Forschungsbereichsmanager*in (m/w/d/x) - [\'Vollzeit\']
Forschungsbereichsmanager*in (m/w/d/x) - [\'Vollzeit\']

Forschungsbereichsmanager*in (m/w/d/x) - [\'Vollzeit\']

Trier Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte und unterstütze spannende Forschungsprojekte in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: DFKI ist ein führendes Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz an der Universität Trier.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Umfelds, das an der Spitze der KI-Forschung steht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisatorische Fähigkeiten und Interesse an Forschung mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Position ist ab sofort in Vollzeit verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Forschungsbereiche Erfahrungsbasierte Lernende Systeme (EBLS, Leitung: Prof. Dr. Ralph Bergmann) und Kognitive Sozialsimulation (CSS, Leitung: Prof. Dr. Ingo J. Timm) bilden gemeinsam die DFKI-Außenstelle an der Universität Trier. Die beiden DFKI-Forschungsbereiche arbeiten eng mit den jeweiligen universitären Forschungsgruppen der beiden Professuren zusammen.

Der Forschungsbereich EBLS widmet sich der Übertragung von Mechanismen menschlichen Problemlösens auf Basis von gelernter Erfahrung auf Computersysteme. Der Forschungsbereich CSS beschäftigt sich mit der Modellierung, Analyse und Unterstützung kognitiver Entscheidungsfindung und sozialer Prozesse mit Methoden der Verteilten KI.

Die Arbeiten werden im Rahmen von öffentlich geförderten nationalen und internationalen Verbund- und Grundlagenforschungsprojekten sowie im direkten Auftrag der Industrie durchgeführt.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir am Standort Universität Trier: eine*n engagierte*n administrativen Forschungsbereichsmanager*in (m/w/d/x) in Vollzeit, der/die die beiden Forschungsbereiche und die leitenden Professoren bei der Verwaltung proaktiv unterstützt. Im Zentrum stehen dabei übergeordnete administrative Aufgaben im Bereich der Anbahnung, Organisation und Abwicklung von Forschungsprojekten.

Ausführliche Informationen zur Position und Bewerbung unter Website. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Eric Rietzke unter oder Tel. +49 651 201 4318.

Forschungsbereichsmanager*in (m/w/d/x) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: DFKI GmbH

Die DFKI-Außenstelle an der Universität Trier bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Vordergrund stehen. Als Forschungsbereichsmanager*in profitieren Sie von einem unterstützenden Team, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer attraktiven Lage in Trier, die eine hohe Lebensqualität und ein reichhaltiges kulturelles Angebot bietet.
D

Kontaktperson:

DFKI GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Forschungsbereichsmanager*in (m/w/d/x) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus den Bereichen Erfahrungsbasierte Lernende Systeme und Kognitive Sozialsimulation zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Interesse und deine Kenntnisse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen der DFKI-Forschungsbereiche. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir typische Fragen über die Rolle des Forschungsbereichsmanagers ansiehst. Überlege dir, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Projektverwaltung konkret darstellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Forschung! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Pitch vor, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und welche spezifischen Beiträge du leisten kannst. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungsbereichsmanager*in (m/w/d/x) - [\'Vollzeit\']

Projektmanagement
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Kenntnisse in der Forschungsadministration
Erfahrung mit Förderanträgen
Analytische Fähigkeiten
Zeitmanagement
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in den Bereichen Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
Interdisziplinäres Denken
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Forschungsbereichsmanagers. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Forschungsbereiche EBLS und CSS eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Unterstützung der Professoren und die Verwaltung von Forschungsprojekten zeigen.

Betone deine organisatorischen Fähigkeiten: Da die Position administrative Aufgaben umfasst, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Projektverwaltung klar darstellen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFKI GmbH vorbereitest

Verstehe die Forschungsbereiche

Informiere dich gründlich über die Forschungsbereiche Erfahrungsbasierte Lernende Systeme und Kognitive Sozialsimulation. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Methoden dieser Bereiche verstehst und wie du zur Unterstützung der Professoren beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektorganisation und Verwaltung zeigen. Diese Beispiele sollten verdeutlichen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Da die Rolle viel mit Kommunikation und Teamarbeit zu tun hat, betone deine Soft Skills wie Teamfähigkeit, Organisationstalent und Problemlösungsfähigkeiten. Gib Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Forschungsbereichsmanager*in (m/w/d/x) - [\'Vollzeit\']
DFKI GmbH
D
  • Forschungsbereichsmanager*in (m/w/d/x) - [\'Vollzeit\']

    Trier
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • D

    DFKI GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>