Auf einen Blick
- Aufgaben: Monitor social media channels and create engaging content.
- Arbeitgeber: Join the DFG, a key player in German research funding and support.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and health benefits.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team shaping public perception and communication.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying for a Bachelor or Master with social media experience preferred.
- Andere Informationen: Position is part-time, with a contract until December 31, 2026.
Wir sind die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft. Unsere Kernaufgabe ist die Auswahl der besten Forschungsvorhaben sowie deren Finanzierung und Begleitung. Die Gruppe „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ informiert über die Arbeit der DFG und trägt wesentlich zu ihrem öffentlichen Auftreten und Erscheinungsbild bei. Sie betreut u. a. die Online- und die Social-Media-Kommunikation der DFG.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als:
Studentische*r Mitarbeiter*in Social Media (19,5 Std./Woche)
Bonn | Teilzeit
Aufgaben
- Monitoring unserer Social-Media-Kanäle mit state-of-the-art Social-Listening-Software
- Unterstützung bei der Erstellung von Social-Media-Inhalten und des Community-Managements
- Erstellung regelmäßiger Reportings
- Bild-, Material- und Themenrecherche für unseren Social-Media-Content
- Unterstützung bei der redaktionellen Planung
- Beantwortung von externen und internen Anfragen
Profil
- Sie studieren mit dem Ziel Bachelor oder Master
- Grunderfahrung in den Social Media oder in redaktioneller Arbeit generell
- Gute Kenntnisse in den gängigen Text- und Bildbearbeitungs-Programmen
- Erste Kenntnisse in einem Videoschnittprogramm sind kein Muss, aber ein Plus
- Selbstständiger Arbeitsstil, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit (schriftlich und mündlich) im Deutschen, gute Englischkenntnisse
Wir bieten
- Flexible Arbeitszeit innerhalb der Rahmenarbeitszeit 6:00 Uhr – 21:00 Uhr, mobile Arbeit (bis zu 3 Tage/Woche)
- Persönliche Auszeit: neben Urlaub, Gleittage, Sabbatical, Angebote zur Erhaltung Ihrer Gesundheit
- Moderner Arbeitsplatz: Höhenverstellbare Tische, moderne Technik, zusätzliche IT-Ausstattung für die mobile Arbeit
- Gute Erreichbarkeit: direkte Autobahn- und ÖPNV-Anbindung. Vergünstigtes ÖPNV-Ticket bzw. kostenfreie Parkplätze
- Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen und wird nach Entgeltgruppe 5 TVöD vergütet. Dementsprechend liegt das Monatsgehalt für diese Tätigkeit bei einer Vollzeitbeschäftigung je nach Ihrer Berufserfahrung zwischen ca. 2.928,- € und 3.570,- € brutto
- Diversität und Chancengleichheit: berufliche Gleichstellung aller Geschlechter, Nationalitäten sowie von Menschen mit Behinderung
STSM1_DE
Studentische*r Mitarbeiter*in Social Media (19,5 Std./Woche) Arbeitgeber: DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.
Kontaktperson:
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische*r Mitarbeiter*in Social Media (19,5 Std./Woche)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Social-Media-Kanäle, um deine Leidenschaft für Social Media zu zeigen. Teile Inhalte, die du erstellt hast, und zeige dein Verständnis für aktuelle Trends und Themen in der Branche.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Gruppen, die sich mit Social Media beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die neuesten Entwicklungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Social Media. Zeige Beispiele für Inhalte, die du erstellt hast, sowie Analysen von deren Performance, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Social-Media-Strategie der DFG vor. Informiere dich über ihre aktuellen Kampagnen und überlege, wie du zur Verbesserung ihrer Online-Präsenz beitragen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische*r Mitarbeiter*in Social Media (19,5 Std./Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der DFG passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Social Media und redaktionelle Arbeit hervor. Zeige, dass du mit den gängigen Text- und Bildbearbeitungsprogrammen vertraut bist.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der DFG deutlich macht. Betone deine Teamfähigkeit und deinen selbstständigen Arbeitsstil.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Deutsch klar und präzise ist, da dies für die Kommunikation wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Social Media Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Social Media angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Trends und Plattformen vorbereiten. Überlege dir Beispiele für erfolgreiche Social-Media-Kampagnen und wie du diese analysieren würdest.
✨Zeige deine Kreativität
In der Rolle wirst du Inhalte erstellen müssen. Bereite einige Ideen oder Konzepte vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, kreativ zu denken.
✨Kenntnisse in Bild- und Textbearbeitung
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Programmen zur Bild- und Textbearbeitung vertraut bist. Sei bereit, über deine Erfahrungen damit zu sprechen und eventuell sogar Beispiele deiner Arbeit zu zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle sehr kommunikativ ist, solltest du deine schriftlichen und mündlichen Ausdrucksfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstrategien betreffen.