Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Studienreferat im Bereich BWL-Digital Business Management.
- Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft des digitalen Business mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wirtschaft und Digital Business, Teamfähigkeit und Engagement sind gefragt.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit 19,75 Stunden pro Woche in Stuttgart.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftennachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual. Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten.
- Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
- Arbeitsort: Stuttgart
- Stellenumfang: 50 % (19,75 Stunden pro Woche)
- Dauer: unbefristet
- Vergütung: E 10 TV-L
- Verfahrensnummer: W-Ref.-BWL 4/25
Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) für das Studienreferat BWL-Digital Business Management Arbeitgeber: DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg

Kontaktperson:
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) für das Studienreferat BWL-Digital Business Management
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und ihre Programme, insbesondere im Bereich BWL-Digital Business Management. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der DHBW. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf digitale Trends im Bereich Business Management beziehen. Zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen und wie diese die Ausbildung und das Studium beeinflussen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Teilzeitstelle unterstreichen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im digitalen Bereich effektiv einsetzen kannst, um die Studierenden bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) für das Studienreferat BWL-Digital Business Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Studiengänge, die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Bewerber zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle im Studienreferat BWL-Digital Business Management zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen zur DHBW passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die DHBW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Struktur, die Studiengänge und die Kooperationen mit Unternehmen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast. Dies kann besonders relevant sein für die Bereiche BWL und Digital Business Management.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Erwartungen an die Stelle oder zu zukünftigen Projekten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell, aber auch zu der Unternehmenskultur passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.