Kommunikations- & Eventmanager*in für internationale Hochschulprojekte (m/w/d)
Kommunikations- & Eventmanager*in für internationale Hochschulprojekte (m/w/d)

Kommunikations- & Eventmanager*in für internationale Hochschulprojekte (m/w/d)

Ludwigsburg Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Kommunikationsstrategien und organisiere internationale Events für die EU4Dual Hochschulallianz.
  • Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und eine tarifliche Vergütung.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Projekts mit internationaler Zusammenarbeit und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kommunikationswissenschaft oder vergleichbar sowie Erfahrung im Eventmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.12.2026 mit attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Die Verwaltung des Präsidiums der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hat ihren Sitz in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart unweit des Hauptbahnhofes und nimmt zentrale Aufgaben der Hochschule in den Bereichen Allgemeine Hochschulverwaltung, Akademische Angelegenheiten sowie Corporate IT Services wahr. Den derzeit ca. 120 Beschäftigten werden hier ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld und vielfältige Möglichkeiten geboten, um Familie, Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Seit 2012 führt die DHBW das Zertifikat zum „audit familiengerechte hochschule“ der berufundfamilie Service GmbH.

In dieser spannenden Rolle gestalten Sie die Kommunikationsstrategie und das Veranstaltungsmanagement für die europäische Hochschulallianz EU4Dual aktiv mit. Dabei leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit und zum Erfolg dieses zukunftsweisenden Projekts.

  • Strategische Kommunikationsarbeit: Sie entwickeln und realisieren zielgerichtete Kommunikationsmaßnahmen, um EU4Dual sowohl innerhalb der DHBW als auch in der europäischen Hochschulöffentlichkeit wirkungsvoll zu positionieren. Dabei nutzen Sie die gesamte Bandbreite moderner Kommunikation – von klassischer Medienarbeit über Videos und digitale Formate bis hin zu Social Media.
  • Veranstaltungsorganisation auf internationalem Parkett: Sie übernehmen federführend die Planung, Durchführung und Nachbereitung der EU4Dual-Jahrestagung, einer internationalen Konferenz mit rund 200 Teilnehmenden. Dabei koordinieren Sie Logistik, Programm, Gästemanagement und technische Umsetzung in enger Abstimmung mit internen und externen Partnern.
  • Beratung & Schnittstellenmanagement: Als kommunikative*r Sparringspartner*in unterstützen Sie die Projektleitung in allen Fragen der internen und externen Kommunikation sowie im Eventmanagement. Gleichzeitig fungieren Sie als zentrale Schnittstelle zu den Kommunikationsteams an den DHBW-Standorten und zu den internationalen Partnerhochschulen.
  • Dienstleistersteuerung: Sie arbeiten professionell mit Agenturen, Technikdienstleistern, Kreativen und Übersetzungsbüros zusammen und behalten dabei stets Budget, Zeitplan und Qualität im Blick.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Kommunikationswissenschaft, PR, Journalistik, Unternehmenskommunikation, Eventorganisation oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Nachweisliche Erfahrung im Kommunikations-, Event- und/oder Projektmanagement – z. B. in Agentur, Unternehmen oder Hochschule
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
  • Kommunikationsstärke, Eigeninitiative, Organisationstalent und Teamfähigkeit
  • Freude an internationaler Zusammenarbeit in einem dynamischen Projektumfeld

Wir bieten:

  • gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • nach der Einarbeitungsphase Möglichkeit für mobiles Arbeiten / Home-Office
  • tarifliche Vergütung nach dem TV-L mit Jahressonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket)
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg

Kontaktperson:

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kommunikations- & Eventmanager*in für internationale Hochschulprojekte (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Kommunikations- und Eventmanagement zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Zeige deine Leidenschaft für internationale Projekte

Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Begeisterung für internationale Hochschulprojekte zu zeigen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im internationalen Bildungsbereich, um fundierte Gespräche führen zu können.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Events organisiert oder Kommunikationsstrategien entwickelt hast.

Sei proaktiv und stelle Fragen

Wenn du die Möglichkeit hast, mit Mitarbeitern der DHBW zu sprechen, nutze diese Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Projekten, an denen du arbeiten würdest, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kommunikations- & Eventmanager*in für internationale Hochschulprojekte (m/w/d)

Kommunikationsstärke
Organisationstalent
Projektmanagement
Eventmanagement
Erfahrung in der Medienarbeit
Kenntnisse in Social Media
Budgetmanagement
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Interkulturelle Kompetenz
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Flexibilität
Analytisches Denken
Netzwerkfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Kommunikations- und Eventmanagement sowie deine Sprachfähigkeiten in Deutsch und Englisch.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der DHBW ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg vorbereitest

Bereite dich auf die Kommunikationsstrategie vor

Informiere dich über die Kommunikationsstrategien der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und überlege, wie du deine eigenen Ideen einbringen kannst. Zeige, dass du die Bedeutung von zielgerichteter Kommunikation verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.

Veranstaltungsmanagement im Fokus

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Eventmanagement vor. Sei bereit, über spezifische Veranstaltungen zu sprechen, die du organisiert hast, und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Organisationstalent.

Sprich über internationale Zusammenarbeit

Da die Rolle internationale Projekte umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern betonen. Diskutiere, wie du kulturelle Unterschiede berücksichtigt hast und welche Strategien du angewendet hast, um effektive Kommunikation zu gewährleisten.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch gefordert ist, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder Phrasen in Englisch verwenden, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren und zu zeigen, dass du dich in einem internationalen Umfeld wohlfühlst.

Kommunikations- & Eventmanager*in für internationale Hochschulprojekte (m/w/d)
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg
  • Kommunikations- & Eventmanager*in für internationale Hochschulprojekte (m/w/d)

    Ludwigsburg
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-24

  • DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg

    DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>