Duales Studium Flugsicherungsingenieur * in Langen bei Frankfurt am Main
Duales Studium Flugsicherungsingenieur * in Langen bei Frankfurt am Main

Duales Studium Flugsicherungsingenieur * in Langen bei Frankfurt am Main

Magdeburg Duales Studium Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium und praktische Ausbildung in Flugsicherungstechnik mit Fokus auf Radar- und Kommunikationstechnologien.
  • Arbeitgeber: DFS sorgt für sichere Flugabläufe und bietet praxisnahe Studienmöglichkeiten in Langen bei Frankfurt.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, Unterstützung bei Wohnungssuche, Betriebssport und persönliche Betreuung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Flugsicherung und erlebe spannende technische Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, gute Leistungen in Mathe, Physik und Englisch.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31. Oktober 2025 für Studienstart im Oktober 2026.

Duales Studium Flugsicherungsingenieur (w/m/d) in Langen bei Frankfurt am Main Elektrotechnik und Informationstechnik | Bachelor of Engineering Ihr Duales Studium bei der DFS Sie ermöglichen, dass Flugzeuge genau auf der Landepiste aufsetzen. Faszinierend? Ein Studium mit starkem Praxisanteil? Mathe, Physik und Technik sind Ihre Leidenschaft? Perfekt! Gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt machen wir Sie zu einem Technikexperten. Reibungslose Abläufe auf den Start- und Landepisten sowie ausreichender Abstand zwischen den Flugzeugen sind unsere Verantwortung. Unsere technische Infrastruktur ermöglicht es, dass Pilotinnen und Piloten sowie Fluglotsinnen und Fluglotsen sich verlassen können. Unsere Flugsicherungs- und Radartechnik ermittelt die Position der Flugzeuge, modernste Kommunikationstechnologien stellen den Draht zwischen Flugsicherung und Cockpit her. Ob technische Infrastruktur, Radartechnik oder Kommunikationstechnologie: Sie sorgen dafür, dass diese Prozesse nahtlos ineinandergreifen. Das zeichnet Sie aus Ideal: Allgemeine Hochschulreife – mindestens aber Fachhochschulreife Physik mindestens als Grundkurs bis zum Abitur mit guten oder sehr guten Leistungen Gute bis sehr gute Leistungen in Mathematik und Deutsch, außerdem können Sie sich flüssig auf Englisch unterhalten Begeisterung für technische Themen Wünschenswert: erste praktische Erfahrung, z. B. durch eine Ausbildung, Praktikum oder Ferienjob in einem technischen Beruf Das erwartet Sie An der Hochschule Darmstadt studieren Sie sieben Semester lang – unterbrochen durch Praxissemester in den technischen Fachbereichen der DFS. Während Ihres Studiums erwerben Sie ein breit gefächertes Basiswissen in Mathematik, Physik, Elektro- und Hochfrequenztechnik. Anschließend vertiefen Sie Ihre Expertise in der Kommunikationstechnologie mit dem Schwerpunkt Flugsicherungstechnik. In der vorlesungsfreien Zeit sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrung in einer unserer Niederlassungen. In den Praxisphasen sichern Sie mit zuverlässiger Radar- und Navigationstechnik gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten den Himmel über Deutschland. Vergütung während der Ausbildung 1. Ausbildungsjahr: 1.200€ / Monat 2. Ausbildungsjahr: 1.300€ / Monat 3. Ausbildungsjahr: Website Monat \“On top\“ gibt es optional 400€/ Monat Wohngeldzuschuss sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Ihre Benefits Hervorragende Studienbedingungen an der Hochschule Darmstadt Unterstützung bei der Wohnungssuche im Rhein-Main-Gebiet und Wohngeld sowie ein vergünstigtes \“Deutschlandticket\“ Betriebssport und Fitnessstudio, Fußball-Kunstrasenplatz mit Flutlicht, Grillplatz, Kicker- und Billardtisch am Ausbildungscampus Langen mit eigener S-Bahn-Station Persönliche Betreuung durch Deinen Ausbildungsleiter/Deine Ausbildungsleiterin und viele gemeinsame Freizeitevents mit den anderen dual Studierenden und Auszubildenden Wenn Du möchtest, unterstützen wir Dich nach Deinem Abschluss mit Bildungszeitbudgets für Deine weitere Karriereentwicklung (z.B. berufsbegleitende Master-Abschlüsse) Eine sichere Perspektive für Dein ganzes Berufsleben. Wir bilden aus, um zu übernehmen. Bewerbungsfenster Jetzt kommst Du ins Spiel! Starte nun mit dem ersten Schritt auf Deinem Weg zur Flugsicherungsingenieurin oder zum Flugsicherungsingenieur! Sichere den zuverlässigen Betrieb von Radaranlagen und Instrumentenlandesystemen und entwickle mit uns die Flugsicherungstechnik der nächsten Generation. Ein Höchstmaß an gesellschaftlicher Verantwortung, welche wir mit einer großen Portion Vertrauen und attraktiven Benefits belohnen. Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung! Bewirb Dich sofort, spätestens aber bis zum 31. Oktober 2025, für den Studienstart im Oktober 2026. alle Geschlechter willkommen (w/m/d), Hauptsache luftfahrtbegeistert!

Duales Studium Flugsicherungsingenieur * in Langen bei Frankfurt am Main Arbeitgeber: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Die DFS ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem spannenden und zukunftsorientierten Bereich zu arbeiten. Mit einem dualen Studium in Flugsicherungsingenieurwesen profitieren Sie von exzellenten Studienbedingungen an der Hochschule Darmstadt, persönlicher Betreuung und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten am Ausbildungscampus in Langen. Zudem unterstützen wir Ihre berufliche Weiterentwicklung mit Bildungszeitbudgets und bieten eine sichere Perspektive für Ihre Karriere in der Luftfahrttechnik.
D

Kontaktperson:

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Flugsicherungsingenieur * in Langen bei Frankfurt am Main

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Luftfahrtbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Flugsicherung und Technik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Gleichgesinnte kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Flugsicherungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Trends und Innovationen in der Branche gut informiert bist und ein echtes Interesse an technischen Themen hast.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Ferienjobs in technischen Berufen, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir im dualen Studium von Vorteil sein werden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an Technik und Mathematik übst. Überlege dir auch, wie du deine Begeisterung für die Luftfahrt und Flugsicherung überzeugend präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Flugsicherungsingenieur * in Langen bei Frankfurt am Main

Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis
Technisches Interesse
Kenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Hochfrequenztechnik
Kommunikationsfähigkeiten
Englischkenntnisse
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Praktische Erfahrung in technischen Berufen
Problemlösungsfähigkeiten
Detailorientierung
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die DFS: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die DFS und das duale Studium Flugsicherungsingenieur. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studieninhalte, Anforderungen und den Bewerbungsprozess zu erfahren.

Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für Technik und Luftfahrt zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum Du Dich für das duale Studium bei der DFS interessierst und welche Erfahrungen Du bereits in technischen Berufen gesammelt hast.

Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über die Website der DFS ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFS Deutsche Flugsicherung GmbH vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen in Mathematik, Physik und Elektrotechnik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und zeige dein Interesse an den Themen, die für die Flugsicherung relevant sind.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen in einem technischen Beruf gesammelt hast, sei es durch Praktika oder Ferienjobs, erwähne diese unbedingt. Das zeigt dein Engagement und deine Begeisterung für das Fachgebiet.

Englischkenntnisse hervorheben

Da fließende Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, auch in Englisch zu kommunizieren. Du könntest gebeten werden, technische Begriffe oder Konzepte auf Englisch zu erklären.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Firma. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen in der Flugsicherungstechnik oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung während des Studiums.

Duales Studium Flugsicherungsingenieur * in Langen bei Frankfurt am Main
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>