Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Online-Kommunikation und entwickle die Webauftritte der DHBW weiter.
- Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office und ein modernes Arbeitsumfeld in Stuttgart.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die digitale Zukunft der Hochschulkommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Hochschulstudium und Erfahrung in Webprojekten sowie Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar, also bewirb dich auch als Teilzeitkraft!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Die Verwaltung des Präsidiums der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hat ihren Sitz in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart unweit des Hauptbahnhofes und nimmt zentrale Aufgaben der Hochschule in den Bereichen Allgemeine Hochschulverwaltung, Akademische Angelegenheiten sowie Corporate IT Services wahr. Den derzeit ca. 120 Beschäftigten werden hier ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld und vielfältige Möglichkeiten geboten, um Familie, Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Seit 2012 führt die DHBW das Zertifikat zum „audit familiengerechte hochschule“ der berufundfamilie Service GmbH.
Es ist folgende Stelle zu besetzen:
- Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
- Arbeitsort: Stuttgart
- Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche)
- Dauer: befristet bis 31.12.2026
- Vergütung: bis Entgeltgruppe 11 TV-L
- Verfahrensnummer: 1816
Aufgaben:
- Koordination und Weiterentwicklung der Webauftritte der DHBW
- Identifizierung, Bündelung und Priorisierung standortübergreifender technischer und inhaltlicher Entwicklungsbedarfe verschiedener Websites der DHBW, einschließlich der Hauptseite dhbw.de
- Aufzeigen von Best Practices zur standortübergreifenden Umsetzung
- Einrichtung und Sicherung von Barrierefreiheit
- Pflege redaktioneller Inhalte unter Berücksichtigung von UX und SEO
- Steuerung unserer Webdienstleister
Voraussetzungen:
- Einschlägiges Hochschulstudium
- Erfahrung in der Umsetzung und Koordination von Webprojekten
- Zusatzqualifikation im Projektmanagement
- Erfahrung im Umgang mit einschlägiger CMS-Software (bspw. TYPO-3, Wordpress etc.)
- Kommunikationsstärke
- Selbständige Arbeitsweise
Wir bieten:
- ein befristetes Arbeitsverhältnis mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
- ein angenehmes Arbeitsklima in einer offenen und kollegialen Teamkultur
- gut ausgestattetes und modernes Arbeitsumfeld in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- nach der Einarbeitungsphase Möglichkeit für mobiles Arbeiten / Home Office
- tarifliche Vergütung nach dem TV-L mit Jahressonderzahlung in Abhängigkeit der entsprechenden Qualifikation bis Entgeltgruppe 11
- betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket)
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs.
Manager*in (m/w/d) Hochschulkommunikation - Schwerpunkt Online/Website Arbeitgeber: DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg

Kontaktperson:
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager*in (m/w/d) Hochschulkommunikation - Schwerpunkt Online/Website
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulkommunikation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Hochschulkommunikation, insbesondere im Bereich Online und Website. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die DHBW unterstützen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Barrierefreiheit und Benutzererfahrung (UX) vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Aspekte in früheren Projekten umgesetzt hast und welche Best Practices du empfehlen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager*in (m/w/d) Hochschulkommunikation - Schwerpunkt Online/Website
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich Hochschulkommunikation und Webprojekten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Kommunikationsstärke und selbständige Arbeitsweise ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Webprojekte vor
Informiere dich über die aktuellen Webauftritte der DHBW und überlege dir, wie du deren Koordination und Weiterentwicklung unterstützen kannst. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der verschiedenen Standorte verstehst und konkrete Ideen zur Verbesserung hast.
✨Kenntnisse in CMS-Software betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit relevanten Content-Management-Systemen wie TYPO3 oder WordPress hervorhebst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit diesen Tools gearbeitet hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da die Position Kommunikationsstärke erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen direkt zu beantworten, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu zeigen.
✨Fragen zur Teamkultur stellen
Zeige dein Interesse an der Teamkultur der DHBW, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf ein angenehmes Arbeitsklima legst und bereit bist, dich in die offene und kollegiale Teamkultur einzufügen.