Kompetenzzentrumsleiter*in Betriebliche Mitbestimmungspraxis - [\'Vollzeit\']
Kompetenzzentrumsleiter*in Betriebliche Mitbestimmungspraxis - [\'Vollzeit\']

Kompetenzzentrumsleiter*in Betriebliche Mitbestimmungspraxis - [\'Vollzeit\']

Hamburg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Seminare und Tagungen für Betriebsräte und entwickle Bildungsangebote.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Kompetenzzentrum, das sich für betriebliche Mitbestimmung einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Mitbestimmung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Erwachsenenbildung und Kenntnisse im Arbeitsrecht.
  • Andere Informationen: Du hast die Chance, deine Ideen in einem kreativen Umfeld einzubringen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Konzeption und eigene Durchführung von Seminaren und Tagungen unter Berücksichtigung der Qualifizierungsbedarfe der Zielgruppe Betriebsräte.

Auswahl der in den Seminaren eingesetzten Referent*innen und Teamer*innen sowie Planung des Bildungsangebots.

Entwicklung gremienbezogener Bildungsangebote und Konzeption einer zielgruppengerechten Bildungsplanung.

Inhaltliche Qualitätssicherung für das Bereichsangebot.

Beobachtung und Analyse von Gesetzgebungsprozessen, aktueller Rechtsprechung, der Entwicklung von Managementstrategien und Entwicklungen auf Unternehmensebene.

Verfassen von Newslettern, Artikeln und Blog-Beiträgen sowie Erstellung der Teilnehmendenunterlagen.

Vertretung des Bereichs nach außen, insbesondere in gewerkschaftlichen Gremien und Arbeitszusammenhängen.

Kompetenzzentrumsleiter*in Betriebliche Mitbestimmungspraxis - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: DGB Bildungswerk e.V.

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen ausgerichtet ist. In der Rolle des Kompetenzzentrumsleiters*in für Betriebliche Mitbestimmungspraxis haben Sie die Möglichkeit, innovative Bildungsangebote zu gestalten und aktiv an der Gestaltung von Seminaren und Tagungen mitzuwirken. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Kreativität, während wir gleichzeitig flexible Arbeitszeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten, um sicherzustellen, dass Sie in Ihrer Karriere wachsen können.
D

Kontaktperson:

DGB Bildungswerk e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kompetenzzentrumsleiter*in Betriebliche Mitbestimmungspraxis - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im Bereich der betrieblichen Mitbestimmung und besuche relevante Veranstaltungen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Position erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung und Rechtsprechung, die die betriebliche Mitbestimmung betreffen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung des Bildungsangebots ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Seminaren zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Bildungsangebote erfolgreich geplant und umgesetzt hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du wirst in dieser Rolle viel mit verschiedenen Stakeholdern interagieren, also übe, wie du komplexe Themen klar und verständlich präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kompetenzzentrumsleiter*in Betriebliche Mitbestimmungspraxis - [\'Vollzeit\']

Konzeptionelles Denken
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Arbeitsrecht
Fähigkeit zur Beobachtung und Analyse von Gesetzgebungsprozessen
Qualitätssicherungskompetenz
Erfahrung in der Erstellung von Bildungsangeboten
Schreibfähigkeiten für Newsletter und Artikel
Teamführungskompetenz
Netzwerkfähigkeiten in gewerkschaftlichen Kontexten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Seminaren sowie deine Kenntnisse im Bereich betriebliche Mitbestimmung. Zeige, dass du die Zielgruppe Betriebsräte gut verstehst.

Referenzen und Netzwerke: Falls du bereits mit Referent*innen oder Teamer*innen gearbeitet hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Ein starkes Netzwerk kann deine Eignung unterstreichen und Vertrauen schaffen.

Qualitätssicherung betonen: Erkläre, wie du in der Vergangenheit die Qualität von Bildungsangeboten gesichert hast. Dies könnte durch Feedback-Mechanismen oder Evaluationsmethoden geschehen sein, die du implementiert hast.

Aktuelle Entwicklungen einbeziehen: Zeige dein Wissen über aktuelle Gesetzgebungsprozesse und Entwicklungen im Bereich der betrieblichen Mitbestimmung. Dies kannst du in deinem Anschreiben oder in einem Beispielprojekt darstellen, um deine Expertise zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DGB Bildungswerk e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Seminaren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Bildungsplanung und Qualitätssicherung verdeutlichen.

Kenntnis der aktuellen Gesetzgebung

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung und Rechtsprechung, die für Betriebsräte relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da das Verfassen von Newslettern und Artikeln Teil des Jobs ist, solltest du deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite ein Beispiel für einen kurzen Artikel oder eine Präsentation vor.

Zeige dein Engagement für die Zielgruppe

Mache deutlich, dass du die Bedürfnisse der Betriebsräte verstehst und bereit bist, maßgeschneiderte Bildungsangebote zu entwickeln. Diskutiere, wie du die Qualifizierungsbedarfe der Zielgruppe ermitteln würdest.

Kompetenzzentrumsleiter*in Betriebliche Mitbestimmungspraxis - [\'Vollzeit\']
DGB Bildungswerk e.V.
D
  • Kompetenzzentrumsleiter*in Betriebliche Mitbestimmungspraxis - [\'Vollzeit\']

    Hamburg
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • D

    DGB Bildungswerk e.V.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>