Sachbearbeiter*in im Bereich Ingenieurwissenschaften
Sachbearbeiter*in im Bereich Ingenieurwissenschaften

Sachbearbeiter*in im Bereich Ingenieurwissenschaften

Bonn Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Förderanträge und unterstütze bei der Organisation von Begutachtungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft, die Forschung fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, moderne Technik und persönliche Auszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Förderung von Ingenieurwissenschaften bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im administrativen Bereich und erste Berufserfahrungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit einem Gehalt zwischen 3.095 € und 3.820 € brutto.

Job Description

Wir sind die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft. Unsere Kernaufgabe ist die Auswahl der besten Forschungsvorhaben sowie deren Finanzierung und Begleitung. Die Gruppe „Ingenieurwissenschaften 1“ ist für die Forschungsförderung in den Fachgebieten „Maschinenbau und Produktionstechnik“, „Wärmetechnik/ Verfahrenstechnik“, „Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“ und „Bauwesen und Architektur“ zuständig.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als:

Sachbearbeiter*in im Bereich Ingenieurwissenschaften
Bonn | Vollzeit/Teilzeit

  • Sie bearbeiten Förderanträge, prüfen diese und unterstützen bei der Organisation und Durchführung der Begutachtungen
  • Sie übermitteln die Entscheidungen schriftlich an die Antragsteller*innen
  • In der Antragsphase sowie während der Förderung sind Sie die Ansprechperson für die Wissenschaftler*innen
  • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene administrativ ausgerichtete Ausbildung (z. B. Kaufmann*frau für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte*r)
  • Sie verfügen über erste Berufserfahrungen
  • Sachverhalte schriftlich und mündlich prägnant zu formulieren, liegt Ihnen ebenso wie die Kommunikation in englischer Sprache
  • Im Umgang mit MS Office Produkten sind Sie sicher und verfügen über die Fähigkeit, sich schnell in andere Programme/Anwendungen einzuarbeiten
  • Flexible Arbeitszeit innerhalb der Rahmenarbeitszeit 6:00 Uhr – 21:00 Uhr, mobile Arbeit (bis zu 3 Tage/Woche), Teilzeitarbeit
  • Persönliche Auszeit: neben Urlaub, Gleittage, Sabbatical, Angebote zur Erhaltung Ihrer Gesundheit
  • Moderner Arbeitsplatz: Höhenverstellbare Tische, moderne Technik, zusätzliche IT-Ausstattung für die mobile Arbeit
  • Gute Erreichbarkeit: direkte Autobahn- und ÖPNV-Anbindung. Vergünstigtes ÖPNV-Ticket bzw. kostenfreie Parkplätze
  • Die Stelle ist unbefristet zu besetzen und wird nach Entgeltgruppe 7 TVöD vergütet. Dementsprechend liegt das Monatsgehalt für diese Tätigkeit je nach Ihrer Berufserfahrung zwischen ca. 3.095 € und 3.820- € brutto.
  • Diversität und Chancengleichheit: berufliche Gleichstellung aller Geschlechter, Nationalitäten sowie von Menschen mit Behinderung

ZIPC1_DE

Sachbearbeiter*in im Bereich Ingenieurwissenschaften Arbeitgeber: DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.

Als Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft bieten wir Ihnen als Sachbearbeiter*in im Bereich Ingenieurwissenschaften in Bonn ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Flexibilität und modernster Technik geprägt ist. Unsere Unternehmenskultur fördert persönliche Auszeiten, Gesundheit und eine ausgewogene Work-Life-Balance, während Sie die Möglichkeit haben, sich in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln und aktiv zur Förderung innovativer Forschungsprojekte beizutragen.
D

Kontaktperson:

DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in im Bereich Ingenieurwissenschaften

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in den Ingenieurwissenschaften. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die die Branche bewegen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Ingenieurwissenschaften. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und ihre Projekte zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst oft mit Wissenschaftler*innen kommunizieren, also sei bereit, Beispiele für deine schriftliche und mündliche Kommunikation zu geben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Da die Stelle mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten bietet, betone deine Bereitschaft, dich an verschiedene Arbeitsumgebungen und -zeiten anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in im Bereich Ingenieurwissenschaften

Administrative Skills
Communication Skills
English Proficiency
MS Office Expertise
Organizational Skills
Attention to Detail
Problem-Solving Skills
Time Management
Interpersonal Skills
Ability to Work Independently
Flexibility
Team Collaboration
Research Skills
Report Writing

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft. Verstehe ihre Kernaufgaben und die spezifischen Anforderungen für die Position im Bereich Ingenieurwissenschaften.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Nachweise über Berufserfahrung und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Antragstellung: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Warte auf Rückmeldung: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder gebeten, weitere Informationen bereitzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die verschiedenen Fachgebiete, die in der Ingenieurwissenschaften-Gruppe gefördert werden. Zeige im Interview, dass du die relevanten Themen wie Maschinenbau, Wärme- und Verfahrenstechnik sowie Materialwissenschaften verstehst und bereit bist, dich in diese einzuarbeiten.

Prägnante Kommunikation üben

Da die Stelle viel schriftliche und mündliche Kommunikation erfordert, solltest du deine Fähigkeit, Sachverhalte klar und präzise zu formulieren, unter Beweis stellen. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.

Kenntnisse in MS Office hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit MS Office Produkten betonen kannst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu untermauern.

Flexibilität und Teamarbeit betonen

Die Möglichkeit zur mobilen Arbeit und flexible Arbeitszeiten sind wichtig. Zeige im Interview, dass du anpassungsfähig bist und gut im Team arbeiten kannst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit verdeutlichen.

Sachbearbeiter*in im Bereich Ingenieurwissenschaften
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>