Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage construction projects and ensure safety compliance at our university.
- Arbeitgeber: Join the Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, a leader in education and innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative work environment with opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Make a real impact on campus safety while working with diverse teams.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed technician or master’s degree in a relevant field.
- Andere Informationen: Experience as a fire protection officer is a plus!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachkraft (m/w/d) für Bautechnik und Brandschutz
Firma: Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Einsatzort: Stuttgart
Aufgaben:
- Betreuung der Durchführung von baulichen Maßnahmen
- Koordination von internen Kleinumzügen
- Mitarbeit im technischen Gebäudemanagement
- Sicherstellung der Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen an die Hochschule in Arbeitssicherheit, Anlagensicherheit (z. B. DGUV-Prüfung) und Brandschutz
- Durchführung von Begehungen im Rahmen des Brandschutzes (z. B. Brandschau)
- Durchführung von Evakuierungsübungen
- Umsetzung von Maßnahmenkonzepten zur Sicherstellung der Arbeitssicherheit
- Planung, Überwachung und Dokumentation der sicherheitsrelevanten Schulungen
- Teilnahme an Arbeitsschutzausschusssitzungen (ASA-Sitzungen) und Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen
- Zusammenarbeit mit Behörden, betriebsärztlichem Dienst, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Dienstleistern
- Erstellung sicherheitsrelevanter Wartungspläne der Anlagen; Koordination und Dokumentation der Wartungen sowie Erfolgskontrolle derselben
- Sicherstellung der Aktualität des eigenen Fachwissens und der gesetzlichen Anforderungen und Auflagen im Verantwortungsbereich
Qualifikation:
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*zur staatlich geprüften Techniker*in oder Meister*in in einer einschlägigen Fachrichtung
- Von Vorteil ist eine Ausbildung zum*zur Brandschutzbeauftragten
- Ihre Aufgabenerledigung erfolgt strukturiert, lösungsorientiert und eigenständig
- Sie arbeiten gerne im Team und eine respektvolle Kommunikation mit den verschiedenen Personenkreisen unserer Hochschule ist für Sie selbstverständlich
- Sie bringen gute IT-Kenntnisse mit
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft (m/w/d) für Bautechnik und Brandschutz Arbeitgeber: DHBW Villingen-Schwenningen
Kontaktperson:
DHBW Villingen-Schwenningen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für Bautechnik und Brandschutz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen bautechnischen und brandschutztechnischen Anforderungen an Hochschulen. Zeige in Gesprächen, dass du die gesetzlichen Vorgaben kennst und wie du diese umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Brandschutz und Arbeitssicherheit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Durchführung von Evakuierungsübungen und der Erstellung von Wartungsplänen zu nennen. Das zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine IT-Kenntnisse zu demonstrieren, insbesondere in Bezug auf Dokumentation und Planung. Zeige, wie du moderne Technologien nutzen kannst, um die Sicherheit und Effizienz in deinem Arbeitsbereich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für Bautechnik und Brandschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. Informiere dich über deren Werte, Projekte und aktuelle Entwicklungen im Bereich Bautechnik und Brandschutz.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über deine IT-Kenntnisse und gegebenenfalls Zertifikate als Brandschutzbeauftragter.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen darlegst. Betone deine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DHBW Villingen-Schwenningen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Fachkraft für Bautechnik und Brandschutz erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu baulichen Maßnahmen, Brandschutzvorschriften und Sicherheitsstandards vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Personenkreisen ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und respektvollen Kommunikation verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über gesetzliche Anforderungen
Stelle sicher, dass du über die aktuellen gesetzlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit und Brandschutz informiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die Sicherheit und deine Bereitschaft, die Hochschule bei der Einhaltung dieser Vorschriften zu unterstützen.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Gute IT-Kenntnisse sind für diese Position wichtig. Sei bereit, deine Erfahrungen mit relevanten Software-Tools oder Systemen zu erläutern, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um Wartungspläne zu erstellen oder Dokumentationen zu führen.