Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fluglotse und sorge für sicheren Flugverkehr in Deutschland.
- Arbeitgeber: Die DFS ist die führende Flugsicherungsorganisation in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Gutes Gehalt, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten am Ausbildungsstandort.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben, Teamgeist und die Möglichkeit, Millionen von Passagieren sicher zu bringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Bachelor, maximal 24 Jahre alt, gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung mit Simulator-Training und direktem Kontakt zu Piloten.
Für einen reibungslosen Flugverkehr in und über Deutschland braucht es Profis, die den Überblick behalten. Denn schließlich geht es um die Sicherheit der Menschen am Himmel. Als Fluglotse* arbeiten Sie Hand in Hand mit den Pilot:innen zusammen. Auch wenn der Pilot die Maschine steuert – auf Ihre Anweisungen, z. B. bei Kurs- und Höhenvorgaben, kommt es an. Mehrere tausend sicher durchgeführte Flüge täglich – für uns immer wieder ein Grund für Begeisterung und die Bestätigung, dass unser Job wichtig ist. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – „Cleared for take-off“!
Teil 1: Theorie- und Simulationsausbildung (12 – 15 Monate)
- Sie starten Ihre Ausbildung an unserer Flugsicherungsakademie in Langen (bei Frankfurt am Main).
- Hier erlernen Sie alle Basics für Ihren Karriereweg zum Fluglotsen*.
- Navigationslehre & Meteorologie
- Flugzeugtypenkunde & Luftrecht
- Sprechfunkverfahren & Luftfahrt-Englisch
- Simulator-Training
Teil 2: Praktische Ausbildung / Training on the job (12 – 18 Monate)
- Mit dem Start Ihrer praktischen Ausbildung geht es für Sie an Ihren späteren Arbeitsplatz in eine Kontrollzentrale oder in einen Tower.
- Ab sofort setzen Sie das Erlernte im Live-Traffic um.
- Sie lotsen Luftfahrtzeuge im direkten Kontakt mit den Piloten.
- Ihr persönlicher Coach, ein hierzu ausgebildeter Fluglotse*, ist an Ihrer Seite und gibt Ihnen wertvolle Ratschläge und Rückmeldungen.
- Sie erweitern sukzessive Ihre Kompetenzen – mit dem Erwerb der letzten Lotsenlizenz dürfen Sie dann vollkommen eigenverantwortlich in Ihrem Zuständigkeitsbereich als Fluglotse* arbeiten.
Ihre Perspektive nach der Ausbildung
- Wir bilden Sie aus, um Sie zu übernehmen.
- Nach Abschluss Ihrer Ausbildung sichern Sie den Luftverkehr am Himmel über Deutschland.
- Im direkten Funkkontakt mit den Pilot:innen weisen Sie den Flugzeugen den sicheren Weg durch den Luftraum.
- So bringen Sie Millionen von Flugpassagieren sicher an ihr Ziel.
- Einige unserer Fluglotsen* entwickeln sich im Laufe Ihrer Karriere zum Supervisor (eine Art Schichtleiter), werden Coach für Fluglotsen-Azubis oder arbeiten in anderen DFS-Fachbereichen wie z. B. der Flugroutenplanung oder der europäischen Zusammenarbeit mit.
Sie haben:
- Ihre Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben oder sind kurz vor Ihrem Abschluss.
- Alternativ haben Sie einen Bachelor-Abschluss.
- Sie sind nicht älter als 24 Jahre zum Zeitpunkt der Bewerbung.
- Sie haben bis zum Abitur am Englischunterricht teilgenommen oder können sich dennoch sicher und flüssig in Englisch verständigen.
- Medizinische Eignung, z. B. in puncto Seh- und Hörvermögen.
Alle weiteren Anforderungen finden Sie hier.
- Großer praktischer Ausbildungsanteil, die ersten Übungen im Simulator starten bereits nach wenigen Monaten, nur 1,5 Jahren nach Ausbildungsstart geht es im „Training on the job“ in den Live-Traffic.
- Verantwortungsvolle Aufgaben von Anfang an, gelebter Teamgeist zwischen den Auszubildenden und ihren Ausbilder:innen aus der Praxis.
- Sehr gutes Gehalt vom ersten Tag, alle Ausbildungskosten übernimmt die DFS.
- Eine sichere Perspektive für Ihr ganzes Berufsleben – wir bilden aus, um zu übernehmen.
- Betriebssport und Fitnessstudio, Fußball-Kunstrasenplatz mit Flutlicht, Grillplatz, Kicker- und Billardtisch am Ausbildungscampus Langen mit eigener S-Bahn-Station.
- Erholung durch verpflichtende Pausen während der Arbeitszeit, regelmäßig mehrwöchige bezahlte Kuren und eine überdurchschnittliche Anzahl an Urlaubstagen.
- Ideale Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein flexibles Schichtsystem und Kinderbetreuung an vielen Standorten.
- Eine betriebliche Altersversorgung, den Maximalbetrag für Vermögenswirksame Leistungen und günstige Gruppentarife für Kranken-, Auto-, Unfall- und Pflegeversicherung.
- Unterstützung bei der Wohnungssuche im Rhein-Main-Gebiet.
Ihre Vergütung
- Ca. 1.200 Euro brutto/ Monat während der Ausbildung an der Flugsicherungsakademie.
- Ca. 4.000 Euro brutto/ Monat während des On-the-Job-Training an der Niederlassung/ ihrem späteren Übernahmestandort.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld gibt es „on top“.
- Optional und abhängig von Ihrem Wohnort unterstützen wir Sie mit einem Wohngeldzuschuss (400 €).
Auswahlverfahren & Bewerbung
- Schritt 1: Online-Auswahlstufe (z. B. Fragebogen zu Ihrer Schulzeit).
- Schritt 2: Auswahlverfahren in Hamburg Teil I (z. B. PC-Tests zu den Themen Englisch, räumliches Vorstellungsvermögen, Konzentrationsfähigkeit, Zahlenaffinität).
- Schritt 3: Auswahlverfahren in Hamburg Teil II (z. B. vereinfachte Simulationen in der Arbeit eines Fluglotsen zum Test Ihrer Mehrfachbelastbarkeit und Entscheidungsfreude, Teamarbeiten, Gespräch mit unserer Auswahlkommission).
- Schritt 4: Medizinische Untersuchung.
- Schritt 5: Ausbildungsvertrag mit der DFS!
Sie können sich ganzjährig online bewerben. Ideal bewerben Sie sich ca. 12 Monate vor gewünschtem Ausbildungsstart. Unsere Kurse starten mehrmals jährlich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d) Arbeitgeber: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Kontaktperson:
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Fluglotsen. Verstehe, wie wichtig Teamarbeit und Kommunikation in diesem Beruf sind, und bereite dich darauf vor, dies in Gesprächen zu betonen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, an Informationsveranstaltungen oder Tagen der offenen Tür teilzunehmen, die von der Flugsicherungsakademie angeboten werden. So kannst du direkt mit Ausbildern und aktuellen Fluglotsen sprechen und wertvolle Einblicke gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Auswahlverfahren vor, indem du deine Englischkenntnisse auffrischst und Übungen zur Konzentrationsfähigkeit und räumlichen Vorstellung machst. Es gibt viele Online-Ressourcen, die dir dabei helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlverfahrens deine Entscheidungsfreude und Belastbarkeit. Übe, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und klare Entscheidungen zu treffen, da dies eine Schlüsselkompetenz für Fluglotsen ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DFS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Flugsicherung (DFS) informieren. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung zum Fluglotsen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da Englischkenntnisse für die Ausbildung wichtig sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Englischkenntnisse eingehen. Erwähne, wie du diese Fähigkeiten erworben hast und wie sicher du dich in der Sprache fühlst.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Die Arbeit als Fluglotse erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen. Betone in deiner Bewerbung Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Luftfahrt und die Rolle des Fluglotsen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert, Teil der DFS zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFS Deutsche Flugsicherung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fluglotsen technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Navigationslehre, Meteorologie und Luftrecht vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Luftfahrt und sei bereit, dein Wissen im Interview unter Beweis zu stellen.
✨Zeige Teamgeist
Fluglotsen arbeiten eng mit Piloten und anderen Teammitgliedern zusammen. Betone in deinem Interview deine Teamfähigkeit und bringe Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Zusammenarbeit schätzt und fördern kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Kommunikation ist entscheidend für einen Fluglotsen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Englischkenntnisse zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, eine kurze Simulation durchzuführen, also sei darauf vorbereitet, Anweisungen verständlich zu geben.
✨Sei bereit für Stresssituationen
Fluglotsen müssen oft unter Druck arbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Stressbewältigung zu beantworten. Überlege dir Strategien, die du in stressigen Situationen anwendest, und teile diese im Interview mit, um deine Eignung für den Job zu unterstreichen.