Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Erbrecht/Unternehmensnachfolge mit Bezügen zum Gesellschaftsre[...]
Jetzt bewerben
Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Erbrecht/Unternehmensnachfolge mit Bezügen zum Gesellschaftsre[...]

Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Erbrecht/Unternehmensnachfolge mit Bezügen zum Gesellschaftsre[...]

Bremen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Mandanten in Erbrecht und Unternehmensnachfolge, entwickle individuelle Nachfolgelösungen.
  • Arbeitgeber: dhpg ist eine moderne Kanzlei mit einem dynamischen Team in Bremen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und kostenlose Vitamine für deine Gesundheit.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und feiere Erfolge gemeinsam bei Teamevents.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium, Kommunikationsstärke und Freude an Teamarbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Betriebsinterne freie Tage an Heiligabend und Silvester sowie attraktive Mitarbeiterrabatte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung unseres stetig wachsenden Teams suchen wir am Standort Bremen einen Rechtsanwalt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, idealerweise mit Interesse in dem Schwerpunkt Erbrecht, mit umfangreichen Bezügen zur Gestaltung von Vermögens- und Unternehmensnachfolgen und Güterrechtsregelungen.

Deine Aufgaben bei uns:

  • Beratung unserer Mandanten (Unternehmer, Unternehmerfamilien, Family Offices und Privatpersonen) im Bereich der Vermögens- und Unternehmensnachfolge und Vermögensstrukturierung
  • Entwicklung von Nachfolgelösungen und Konzepten (im privaten und im gesellschaftsrechtlichen Bereich u.a. Erstellung von Vollmachten/Testamenten/Erbverträgen, Eheverträgen, Gestaltung von Gesellschaftsverträgen im Sinne der Nachfolge, Schenkungsverträge, Übertragungsverträge sowie enge Zusammenarbeit mit den jeweils eingebundenen Notariaten)
  • Vertretung in erbrechtlichen Streitigkeiten und Begleitung von Testamentsvollstreckungen
  • Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und anderen Fachberatern zur ganzheitlichen Betreuung unserer Mandanten

Dein Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium
  • Vorkenntnisse im Erbrecht/ gerne auch Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit komplexe Themen verständlich und mandantenorientiert zu vermitteln
  • Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten sowie ein gutes Zeitmanagement
  • Freude an Teamarbeit

Darauf kannst du dich freuen:

  • An unseren Standorten arbeitest du in einem modernen Arbeitsumfeld, das den offenen Austausch und die Teamarbeit unterstützt.
  • Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten.
  • Wir unterstützen dich in deiner fachlichen & persönlichen Entwicklung mit passenden Weiterbildungsangeboten.
  • Um deine Gesundheit zu fördern, dürfen die wöchentlichen Vitamine in Form von kostenlosem Obst natürlich nicht fehlen.
  • Für einen angemessenen Ausgleich zum Arbeitsalltag gewähren wir dir betriebsinterne freie Tage an Heiligabend und Silvester.
  • Damit der Morgen entspannt startet, profitierst du von kostenfreien Mitarbeiterparkplätzen sowie einer guten ÖPNV-Anbindung.
  • Zudem bieten wir lohnenswerte Mitarbeiterrabatte und viele weitere Benefits.
  • Wir freuen uns, mit dir bei unseren Teamevents und gemeinsamen Mittagspausen in den Austausch zu kommen und Erfolge gemeinsam zu feiern.

Du fühlst dich angesprochen? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Wir freuen uns über deinen Lebenslauf sowie die Angabe deines möglichen Eintrittsdatums und deiner Gehaltsvorstellung.

Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Erbrecht/Unternehmensnachfolge mit Bezügen zum Gesellschaftsre[...] Arbeitgeber: dhpg

Die dhpg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Bremen ein modernes Arbeitsumfeld bietet, das Teamarbeit und offenen Austausch fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und umfangreichen Weiterbildungsangeboten unterstützt die dhpg die persönliche und fachliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem sorgen zahlreiche Benefits wie kostenlose Mitarbeiterparkplätze, frisches Obst und betriebsinterne freie Tage an Heiligabend und Silvester für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
D

Kontaktperson:

dhpg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Erbrecht/Unternehmensnachfolge mit Bezügen zum Gesellschaftsre[...]

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Rechtsanwälten und Fachleuten im Bereich Erbrecht und Unternehmensnachfolge zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Fachliche Expertise zeigen

Engagiere dich in Fachgruppen oder Foren, die sich mit Erbrecht und Unternehmensnachfolge beschäftigen. Teile dein Wissen durch Beiträge oder Kommentare, um deine Expertise zu demonstrieren und auf dich aufmerksam zu machen.

Informiere dich über die dhpg

Recherchiere die dhpg und deren Arbeitsweise im Bereich Erbrecht und Unternehmensnachfolge. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Erbrecht und zur Zusammenarbeit mit anderen Fachberatern. Überlege dir auch, welche Fragen du an die Interviewer stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Erbrecht/Unternehmensnachfolge mit Bezügen zum Gesellschaftsre[...]

Erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium
Vorkenntnisse im Erbrecht
Kenntnisse im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln
Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten
Gutes Zeitmanagement
Freude an Teamarbeit
Erfahrung in der Erstellung von Vollmachten, Testamenten und Erbverträgen
Kenntnisse in der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen
Verhandlungsgeschick
Analytisches Denken
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Rechtsanwalt im Erbrecht und Unternehmensnachfolge unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen der Stelle passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Erbrecht oder in der Unternehmensnachfolge klar hervorheben. Betone besondere Projekte oder Fälle, an denen du gearbeitet hast, um deine Eignung zu untermauern.

Füge ein professionelles Abschlussdatum hinzu: Gib in deiner Bewerbung ein mögliches Eintrittsdatum sowie deine Gehaltsvorstellung an. Dies zeigt, dass du dir Gedanken über die Rahmenbedingungen gemacht hast und bereit bist, in das Team einzutreten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dhpg vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Erbrecht und Unternehmensnachfolge auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Bereichen zu beantworten und zeige dein Wissen über relevante Gesetze und aktuelle Entwicklungen.

Präsentation deiner Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit Mandanten eine zentrale Rolle spielt, solltest du in der Lage sein, komplexe rechtliche Themen verständlich zu erklären. Übe, wie du deine Argumente klar und präzise darstellst, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.

Beispiele aus der Praxis

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Erbrecht und in der Unternehmensnachfolge verdeutlichen. Dies könnte die Entwicklung von Nachfolgelösungen oder die Vertretung in erbrechtlichen Streitigkeiten umfassen.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, eng mit anderen Fachberatern zusammenzuarbeiten, um die besten Lösungen für die Mandanten zu finden.

Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Erbrecht/Unternehmensnachfolge mit Bezügen zum Gesellschaftsre[...]
dhpg
Jetzt bewerben
D
  • Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Erbrecht/Unternehmensnachfolge mit Bezügen zum Gesellschaftsre[...]

    Bremen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-26

  • D

    dhpg

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>