Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und entwickle CI-Prozesse mit Tools wie Jenkins und Gitlab.
- Arbeitgeber: DFN-CERT ist ein führendes Unternehmen in der Cyber-Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, unbefristeter Vertrag und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cyber-Sicherheit und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Linux-Servern und CI-Tools wie Docker und Ansible erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeitergespräche und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind Teil unseres Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Administration und Weiterentwicklung von IT-Diensten zur Umsetzung unserer CI-Prozesse, unter anderem mit den Tools: Artifactory, Proget, Jenkins, Gitlab, Open Build Service.
Konzipierung und Aufbau neuer IT-Dienste im Bereich der Continuous Integration.
Das bringst Du mit:
- Vertiefte Kenntnisse im Betrieb von Linux-Servern
- Erfahrung mit Konzepten im Bereich Continuous Integration sowie mit Tools für Versionsverwaltung, Schwachstellen-Scans, Artefakt-Verwaltung, Software-Testing und Build-Automatisation
- Idealerweise konkrete Erfahrung mit den Tools: Gitlab, Artifactory, Proget, Jenkins, Docker, Podman, Sonarcube, Ansible
- Strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Das bieten wir Dir:
- krisensicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- 38,5 Wochenstunden bei einer Vollzeittätigkeit
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Mobile Arbeit
- eine leistungsgerechte und attraktive Vergütung
- jährliche Mitarbeitergespräche und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- vergünstigtes HVV-ProfiTicket
- Fahrradleasing über das JobRad und eine abschließbare Fahrradgarage vor Ort
- Zuschuss zum Firmenfitness (Wellpass)
Das DFN-CERT ist ein hoch spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen, dessen Fokus auf allen Aspekten der Cyber-Sicherheit liegt. Wir schützen Rechner, Clouds und lokale Netzwerke genauso wie Teile der globalen Netzinfrastruktur, wobei wir oft durch eigene Entwicklungen über den Industriestandard hinausgehen. Unsere Dienste ermöglichen den Sicherheitsverantwortlichen der von uns betreuten Organisationen, ihre Aufgaben schneller und besser wahrzunehmen, um Datenschutz, Sicherheit und Verbindlichkeit der elektronischen Kommunikation zu gewährleisten. Das DFN-CERT betreut unter anderem die Anwender des DFN-Vereins: über 400 rechtlich selbständige Organisationen aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung. Hinzu kommen Kunden aus dem Bereich der Bundes- und Landesverwaltungen sowie der Industrie. In europäischen und nationalen Forschungsprojekten bereiten wir neue Dienstleistungen vor und entwickeln Lösungen für akute Sicherheitsprobleme.
Du fühlst dich von unserer Anzeige angesprochen? Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen! Sende uns gerne deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe deines frühestmöglichen Eintrittstermins und deinen Gehaltsvorstellungen per E-Mail an.
Du hast noch Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Dann melde dich gerne auch telefonisch bei uns unter 040/808077-555.
Kontaktperson:
DFN-CERT Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Continuous Integration Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Continuous Integration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Tools und Methoden zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Erfahrungen mit den geforderten Tools sammelst. Erstelle kleine Projekte oder arbeite an Open-Source-Projekten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Continuous Integration erfordert oft enge Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern, also sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Continuous Integration Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Kenntnisse und Erfahrungen, insbesondere im Bereich Continuous Integration und den genannten Tools wie Gitlab, Jenkins und Artifactory.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine spezifischen Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die CI-Prozesse und die verwendeten Tools hervorhebt. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der IT-Dienste beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du alle relevanten Erfahrungen im Umgang mit Linux-Servern und den CI-Tools klar darstellen. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und dass du deinen frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Gehaltsvorstellungen angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFN-CERT Services GmbH vorbereitest
✨Kenntnisse der CI-Tools demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit den spezifischen Tools wie Gitlab, Jenkins und Artifactory zu erläutern. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast, um die Continuous Integration zu optimieren.
✨Strukturierte Arbeitsweise betonen
Da eine strukturierte Arbeitsweise gefordert ist, solltest du während des Interviews Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Organisation und Planung von CI-Prozessen verdeutlichen. Erkläre, wie du Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert hast.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Beitrag zum Team.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die über die technischen Aspekte hinausgehen. Frage nach den Werten des Unternehmens, der Teamdynamik oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, um zu zeigen, dass du langfristig denkst.