Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Unternehmenskommunikation und entwickle kreative Kommunikationsstrategien.
- Arbeitgeber: Die dfv Mediengruppe unterstützt über 100 Fachpublikationen in 17 Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein modernes Büro mit Skyline-Blick.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation eines zukunftsorientierten Unternehmens und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in PR und Kommunikation sowie eine akademische Ausbildung haben.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Menschen in ihrem Business erfolgreicher zu machen, das ist das Ziel der dfv Mediengruppe. Mit über 100 Fachpublikationen begleiten wir 17 Branchen mit relevanten und zuverlässigen Fachinformationen für Entscheiderinnen und Entscheider. Ob Print, digital oder Events: Wir sind mit unseren Angeboten genau dort, wo unsere Leser und Kunden sie brauchen. Wir bereiten den Weg für beruflichen Erfolg – weil Wissen weiterbringt.
Zur Verstärkung der dfv Communications suchen wir Sie an unserem Standort Frankfurt am Main. Die Leitung unserer Unternehmenskommunikation ist eine Schlüsselrolle mit Wirkung.
- Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen Kommunikationsstrategie für das Unternehmen – intern wie extern
- Positionierung des Unternehmens als wichtige Stimme innerhalb der Medienbranche sowie als attraktive Arbeitgebermarke
- Verantwortung für die externe Unternehmenskommunikation – inklusive Medienarbeit, Presseanfragen, Statements und Website-Auftritt
- Steuerung und Weiterentwicklung der internen Kommunikation zur Förderung der Unternehmenskultur und -transparenz
- Konzeption und Umsetzung von Kommunikationskampagnen über alle relevanten Kanäle hinweg (Print, Digital, Social Media, Events)
- Strategische Begleitung und inhaltliche Unterstützung der CEO-Kommunikation, bspw. bei Reden, Interviews, Gastbeiträgen oder der Präsenz in sozialen Netzwerken und auf Veranstaltungen
- Krisenkommunikation und Issues Management: frühzeitige Identifikation kommunikationsrelevanter Risiken, Entwicklung präventiver Maßnahmen sowie professionelle Steuerung im Ernstfall
- Entwicklung und Umsetzung zielgerichteter Change-Kommunikation in Transformationsprozessen – in enger Abstimmung mit weiteren Schlüsselbereichen
- Entwicklung und Einsatz von Bewegtbildformaten für interne und externe Kommunikationsanlässe – von Social-Media-Clips über Formate für die Mitarbeiterkommunikation bis hin zum aussagekräftigen Imagefilm
- Planung, Organisation und kommunikative Begleitung von Unternehmensveranstaltungen – von Fach- und Kundenveranstaltungen bis hin zu internen Events; ggf. auch Übernahme von Moderationen vor Ort oder in digitalen Formaten
- Verantwortung für das Corporate Marketing: strategische Markenführung, Entwicklung zentraler Marketingmaterialien, Pflege des Corporate Designs und Umsetzung markenbildender Maßnahmen
- Übernahme operativer Aufgaben im Tagesgeschäft wie bspw. Erstellung von Texten und Präsentationen, Pflege von Kommunikationskanälen, Umsetzung von Social-Media-Inhalten, Versand von Pressemitteilungen sowie Aktualisierung von Inhalten auf der Website und im Intranet
- Enge Zusammenarbeit insbesondere mit der Geschäftsführung und zentralen Abteilungen
- Führung und Entwicklung eines kleinen Teams sowie Steuerung externer Dienstleister und Agenturen
- Monitoring, Analyse und Reporting der Kommunikationsaktivitäten inklusive KPIs und Erfolgsmessung
Akademische Ausbildung (bspw. Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Geisteswissenschaften, etc.) oder eine vergleichbare Ausbildung mit journalistischer Ausrichtung. Mehrjährige Erfahrung im Bereich PR und/oder Kommunikation (Agentur und/oder Unternehmen mit starkem Content) sowie erste Führungserfahrung. Sehr gutes Verständnis für alle relevanten Prozesse in einer Kommunikationsabteilung. Nachweisbare Erfolge in aktiver Pressearbeit (interne und externe Kommunikation), auch in der Krisenkommunikation. Erfahrung in der Entwicklung von PR-Strategien und -Konzepten. Ausgeprägte redaktionelle Fähigkeiten und ein Gespür für sprachliche Details, um in kurzer Zeit und bei knappen Fristen veröffentlichungsreife Texte zu verfassen. Erfahrung im Umgang mit digitalen Plattformen (u.a. Soziale Medien) und Content-Management-Systemen.
Eine langfristige Perspektive in einem zukunftsorientierten mittelständischen modernen Medienunternehmen. Übertarifliche Vergütung. Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege sowie ein offenes und gutes Betriebsklima. 30 Tage Urlaub im Jahr schaffen einen angenehmen Ausgleich zwischen Beruf und Privatleben. Strukturiertes Einarbeitungsprogramm mit Begleitung durch erfahrene Kollegen. Fachliche und persönliche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb eines dynamischen Teams. Zusatzleistungen wie z. B. Vertrauensarbeitszeit mit der Möglichkeit mobilen Arbeitens, betriebliche Altersvorsorge. Mitarbeiterrestaurant mit Skyline-Blick, betriebliches Gesundheitsmanagement. Ein attraktiver Bürostandort in der Frankfurter City mit idealer ÖPNV-Anbindung.

Kontaktperson:
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachverlag GmbH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Communications (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kommunikationsbranche zu vernetzen. Besuche relevante Events oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Zeige deine Expertise
Teile regelmäßig Inhalte auf deinen sozialen Medien, die deine Kenntnisse in PR und Kommunikation unter Beweis stellen. Dies kann durch Blogbeiträge, Artikel oder sogar kurze Videos geschehen, die deine Sichtweise zu aktuellen Themen zeigen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere gründlich über die dfv Mediengruppe und ihre Kommunikationsstrategien. Verstehe ihre Zielgruppen und Herausforderungen, um im Gespräch gezielte Fragen stellen und deine Ideen einbringen zu können.
✨Bereite dich auf Krisenszenarien vor
Überlege dir mögliche Krisensituationen, die das Unternehmen betreffen könnten, und entwickle Strategien, wie du darauf reagieren würdest. Dies zeigt dein proaktives Denken und deine Fähigkeit, in schwierigen Situationen zu handeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Communications (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensziele: Informiere dich über die dfv Mediengruppe und ihre Mission, Menschen in ihrem Business erfolgreicher zu machen. Zeige in deiner Bewerbung, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine mehrjährige Erfahrung im Bereich PR und Kommunikation hervor. Nenne konkrete Beispiele für erfolgreiche Pressearbeit und Krisenkommunikation, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Zeige deine strategischen Fähigkeiten: Stelle dar, wie du Kommunikationsstrategien entwickelt und umgesetzt hast. Beschreibe deine Erfahrungen in der internen und externen Kommunikation sowie in der Entwicklung von PR-Strategien.
Präsentiere deine redaktionellen Fähigkeiten: Gib Beispiele für Texte, die du verfasst hast, und betone deine Fähigkeit, unter Zeitdruck qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des Head of Communications.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dfv Mediengruppe (Deutscher Fachverlag GmbH) vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission der dfv Mediengruppe. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner Kommunikationsstrategie umsetzen würdest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Kommunikationsstrategien entwickelt oder Krisenkommunikation geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnis der Medienlandschaft
Sei gut informiert über aktuelle Trends in der Medienbranche und darüber, wie sich die Kommunikation verändert. Diskutiere, wie du diese Trends in deine Strategie einbeziehen würdest.
✨Fragen zur Teamführung
Da die Position auch Führungsverantwortung beinhaltet, sei bereit, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten. Überlege dir, wie du dein Team motivieren und entwickeln würdest.