Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Austauschprojekte zwischen Deutschland und Frankreich für Jugendliche.
- Arbeitgeber: Arbeit und Leben NRW fördert internationale Jugendbegegnungen und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und arbeite in einem engagierten Team mit sozialem Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest unter 30 sein, Deutschkenntnisse haben und Erfahrung im Jugendaustausch mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 12 Monate befristet und bietet ein Jobticket.
Wir suchen zum 01. September 2025 eine*n Mitarbeiter*in für die Unterstützung bei Austauschprojekten zwischen Deutschland und Frankreich im Rahmen des Programms „Arbeit beim Partner“.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Mithilfe bei der Organisation, Entwicklung und Begleitung der von Arbeit und Leben NRW geplanten Begegnungen zwischen deutschen und französischen Auszubildenden und Jugendlichen.
- Mitarbeit an der Entwicklung und Ausweitung der Partnerschaften zwischen Arbeit und Leben NRW sowie berufsbildenden und sozialpolitisch engagierten Einrichtungen sowie Jugendvereinen.
- Mitarbeit bei der Initiative „Route NN“ zwischen NRW und der Region Hauts-de-France.
- Mitarbeit bei trinationalen Jugendbegegnungen (z.B. mit Ländern der Maghrebregion).
- Kommunikationsaufgaben und Unterstützung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, wie z.B. Homepage und Social Media.
- Begleitung von deutsch-französischen Jugendbegegnungen.
Im Dialog wird erarbeitet, in welchen thematischen Bereichen der Jugendbildung weitere Aufgaben übernommen werden können. Dabei werden Einblicke in verschiedene Aufgabenbereiche ermöglicht sowie Arbeitsabläufe und -strukturen der Jugendbildung bei Arbeit und Leben NRW kennengelernt. Das Jugendbildungsteam arbeitet eng zusammen und leistet eine Betreuung und Heranführung an die unterschiedlichen Arbeitsbereiche.
Das bringen Sie mit:
- Erfahrungen im Jugendaustausch, sei es als Teilnehmer*in an Gruppenbegegnungen oder als Jugendgruppenbegleiter*in.
- Vorkenntnisse aus aktiver Mitarbeit in der deutsch-französischen Zusammenarbeit.
- Bereitschaft, einzelne Arbeitsaufgaben eigenverantwortlich zu bearbeiten.
- Team- und Kooperationsfähigkeit.
- Sie sind maximal 30 Jahre alt bei Antritt der Stelle.
- Sie leben in Frankreich oder sind dort aufgewachsen.
- Sie verfügen über ausreichende Deutschkenntnisse (empfohlen B2, ggf. kann das DFJW ein Stipendium für einen Intensivsprachkurs vor dem Arbeitsaufenthalt gewähren).
Das bieten wir:
- Einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einem engagierten und motivierten Team.
- Flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. mobile Arbeit).
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung.
- Respektvolle und faire Arbeitsbedingungen.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Eine Vergütung analog der Regelung für wissenschaftliche Hilfskräfte. Die Arbeitszeit beträgt 30 Std./Woche.
- Die Übernahme der Kosten für ein Jobticket.
- Die Stelle ist für 12 Monate befristet und ist im Programm „Arbeit beim Partner“ des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) angesiedelt.
Die Bewerbungsfrist endet am 24.06.2025. Bewerbung bitte ausschließlich per Mail an Fenna Godhoff. Die Vorstellungsgespräche werden am 30.06.2025 stattfinden. Das Team von Arbeit und Leben NRW freut sich auf Ihre Bewerbung.
Kontaktperson:
DFJW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für die Unterstützung bei Austauschprojekten zwischen Deutschland und Frankreich
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Bereich Jugendaustausch oder in der deutsch-französischen Zusammenarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Jugendaustausch zwischen Deutschland und Frankreich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung dieser Projekte beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Teamarbeit und interkultureller Kommunikation übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stelle und das Thema Jugendaustausch! Bereite eine kurze persönliche Vorstellung vor, in der du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für die Unterstützung bei Austauschprojekten zwischen Deutschland und Frankreich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Kenntnisse im Bereich Jugendaustausch und deine Verbindung zu Frankreich.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich der deutsch-französischen Zusammenarbeit und der Jugendbildung.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Frist am 24.06.2025 per E-Mail an die angegebene Adresse sendest. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFJW vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur interkulturellen Zusammenarbeit
Da die Stelle stark auf den Austausch zwischen Deutschland und Frankreich fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Kenntnisse in der interkulturellen Zusammenarbeit betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Kenntnisse über die Organisation und das Programm
Informiere dich gründlich über die Organisation 'Arbeit und Leben NRW' und das Programm 'Arbeit beim Partner'. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert Team- und Kooperationsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Da ausreichende Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Interview selbstbewusst präsentieren. Wenn möglich, führe ein kurzes Gespräch auf Deutsch, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren und zeige deine Bereitschaft, gegebenenfalls einen Intensivsprachkurs zu besuchen.