Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Incident Response Teams und reagiere auf Sicherheitsvorfälle.
- Arbeitgeber: Das DFN-CERT schützt Cyber-Sicherheit für über 400 Organisationen in Wissenschaft und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss auf die Cyber-Sicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Studium oder vergleichbare Qualifikation, Kenntnisse in Informationssicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag in Hamburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Das DFN-CERT ist ein hoch spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen, dessen Fokus auf allen Aspekten der Cyber-Sicherheit liegt. Wir schützen Rechner, Clouds und lokale Netzwerke genauso wie Teile der globalen Netzinfrastruktur, wobei wir oft durch eigene Entwicklungen über den Industriestandard hinausgehen. Unsere Dienste ermöglichen den Sicherheitsverantwortlichen der von uns betreuten Organisationen, ihre Aufgaben schneller und besser wahrzunehmen, um Datenschutz, Sicherheit und Verbindlichkeit der elektronischen Kommunikation zu gewährleisten.
Das DFN-CERT betreut unter anderem die Anwender des DFN-Vereins: über 400 rechtlich selbständige Organisationen aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung. Hinzu kommen Kunden aus dem Bereich der Bundes- und Landesverwaltungen sowie der Industrie. In europäischen und nationalen Forschungsprojekten bereiten wir neue Dienstleistungen vor und entwickeln Lösungen für akute Sicherheitsprobleme.
Du wirst Teil unseres Incident Response Teams (IR), welches auf schnelle und effiziente Analyse und Reaktion bei Sicherheitsvorfällen ausgerichtet ist. Es unterstützt bei der Analyse und Beschaffung von Daten, der Vermittlung von Kontakten, der Bekämpfung von Quellen (wie z. B. der Deaktivierung von Phishing-Seiten) und gibt Hilfestellungen und Handlungsempfehlungen für die Vorfallsbearbeitung. Als Leistung zur Verhinderung von Sicherheitsvorfällen verschickt das IR-Team regelmäßig deutschsprachige Security Advisories und Informationen zu Patches für aktuelle Schwachstellen. Hierbei koordiniert das IR-Team seine Aktivitäten in nationalen und internationalen Kooperationen mit anderen Computer-Notfallteams.
Arbeitsverhältnis: Vollzeit · unbefristet | Arbeitsort: Hamburg | Arbeitsbereich: IR
- Entwicklung von neuen und bestehenden Sicherheitsdiensten
- Aufnahme und Ermittlung von Anforderungen
- Steuerung bestehender Dienste
- Ausarbeitung von Prozessen und Abläufen
- Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern
Kenntnisse:
- Kenntnisse der Informationssicherheit
- gerne ein abgeschlossenes Hochschulstudium im IT-Bereich oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen mit der Bewertung von Schwachstellen, Netzwerkanalyse, Auswertung von Logs und Flows
- Erfahrungen in der digitalen Forensik und Malware-Analyse von Vorteil, aber kein Muss
- Fähigkeit zur Einarbeitung in komplexe technische Sachverhalte
- Erfahrung im Projektmanagement
- strukturierte Arbeitsweise, analytisches Denken, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute Englischkenntnisse in Schrift
Wir bieten:
- krisensicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- 38,5 Wochenstunden bei einer Vollzeittätigkeit
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Mobile Arbeit
- eine leistungsgerechte und attraktive Vergütung
- jährliche Mitarbeitergespräche und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- vergünstigtes HVV-ProfiTicket
- Fahrradleasing über das JobRad und eine abschließbare Fahrradgarage vor Ort
- Zuschuss zum Firmenfitness (Wellpass)
Kontaktperson:
DFN-CERT Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Security Consultant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Cyber-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie das Incident Response Team unterstützen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche. Besuche Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des DFN-CERT zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Netzwerkanalyse und Schwachstellenbewertung auffrischst. Praktische Übungen oder Simulationen können dir helfen, dein Wissen zu festigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Das IR-Team arbeitet eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammen, daher ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Security Consultant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das DFN-CERT. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des IT-Security Consultants zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des IT-Security Consultants wichtig sind. Betone Kenntnisse in der Informationssicherheit, Netzwerkanalyse und digitale Forensik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Incident Response Teams beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFN-CERT Services GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des IT-Security Consultants
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines IT-Security Consultants, insbesondere im Bereich Incident Response. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Cyber-Sicherheit verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Netzwerkanalyse, Schwachstellenbewertung und digitale Forensik. Stelle sicher, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern wichtig ist, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation demonstrieren. Übe, komplexe technische Sachverhalte einfach zu erklären.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten im Incident Response Team erfordert eine enge Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut in das bestehende Team passt.