“ und Netzwerkarbeit
  • Regelmäßige interne und externe Kommunikation zu Projektfortschritten „DFB-Assist“
  • Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung aller Breitenfußball-Projekte zur FF27-Zielerreichung „Mehr aktive Spielerinnen, Trainerinnen und Schiedsrichterinnen“
  • Zielgerichtete Entwicklung von möglichen flächendeckenden Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung von mehr Frauen und Mädchen im Fußball
  • Erhebung, Analyse und strategische Auswertung von Daten aus dem Breitenfußball
  • Unterstützende Mitarbeit in aktuellen zielgruppenspezifischen Projekten des Bereichs der Breitenfußballförderung „Frauen- und Mädchenfußball“

Dein Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sportökonomie, Sportmanagement, Sport- oder Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Gute Kenntnisse der Strukturen im Amateurfußball und der Verbandsarbeit sowie bestenfalls eigene Erfahrungen aus der Vereinsarbeit
  • Berufliche Erfahrungen im Bereich der Verbandsarbeit und Projektmanagement
  • Fähigkeiten in der Planung, Durchführung, Moderation und Nachbereitung von Workshops
  • Bereitschaft zu erhöhter Reisetätigkeit und Arbeit am Wochenende
  • Detailbewusste Herangehensweise
  • Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Arbeitssichere Kenntnisse in MS-Office und Microsoft Teams
  • Hohes Maß an Eigenmotivation, Organisationsfähigkeit und Hands-on Mentalität
  • Freude und Leidenschaft am Fußballsport

Wir Bieten Dir

  • Die inhaltlich und personell am breitesten aufgestellte Fußballorganisation in Deutschland
  • Abwechslungsreiche Aufgaben mit jeweils individuellen Herausforderungen, die in unterschiedlichen Dimensionen auf die Weiterentwicklung persönlicher Skills einzahlen
  • Eine von Respekt, Offenheit, Leidenschaft und Teamspirit geprägte Arbeitskultur
  • Ein vielseitiges, dynamisches Team, das mit Spaß an der Sache verändert und gestaltet
  • Mit dem DFB-Campus ein hochmodernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsplätzen und diversen Sportmöglichkeiten (Fußballhalle, Beachvolleyball, Fitnessstudio, Laufstrecke)
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit das mobile Arbeiten zu nutzen
  • Viele weitere Benefits und Vergünstigungen bei unseren Vertragspartnern

Weitere Informationen

Bewirb Dich gerne mit Angabe deiner Gehaltsvorstellungen bis zum 17.03.2025.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Über uns

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist die Vereinigung der Landesverbände, Regionalverbände und des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. (DFL Deutsche Fußball Liga), in denen Fußballsport betrieben wird. Die wichtigste Aufgabe des DFB ist die Organisation des Fußballsports in Meisterschaftsspielen und Wettbewerben. Der DFB vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände im In- und Ausland. Mit mehr als 7 Millionen Mitgliedern ist der DFB einer der größten Sportfachverbände der Welt. Der DFB handelt in sozialer und gesellschaftspolitischer Verantwortung und fühlt sich in hohem Maße dem Gedanken des Fair Play verbunden. Seiner besonderen Förderung unterliegt auch der Freizeit- und Breitensport.

Der DFB will den Fußball dauerhaft tragfähig und erfolgreich organisieren sowie seine vielfältigen Potenziale auch zur Erhaltung und Stärkung der demokratischen und ethischen Grundlagen einer freiheitlichen Gesellschaft verantwortlich nutzen. Er bekennt sich zu Qualität, Objektivität, Ehrlichkeit, Fairness und Integrität als zentrale Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg.

Der DFB steht für Inklusion und Vielfalt. Deshalb begrüßen wir mit Nachdruck alle Bewerbungen ungeachtet von Geschlecht, Alter, kulturellem, religiösem oder sozialem Hintergrund, sexueller Orientierung oder Behinderung der Bewerber*innen. Falls Sie spezielle Anforderungen an den Bewerbungsprozess haben, bitten wir Sie, es in Ihrem Anschreiben zu erwähnen. Wir begrüßen Bewerber*innen aller Nationalitäten mit der Erlaubnis zur Ausübung eines Berufs in Deutschland. #J-18808-Ljbffr

Manager*in Frauen- und Mädchenfußball (m/w/d) Arbeitgeber: DFB

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist ein herausragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für die Förderung von Frauen- und Mädchenfußball einsetzt. Mit einer respektvollen und offenen Arbeitskultur sowie einem dynamischen Team bietet der DFB nicht nur abwechslungsreiche Aufgaben, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren Mitarbeiter*innen von einem modernen Arbeitsumfeld im DFB-Campus, flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen Sportmöglichkeiten, was das Arbeiten hier besonders attraktiv macht.
D

Kontaktperson:

DFB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Manager*in Frauen- und Mädchenfußball (m/w/d)

Netzwerk aufbauen

Nutze jede Gelegenheit, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Frauen- und Mädchenfußball zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Seminare, die sich mit dem Thema beschäftigen, und knüpfe Kontakte zu Entscheidungsträgern im DFB und in den Landesverbänden.

Engagement zeigen

Zeige dein Engagement für den Frauen- und Mädchenfußball, indem du aktiv an Projekten oder Initiativen teilnimmst. Ob als Trainer*in, Schiedsrichter*in oder in einer anderen Rolle – praktische Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Aktuelle Entwicklungen verfolgen

Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Frauen- und Mädchenfußball auf dem Laufenden. Informiere dich über die Strategie 'FF27' und die damit verbundenen Projekte, um in Gesprächen und Interviews fundierte Beiträge leisten zu können.

Soft Skills betonen

Achte darauf, deine Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent hervorzuheben. Diese Fähigkeiten sind besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Landesverbänden und die Durchführung von Workshops.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager*in Frauen- und Mädchenfußball (m/w/d)

Strategische Planung
Projektmanagement
Kenntnisse im Amateurfußball
Erfahrung in der Verbandsarbeit
Moderation von Workshops
Detailbewusstsein
Selbstständige Arbeitsweise
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Netzwerkbildung
Teamfähigkeit
Eigenmotivation
Organisationsfähigkeit
MS-Office Kenntnisse
Microsoft Teams Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen des DFB passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für den Frauen- und Mädchenfußball sowie deine relevanten Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und Verbandsarbeit hervorhebt. Zeige, wie du zur Umsetzung der Strategie 'FF27' beitragen kannst.

Betone deine Soft Skills: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten in der Planung, Durchführung und Moderation von Workshops hervor. Diese sind entscheidend für die Rolle und zeigen deine Eignung für die Position.

Füge relevante Erfahrungen hinzu: Stelle sicher, dass du alle relevanten beruflichen Erfahrungen, insbesondere im Amateurfußball und in der Vereinsarbeit, klar darstellst. Dies wird deine Bewerbung stärken und deine Eignung unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFB vorbereitest

Verstehe die Strategie "FF27"

Mach dich mit der Strategie "FRAUEN IM FUSSBALL – FF27" vertraut. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Handlungsfelder verstehst und wie du zur Umsetzung beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Frauen- und Mädchenfußball gefördert hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und Erfolge zu verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel interne und externe Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsstrategien und -techniken zu erläutern. Überlege dir, wie du Workshops moderiert oder Veranstaltungen organisiert hast.

Sei bereit für Fragen zur Datenanalyse

Da die Analyse von Daten aus dem Breitenfußball ein wichtiger Teil der Rolle ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du Daten gesammelt und ausgewertet hast, um strategische Entscheidungen zu treffen.

Manager*in Frauen- und Mädchenfußball (m/w/d)
DFB
D
  • Manager*in Frauen- und Mädchenfußball (m/w/d)

    Frankfurt am Main
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-15

  • D

    DFB

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>