Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf unserem Entwicklungsteam bei der Automatisierung und unterstütze das Incident Management.
- Arbeitgeber: DHL IT Services verbindet Menschen und treibt die globale Wirtschaft mit innovativen digitalen Lösungen voran.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hybride Arbeitsmodelle, 42 Tage Urlaub und umfassende medizinische Versicherungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Technologie eines der größten Logistikunternehmen und wachse in einem vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise 3+ Jahre Erfahrung in der Entwicklung komplexer virtueller Assistenten und Kenntnisse in Google Dialogflow.
- Andere Informationen: Zertifiziert als #GreatPlaceToWork mit Fokus auf außergewöhnliche Mitarbeitererfahrungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Open to PAN India candidates. Mit einem globalen Team von 5800 IT-Profis verbindet DHL IT Services Menschen und hält die globale Wirtschaft am Laufen, indem kontinuierlich innovative und nachhaltige digitale Lösungen geschaffen werden. Wir arbeiten über globale Grenzen hinweg und überschreiten alle Dimensionen der Logistik. Sie können Ihren Einfluss auf das technologische Rückgrat des größten Logistikunternehmens der Welt ausüben. Unsere Büros in Cyberjaya, Prag und Chennai haben die Zertifizierung als #GreatPlaceToWork erhalten, was unser Engagement für außergewöhnliche Mitarbeitererfahrungen widerspiegelt.
Digitalisierung. Einfach geliefert. Bei IT Services sind wir leidenschaftlich für Technologie. Unser Rapid Application Development-Team wächst kontinuierlich. Unabhängig von Ihrem Erfahrungsgrad als Software Engineer können Sie in unserer vielfältigen Umgebung immer wachsen.
Sie werden verantwortlich sein für:
- Unterstützung des Entwicklungsteams bei der Automatisierung.
- Unterstützung des Incident-, Problem- und Notfallmanagements nach Bedarf, Priorisierung von Anfragen gemäß vereinbarten Kriterien und den Bedürfnissen der Organisation gemäß SLAs.
- Untersuchung von Problemen und anderen Anfragen sowie Bestimmung geeigneter Maßnahmen.
- Umwandlung von Geschäftsprozessen oder Dokumenten in ein Text-/Sprachgesprächserlebnis.
- Konfiguration und Nutzung von Überwachungsdiensten.
Bereit, die Reise zu beginnen? Hier ist, wonach wir suchen:
- Idealerweise 3+ Jahre Erfahrung in der Entwicklung von unternehmensweiten virtuellen Assistenten mit mittlerer bis hoher Komplexität.
- Fähigkeit, Kundenanforderungen/Problemstellungen zu verstehen und Lösungen anzuwenden.
- Erfahrung in einer agilen Lieferumgebung, Produktlebenszyklus-Support und Fehlersuche mit Google Dialogflow.
- Erfahrung in der Unterstützung verschiedener Anwendungen und Kenntnisse in JavaScript, MongoDB oder anderen NoSQL-Datenbankfähigkeiten.
- Erfahrung mit Linux/Unix und Shell-Scripting.
- Grundkenntnisse in HTML/CSS und Browsern.
- Erfahrung mit Containerisierungsplattformen wie OpenShift.
- Starke Problemlösungsfähigkeiten.
- Übernahme von Problemen und deren Verfolgung in einem End-to-End-Prozess.
- Koordination mit anderen Support-Teams zur Lösung von Problemen.
Eine Reihe von Vorteilen für Sie:
- Hybride Arbeitsmodelle zur Balance zwischen Büro-Kollaboration und Flexibilität im Homeoffice.
- Jährlicher Urlaub: 42 Tage frei zusätzlich zu öffentlichen/nationalen Feiertagen.
- Krankenversicherung: Selbst + Ehepartner + 2 Kinder.
- Option zur freiwilligen Elternversicherung (Eltern/Schwiegereltern) zu einem nominalen Beitrag, der Vorerkrankungen abdeckt.
- Interne Schulungsprogramme: berufliche und technische Schulungszertifikate.
Software Engineer (Virtual Assistant) Arbeitgeber: DHL Germany

Kontaktperson:
DHL Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Engineer (Virtual Assistant)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Softwareentwicklung und Problemlösungsfähigkeiten übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Fähigkeiten zu testen und zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich der virtuellen Assistenten. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Technologien und Best Practices informiert bist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und Erfahrungen zu teilen. Erkläre, wie du Probleme gelöst hast und welche Technologien du verwendet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineer (Virtual Assistant)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die DHL IT Services für die Position des Software Engineers (Virtual Assistant) sucht. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Entwicklung von virtuellen Assistenten, Agile-Methoden und deine Erfahrung mit Google Dialogflow sowie anderen geforderten Technologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Fähigkeit ein, in einem agilen Umfeld zu arbeiten.
Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen über unsere Website hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DHL Germany vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Rolle eines Software Engineers für virtuelle Assistenten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Automatisierung, Problemlösung und im Umgang mit Technologien wie Google Dialogflow zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Teams erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen und Projekte voranzutreiben.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wachstum innerhalb des Unternehmens.