Auf einen Blick
- Aufgaben: Studieren Sie Flugsicherungsingenieurwesen und sammeln Sie praktische Erfahrungen in der Luftfahrttechnik.
- Arbeitgeber: Die DFS sorgt für die Sicherheit des deutschen Luftraums mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie Unterstützung bei der Wohnungssuche, Betriebssport und ein vergünstigtes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Erleben Sie eine spannende Karriere mit gesellschaftlicher Verantwortung und attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, gute Leistungen in Mathe, Physik und Englisch.
- Andere Informationen: Besuchen Sie unseren Recruiting Day am 08.06.2024, um mehr über uns zu erfahren!
Ihr Duales Studium bei der DFS ermöglicht, dass tonnenschwere Flugzeuge metergenau auf der Landepiste aufsetzen. Sie wollen ein Studium mit starkem Praxisanteil? Mathe, Physik und Technik zählen zu Ihrer Leidenschaft? Gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt machen wir Sie zu einem versierten Technikexperten. Die DFS sichert im hoheitlichen Auftrag der Bundesrepublik den Himmel über Deutschland. Reibungslose Abläufe auf den Start- und Landepisten sowie ausreichend Abstand zwischen den Flugzeugen in der Luft sind in unsere Verantwortung.
Diese Herausforderung meistern wir mithilfe einer technischen Infrastruktur, auf die sich Pilotinnen und Piloten jederzeit verlassen können. Unsere Flugsicherungs- und Radartechnik ermittelt die exakte Position der Flugzeuge, modernste Kommunikationstechnologien stellen den direkten Draht zwischen der Flugsicherung und dem Cockpit her. Sie sorgen dafür, dass diese Prozesse nahtlos ineinandergreifen.
Ihre Benefits:
- Hervorragende Studienbedingungen an der Hochschule Darmstadt
- Unterstützung bei der Wohnungssuche im Rhein-Main-Gebiet und Wohngeld sowie ein vergünstigtes "Deutschlandticket" für derzeit 34,30 EUR / Monat
- Betriebssport und Fitnessstudio, Fußball-Kunstrasenplatz mit Flutlicht, Grillplatz, Kicker- und Billardtisch am Ausbildungscampus Langen
- Persönliche Betreuung durch Ihren Ausbildungsleiter/-in und viele gemeinsame Freizeitevents
- Unterstützung nach Ihrem Abschluss mit Bildungszeitbudgets für Ihre weitere Karriereentwicklung
- Eine sichere Perspektive für Ihr ganzes Berufsleben
Das erwartet Sie:
An der Hochschule Darmstadt studieren Sie sieben Semester lang – unterbrochen durch Praxissemester in den technischen Fachbereichen der DFS. Während Ihres Studiums erwerben Sie ein breit gefächertes Basiswissen in Mathematik, Physik, Elektro- und Hochfrequenztechnik. Anschließend vertiefen Sie Ihre Expertise in der Kommunikationstechnologie mit dem Schwerpunkt Flugsicherungstechnik. In der vorlesungsfreien Zeit sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrung in einer unserer Niederlassungen.
Vergütung während der Ausbildung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.150 € / Monat
- 2. Ausbildungsjahr: 1.250 € / Monat
- 3. Ausbildungsjahr: 1.350 € / Monat
- Optional 400€/ Monat Wohngeldzuschuss sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Das zeichnet Sie aus:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Physik mind. als Grundkurs bis zum Abitur mit guten oder sehr guten Leistungen
- Gute bis sehr gute Leistungen in Mathematik und Deutsch, fließende Englischkenntnisse
- Begeisterung für technische Themen
- Wünschenswert: erste praktische Erfahrung in einem technischen Beruf
Jetzt bewerben! Sichern Sie den zuverlässigen Betrieb von Radaranlagen und entwickeln Sie mit uns die Flugsicherungstechnik der nächsten Generation. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!
Falls Sie Interesse haben, aber die DFS erstmal noch besser kennenlernen möchten: Kommen Sie am 08.06.2024 zu unserem DFS Recruiting Day auf dem Campus in Langen.
Duales Studium Flugsicherungsingenieur (w/m/d) Bachelor of Engineering Arbeitgeber: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Kontaktperson:
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Flugsicherungsingenieur (w/m/d) Bachelor of Engineering
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, am DFS Recruiting Day teilzunehmen. Dort kannst du direkt mit den Spezialisten sprechen und wertvolle Einblicke in die Flugsicherungstechnik gewinnen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Flugsicherungstechnik und bringe diese Kenntnisse in Gesprächen ein. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch über den Tellerrand hinausblicken kannst.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit aktuellen Studierenden oder Mitarbeitenden der DFS auf Plattformen wie LinkedIn. Sie können dir wertvolle Tipps geben und möglicherweise sogar deine Bewerbung unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Eine solide Grundlage in Mathematik und Physik ist entscheidend, also frische dein Wissen auf und sei bereit, es anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Flugsicherungsingenieur (w/m/d) Bachelor of Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DFS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die DFS und das duale Studium Flugsicherungsingenieur informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Studieninhalten und Anforderungen durch.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Leistungen in Mathematik und Physik sowie eventuelle praktische Erfahrungen in technischen Berufen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Luftfahrt und Technik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für das duale Studium bei der DFS interessierst und welche Ziele du verfolgst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFS Deutsche Flugsicherung GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen in Mathematik, Physik und Technik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten, da sie für die Position als Flugsicherungsingenieur von zentraler Bedeutung sind.
✨Interesse an der Luftfahrt zeigen
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Luftfahrt und die Flugsicherungstechnik. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und bringe Beispiele, wie du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Falls du bereits praktische Erfahrungen in einem technischen Beruf gesammelt hast, sei es durch Praktika oder Ferienjobs, erwähne diese unbedingt. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der Praxis zu lernen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Firma. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die dich im dualen Studium erwarten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung nach dem Abschluss.