Wissenschaftsmanager in Forschungssoftware

Wissenschaftsmanager in Forschungssoftware

Bonn Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze Forschungsprojekte in der Wissenschaftssoftware.
  • Arbeitgeber: Wir sind die zentrale Organisation für deutsche Wissenschaft und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Wissenschaft mitgestaltet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an wissenschaftlicher Software und Projektmanagement ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind willkommen von Studierenden und Absolventen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Wir sind die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft. Unsere Kernaufgabe ist die Auswahl der besten Forschungsvorhaben sowie deren Finanzierung und Begleitung. Die Gruppe Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme fördert Projekte an wissenschaftlichen Einrichtungen, insbesondere Service- und Informationseinrichtungen in Deutschland .

klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Wissenschaftsmanager in Forschungssoftware Arbeitgeber: DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.

Als Wissenschaftsmanager in Forschungssoftware bei unserer Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft profitieren Sie von einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld, das Innovation und Zusammenarbeit fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch die Chance, an bedeutenden Forschungsprojekten mitzuwirken, die die wissenschaftliche Landschaft in Deutschland prägen. Unsere Unternehmenskultur legt Wert auf Vielfalt und Inklusion, was zu einem inspirierenden Arbeitsplatz führt, an dem Ihre Ideen geschätzt werden.
D

Kontaktperson:

DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftsmanager in Forschungssoftware

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Wissenschafts- und Forschungssoftwarebranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Forschungssoftware. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst und verstehst, wie sie die wissenschaftliche Arbeit beeinflussen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Wissenschaft! In Gesprächen solltest du betonen, warum dir die Förderung von Forschung und die Unterstützung wissenschaftlicher Einrichtungen am Herzen liegen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftsmanager in Forschungssoftware

Wissenschaftliches Arbeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Forschungssoftware
Teamarbeit
Finanzierungsmanagement
Informationssysteme
Strategisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse im Bereich der wissenschaftlichen Literatur
Netzwerkfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit
Interdisziplinäres Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft. Verstehe ihre Kernaufgaben, Ziele und die spezifischen Projekte, die sie fördern.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Anschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen. Betone deine Erfahrungen im Bereich Forschungssoftware und wissenschaftliche Projekte.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Wissenschaftsmanager in Forschungssoftware eingeht. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission der Organisation passen.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission der Organisation

Informiere dich über die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft und ihre Kernaufgaben. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Auswahl und Finanzierung von Forschungsvorhaben verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Forschungssoftware und Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du erfolgreich Projekte gefördert oder begleitet hast.

Fragen zur Teamarbeit

Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Interesse an aktuellen Trends

Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Forschungssoftware und den damit verbundenen Herausforderungen. Diskutiere, wie du diese Trends in deine Arbeit einbeziehen würdest, um die Projekte der Organisation zu unterstützen.

Wissenschaftsmanager in Forschungssoftware
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>