Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die erste Anlaufstelle für unsere Gäste und sorgst für einen reibungslosen Empfang.
- Arbeitgeber: Das DGB Bildungswerk ist eine angesehene Weiterbildungsorganisation mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Organisation, die Bildung und soziale Gerechtigkeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln.
Das DGB Bildungswerk ist die bundesweite Weiterbildungsorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) für die allgemeine, politische und gewerkschaftliche Wissensvermittlung. 1972 als gemeinnütziger Verein gegründet, stellen wir seit fünf Jahrzehnten Kompetenz in vielen unterschiedlichen arbeitsrechtlichen, betriebswirtschaftlichen, sozialen und politischen Feldern unter Beweis.
Rezeptionist in (m/w/d) Arbeitgeber: DGB Bildungswerk e.V.
Kontaktperson:
DGB Bildungswerk e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rezeptionist in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Ziele des DGB Bildungswerks. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit unserer Mission zur politischen und gewerkschaftlichen Wissensvermittlung übereinstimmst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent betreffen. Als Rezeptionist ist es wichtig, dass du sowohl freundlich als auch effizient bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Wenn du jemanden kennst, der bereits im DGB Bildungswerk arbeitet oder dort gearbeitet hat, frage nach Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und was sie von einem Rezeptionisten erwarten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Rezeptionist unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du Probleme gelöst oder Kundenservice geleistet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rezeptionist in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das DGB Bildungswerk. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Rezeptionist zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine Kommunikationsfähigkeiten und organisatorischen Talente besonders zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du dem DGB Bildungswerk bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Weiterbildung und soziale Themen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DGB Bildungswerk e.V. vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das DGB Bildungswerk und seine Mission. Verstehe die Rolle des Rezeptionisten und welche Aufgaben damit verbunden sind, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Rezeptionist ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du freundlich und professionell auf Fragen antwortest und Informationen weitergibst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das DGB Bildungswerk legt Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die der Rezeptionist bewältigen muss.