Jugendbildungsreferent*in (d/w/m)
Jugendbildungsreferent*in (d/w/m)

Jugendbildungsreferent*in (d/w/m)

Ulm Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Organisation von gewerkschaftlicher Jugendarbeit und Projekten.
  • Arbeitgeber: Der DGB ist die Stimme der Gewerkschaften für eine solidarische Gesellschaft.
  • Mitarbeitervorteile: 37-Stunden-Woche, 31 Tage Urlaub, gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Jugendbildung in einem starken Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: 3-jährige Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre relevante Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 22.09.2023 als PDF an die angegebene E-Mail senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Baden-Württemberg sucht einen Jugendbildungsreferenten (d/w/m) für die Region Südostwürttemberg (Büro Ulm) (100%)

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) steht für eine solidarische Gesellschaft. Er ist die Stimme der Gewerkschaften gegenüber den politischen Entscheidungsträgern, Parteien und Verbänden in Bund, Ländern und Gemeinden. Er koordiniert die gewerkschaftlichen Aktivitäten.

GEGENSTAND DER STELLE

Koordination und Organisation gewerkschaftlicher Jugendarbeit auf regionaler Ebene und Mitarbeit in der gewerkschaftlichen Jugendarbeit auf Landesebene.

DEINE AUFGABEN

  • Organisation und Durchführung von Maßnahmen und Projekten zu jugend- und berufsbildungspolitischen Fragestellungen auf regionaler Ebene sowie deren Evaluation
  • Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit in Gremien
  • Enge Zusammenarbeit und Absprache mit den Gewerkschaften vor Ort
  • Antragstellung, Bewirtschaftung und Abrechnung öffentlicher Zuschüsse durch Erstellung der erforderlichen Verwendungsnachweise
  • Zusammenarbeit und Anleitung von ehrenamtlichen Teamerinnen

DEIN PROFIL

  • 3-jährige einschlägige Berufsausbildung und Zusatzausbildung bzw. Europäische Akademie der Arbeit
  • Einschlägige Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren
  • Erfahrung mit politischen Prozessen und Interesse für eine lebendige Demokratie
  • Organisationstalent
  • Redegewandtheit und Kommunikationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsvolle Finanz- und Sachmittelverwaltung

WIR BIETEN

  • Attraktive, vielseitige und abwechslungsreiche Arbeitsbedingungen (bei Vollzeit: 37-Stunden-Woche, 31 Tage Urlaub, gute Bedingungen zur Vereinbarung von Beruf und Familie, umfangreiche Sozialleistungen)
  • Gute Bezahlung (Entgeltgruppe 05 DGB-Entgeltsystem)
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ausgezeichnetes, spannendes Weiterbildungsprogramm
  • Arbeiten in einem starken und erfolgreichen Team

Ort: Region Südostwürttemberg, Büro Ulm

Bewerbung

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bei konkreten Rückfragen zur Stelle kannst Du dich bei Leonie Knoll (leonie.knoll@dgb.de) melden. Bewerbungen bitten wir als ein zusammenhängendes PDF-Dokument per E-Mail bis spätestens 22.09.2023 an christiane.menze@dgb.de zu senden. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen können uns auch verschlüsselt über sicher.verdi.de zur Verfügung gestellt werden.

Jugendbildungsreferent*in (d/w/m) Arbeitgeber: Dgb

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Baden-Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für eine solidarische Gesellschaft einsetzt und seinen Mitarbeitenden in der Region Südostwürttemberg (Büro Ulm) attraktive Arbeitsbedingungen bietet. Mit einer 37-Stunden-Woche, 31 Tagen Urlaub und einem umfangreichen Weiterbildungsprogramm fördert der DGB nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance. In einem starken Team haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der gewerkschaftlichen Jugendarbeit mitzuwirken und Ihre Ideen in einem unterstützenden Umfeld einzubringen.
D

Kontaktperson:

Dgb HR Team

leonie.knoll@dgb.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jugendbildungsreferent*in (d/w/m)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im DGB oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Jugend- und Berufsbildungspolitik. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Arbeit des DGB beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Organisation und Durchführung von Projekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und -evaluation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für gewerkschaftliche Arbeit und soziale Gerechtigkeit. In einem persönlichen Gespräch kannst du durch deine Begeisterung und dein Engagement überzeugen, was für diese Position besonders wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugendbildungsreferent*in (d/w/m)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung in der Jugendarbeit
Kenntnisse in der politischen Bildung
Projektmanagement
Lobbyarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Finanzverwaltung
Erstellung von Verwendungsnachweisen
Teamführung
Zuverlässigkeit
Analytische Fähigkeiten
Interesse an demokratischen Prozessen
Zusammenarbeit mit Gewerkschaften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den DGB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Aktivitäten. Verstehe die Werte und Ziele des DGB, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Jugendbildungsreferent*in unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die du in der Jugendarbeit und der politischen Bildung gesammelt hast.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Berufserfahrung bereit hast. Achte darauf, dass alles in einem zusammenhängenden PDF-Dokument formatiert ist.

Versende deine Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du die Frist bis zum 22.09.2023 einhältst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die E-Mail abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dgb vorbereitest

Zeige dein Organisationstalent

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Projekten zu nennen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen

Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Redegewandtheit zu demonstrieren. Übe, klar und präzise über deine Ideen und Erfahrungen zu sprechen, insbesondere im Hinblick auf Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit.

Interesse an politischen Prozessen zeigen

Informiere dich über aktuelle politische Themen, die die Jugendbildung betreffen. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an einer lebendigen Demokratie hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Vorbereitung auf Fragen zur Finanzverwaltung

Da die verantwortungsvolle Finanz- und Sachmittelverwaltung Teil der Stelle ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in diesem Bereich zu beantworten. Überlege dir, wie du öffentliche Zuschüsse beantragt und verwaltet hast.

Jugendbildungsreferent*in (d/w/m)
Dgb
D
  • Jugendbildungsreferent*in (d/w/m)

    Ulm
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • D

    Dgb

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>