Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Auswahl und Finanzierung von Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Wir sind die zentrale Organisation für die deutsche Wissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine sinnvolle Arbeit mit direktem Einfluss auf die Forschung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der Wissenschaft gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an wissenschaftlicher Literatur und Informationssystemen ist wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind willkommen, um mehr über die Rolle zu erfahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft. Unsere Kernaufgabe ist die Auswahl der besten Forschungsvorhaben sowie deren Finanzierung und Begleitung. In der Gruppe \“Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme\“ werden Projekte an wissenschaftlichen Einrichtungen gefördert mit dem Ziel des Aufbaus leistungsfähiger Informationssysteme für die Forschung . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Sachbearbeiter in Wissenschaftliche Literaturversorgungs- Und Informationssysteme Arbeitgeber: DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.
Kontaktperson:
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter in Wissenschaftliche Literaturversorgungs- Und Informationssysteme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der wissenschaftlichen Literaturversorgung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Wissenschaft und Informationssystemen. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektförderung und -begleitung zu nennen. Zeige, wie du erfolgreich zur Entwicklung von Informationssystemen beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu den spezifischen Anforderungen der Stelle zu beantworten. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen direkt auf die Aufgaben in der Gruppe "Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme" zutreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter in Wissenschaftliche Literaturversorgungs- Und Informationssysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft. Verstehe ihre Kernaufgaben und wie sie die Forschung unterstützt, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Position als Sachbearbeiter in wissenschaftlichen Literaturversorgungs- und Informationssystemen relevant sind. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung leistungsfähiger Informationssysteme beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Wissenschaft und deine Kenntnisse im Bereich Informationssysteme unterstreicht. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und was du zur Organisation beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft und ihre Kernaufgaben. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Förderung von Forschungsvorhaben verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Literaturversorgung und Informationssysteme demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Arbeit in der Gruppe "Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme" oft teamorientiert ist, bereite Fragen vor, die dein Interesse an Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen. Das zeigt, dass du ein Teamplayer bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für Forschung
Lass deine Begeisterung für wissenschaftliche Themen und Informationssysteme durchscheinen. Diskutiere aktuelle Trends oder Herausforderungen in der Forschung, um zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.