Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Korrespondenz, überwachst Fristen und bist der erste Ansprechpartner für Mandanten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Kanzlei, die Wert auf Teamarbeit und Weiterbildung legt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine attraktive Ausbildungsvergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld und erhalte wertvolle Einblicke in Recht und Wirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Rechtschreibkenntnisse und Teamfähigkeit sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Freue dich auf zahlreiche Zusatzleistungen wie Zuschüsse zum Jobticket und Fitnessprogramme.
Auszubildende:r als Rechtsanwaltsfachangestellte:r (w-m-d)
Deine Aufgaben:
- Führung sämtlicher Korrespondenz im Büro
- Überwachung von Fristen und Terminen
- Erster Ansprechpartner für Mandantinnen und Mandanten, sowohl im telefonischen wie auch im persönlichen Bereich
- Büroablauf organisieren und Jurist:innen unterstützen
Die Ausbildung findet im Dualen System statt, d.h. Du wirst auch die Berufsschule besuchen und Dir umfangreiches Wissen im Recht, Wirtschaft und Rechnungswesen aneignen. Die Aufgaben im Büro werden Dir von unseren erfahrenen Rechtsanwaltsfachangestellten und Jurist:innen vermittelt.
Wir erwarten:
- Gute Rechtschreibkenntnisse
- Verbindliches Auftreten und Teamfähigkeit
- Identifikation mit den gewerkschaftlichen Werten und Grundeinstellungen
Wir bieten:
- eine interessante Berufsausbildung
- Auszubildendenvergütung ab 01. August 2023 (1. Jahr = 1.000,-€ / 2. Jahr = 1.080,-€ / 3. Jahr = 1.160,-€)
- 30 Tage Urlaub
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- € 400,00 Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss im ersten Prüfungsversuch
- Übernahme von Lernmittel und Bücher bis zu € 150,00 pro Ausbildungsjahr
- Zuschuss zum Jobticket, Fitnessprogramm usw.
Ausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: DGB Rechtsschutz GmbH

Kontaktperson:
DGB Rechtsschutz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Rechtsanwaltsfachangestellten. Zeige in Gesprächen, dass du die Rolle verstehst und bereit bist, die Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Rechtsbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und dein verbindliches Auftreten unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Leben können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Ausbildung, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Rechtssystem informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und dein Interesse an der Branche zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen einer Rechtsanwaltsfachangestellten. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Stärken und Fähigkeiten hervorhebst. Betone deine guten Rechtschreibkenntnisse und dein verbindliches Auftreten, da diese Eigenschaften für die Position wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge relevante Praktika oder Erfahrungen hinzu, die deine Teamfähigkeit und Organisationstalent unter Beweis stellen. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut aufeinander abgestimmt sind und deine Motivation für die Ausbildung klar erkennbar ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DGB Rechtsschutz GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Rechtsanwaltsfachangestellte/r werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. So kannst du selbstbewusst und strukturiert antworten.
✨Zeige Interesse an der Kanzlei
Informiere dich im Vorfeld über die Kanzlei, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Schwerpunkte und Werte. Das zeigt, dass du dich wirklich für die Stelle interessierst und gut vorbereitet bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten oder Gruppenarbeiten, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Achte auf dein Auftreten
Ein verbindliches Auftreten ist entscheidend. Kleide dich angemessen und achte auf eine positive Körpersprache. Ein fester Händedruck und Blickkontakt können einen guten ersten Eindruck hinterlassen.