Auf einen Blick
- Aufgaben: Be part of a team treating psychological disorders, focusing on trauma recovery.
- Arbeitgeber: Join Klinik am Waldschlößchen, a leading facility in Dresden specializing in mental health.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy comprehensive training, financial support for further education, and a respectful team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact by helping traumatized individuals while growing professionally in a supportive setting.
- Gewünschte Qualifikationen: You need to be a licensed psychological psychotherapist with a passion for trauma therapy.
- Andere Informationen: Flexible full-time or part-time positions available in a historic and beautiful location.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
(07/2024) Psychologische Psychotherapeut*innen (m/w/d), Klinik am Waldschlößchen in Dresden
Für die Erweiterung unseres Teams der Psychotraumaambulanz suchen wir zeitnah in Voll- oder Teilzeit:
Psychologische Psychotherapeut*innen (m/w/d)
Die Klinik am Waldschlößchen behandelt das gesamte Spektrum psychischer Störungen und im besonderen Traumafolgestörungen (z.B. nach sexueller und/oder körperlicher Gewalt, berufsbedingten Traumatisierungen u.a.). Die Psychotraumaambulanz der Klinik mit ca. 150 ambulanten Plätzen liegt im Herzen der Elbmetropole Dresden, jedoch geschützt im historischen Teil des Waldschlößchenareals.
Ihre Aufgaben sind:
- Ambulante Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen mit Schwerpunkt auf Reaktionen durch schwere Belastungen
- Psychometrische Diagnostik, Diagnosestellung und Indikation weiterer Behandlungen
- Planung und Durchführung von Gutachten mit Fragestellungen auf klinisch-psychologischem, psychosomatischem und psychiatrischem Fachgebiet
- Laufende spezifische Fort- und Weiterbildungen
- Weiterentwicklung der traumaspezifischen Behandlungskonzepte
Sie passen am besten zu uns, wenn Sie:
- Approbierte/r Psychologische/r Psychotherapeut/in sind
- über fundierte Kenntnisse im Bereich der speziellen Psychotraumatherapie verfügen oder diese erwerben wollen (Weiterbildungen und/oder längere klinische Erfahrung mit traumatisierten Patient*innen)
- eine ausgesprochen hohe Motivation für die psychotherapeutische Unterstützung traumatisierter Menschen entwickelt haben
- sich fachlich und persönlich weiterentwickeln möchten sowie offen für Neues und lernfähig sind
- Teamfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit mitbringen
Es erwartet Sie:
- eine vielseitige und anspruchsvolle Herausforderung bei der Umsetzung der ambulanten Behandlungskonzepte
- umfassende fachliche Unterstützung für Ihre therapeutische Arbeit (solide Einarbeitung, ständige interne und externe Fachsupervision, ständige interne und externe Weiterbildungen)
- ein kompetentes Team, geprägt von gegenseitigem Respekt, Teamgeist und menschlicher Wärme
- finanzielle und inhaltliche Fortbildungsförderung
- betriebliche Altersvorsorge
- vielfältige Kooperationen im wissenschaftlichen und sozialen Bereich
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Klinik am Waldschlößchen
Frau Melanie Ortgieß (Personalverwaltung)
Sudhausweg 6
01099 Dresden
Tel. 03 51 / 65 8 777 0
#J-18808-Ljbffr
[07/2024] Psychologische Psychotherapeut*innen (m/w/d), Klinik am Waldschlößchen in Dresden Arbeitgeber: DGPPR
Kontaktperson:
DGPPR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: [07/2024] Psychologische Psychotherapeut*innen (m/w/d), Klinik am Waldschlößchen in Dresden
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinik am Waldschlößchen oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychotraumatologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den spezifischen Behandlungskonzepten der Klinik hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur psychologischen Diagnostik und Therapieansätzen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest und welche Rolle du dabei einnehmen möchtest. Das ist besonders wichtig in einer Einrichtung, die Wert auf Teamgeist legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: [07/2024] Psychologische Psychotherapeut*innen (m/w/d), Klinik am Waldschlößchen in Dresden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik am Waldschlößchen. Informiere dich über ihre Behandlungsschwerpunkte, das Team und die Philosophie der Klinik, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Approbation, Fortbildungszertifikaten und einem Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und deine Motivation für die Stelle hervorhebt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine spezifischen Kenntnisse in der Psychotraumatherapie und deine Motivation zur Unterstützung traumatisierter Menschen darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung direkt über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DGPPR vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychotrauma-Therapie und wie du mit traumatisierten Patienten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Motivation
Die Klinik sucht nach jemandem, der eine hohe Motivation für die psychotherapeutische Unterstützung traumatisierter Menschen hat. Sei bereit, deine persönliche Motivation und dein Engagement für diese spezielle Arbeit zu erläutern.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zeigen. Zeige, dass du offen für Feedback und Zusammenarbeit bist.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsangebote der Klinik und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.