Auf einen Blick
- Aufgaben: Kombiniere eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten mit einem Bachelorstudium in BWL und Steuern.
- Arbeitgeber: DHS bietet eine moderne, familiäre Unternehmenskultur mit innovativer Software.
- Mitarbeitervorteile: Genieße finanzielle Unterstützung, kostenlose Getränke und regelmäßige Events.
- Warum dieser Job: Erhalte spannende Einblicke in das Finanzsystem und baue deine Karriere mit tollen Perspektiven auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen sehr guten Schulabschluss und Interesse an wirtschaftlichen Themen.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.08.2026 in Detmold oder Lemgo.
Du kannst Dich nicht entscheiden, ob Du lieber eine Ausbildung oder ein Studium machen willst? Mach doch einfach beides!
Du bist kommunikativ und hast eine Leidenschaft für betriebswirtschaftliche und steuerliche Fragestellungen? Du möchtest tiefer in das deutsche Steuer- und Finanzsystem einsteigen und interessante Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge erhalten? Gleichzeitig suchst du nach einer Ausbildung mit einer richtig guten beruflichen Perspektive und vielen Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Steuerberater/in)?
Im Rahmen unseres 4-jährigen dualen Studiums kombinierst Du eine verkürzte Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) mit einem parallelen Bachelorstudium an der Fachhochschule Münster.
Standorte: Detmold & LemgoAbschlüsse: Bachelor of Arts BWL und Steuern, SteuerfachangestellterDauer: 4 JahreStart: 01.08.2026
Deine Ausbildung bei dhs
- Erstellung von Buchführungen, Jahresabschlüssen, Steuererklärungen und von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Unterstützung unsere steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratungsabteilung
- Du arbeitest digital mit DATEV & MS Office
- Gegenseitige Feedbackgespräche nach Durchlauf einzelner Abteilungen
- Ein fixer Berufsschultag pro Woche während der gesamten Ausbildung
- Berufsschulleistungen können für das FH-Studium angerechnet werden (maximale Effizienz)
Dein Studium an der FH Münster
- Im Rahmen des Bachelorstudiengangs BWL und Steuern an der FH-Münster lernst Du die Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre kennen und vertiefst Deine im Rahmen der Ausbildung gewonnenen steuerlichen Kenntnisse
- In den ersten beiden Jahren wird die FH Münster freitags und gelegentlich auch samstags aufgesucht, ab dem dritten Jahr sind Donnerstag und Freitag als Studientage vorgesehen
- Absolvierst Du alle Module (inkl. Bachelorarbeit) erfolgreich, wird Dir voraussichtlich im August 2029 der Titel Bachelor of Arts verliehen
Das bringst Du mit
- Sehr guter Abschluss der allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife
- Begeisterung für Zahlen, Fakten und den Umgang mit Menschen
- Interesse für wirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Themen
- Hohes Maß an Motivation und Eigenorganisation
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Interesse an digitalem Arbeiten und erste EDV-Kenntnisse (vorrangig MS Office)
Darauf kannst Du Dich freuen
- Azubipaten-Programm: Persönliche Unterstützung durch erfahrene Kolleginnen & Kollegen, die teilweise selbst dieses Studium absolviert haben, stehen Dir bei Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung
- Einführungswoche: Starte Deine Ausbildung mit spannenden Azubievents zum Kennenlernen unserer Kanzlei, der Azubipaten sowie unserer Auszubildenden
- Gemeinschaft: Regelmäßige Azubi-Abendessen und Mitarbeiterevents
- Finanzielle Unterstützung: Übernahme aller Lehrmittelkosten, Erstattung von Fahrtkosten zur Berufsschule/zur FH und Prämie bei guten Abschlussnoten
- Lernmöglichkeiten: Regelmäßiger digitaler Lernnachmittag mit einer erfahrenen Steuerberaterin und Zugriff auf digitale Lerninhalte
- Studium: Vereinbarung von Theorie und Praxis während der gesamten Studienzeit und effektive Anrechnung von Leistungen im Studium, die in der Berufsschule erbracht werden
- Kommunikation: Eigener Intranet-Bereich für fachlichen Austausch mit anderen Auszubildenden
- Karriereaussichten: Gute Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. zum/zur Steuerberater/in (m/w/d), einschließlich finanzieller und fachlicher Unterstützung
- Zusätzliche Benefits bei dhs:
- Eine moderne und familiäre Unternehmenskultur
- Digitales Arbeiten mit Top-Ausstattung und innovativer DATEV-Kanzleisoftware
- Verantwortungsbewusstes Arbeiten in einem aufgeschlossenen und hilfsbereiten Team
- Kostenlose Parkplätze an jedem unserer Standorte
- Kostenfreie Getränke und frisches Obst
- Regelmäßige Events und Veranstaltungen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Sende Deine Bewerbungsunterlagen über unser Jobportal oder per Mail an: jobs@dhs-steuerberater.de.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium B.A. BWL und Steuern & Steuerfachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Dhs Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Demant Homburg Schäfer Und Partner Partg Mbb
Kontaktperson:
Dhs Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Demant Homburg Schäfer Und Partner Partg Mbb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium B.A. BWL und Steuern & Steuerfachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit BWL und Steuern beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Bewerber zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Steuerrecht und in der Betriebswirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Themen übst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation für das duale Studium überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an digitalem Arbeiten, indem du dich mit DATEV und MS Office vertraut machst. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Übung erstellen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium B.A. BWL und Steuern & Steuerfachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die dhs Steuerberatung informieren. Schau Dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für das duale Studium und die Ausbildung zum Steuerfachangestellten darlegst. Betone Deine Begeisterung für betriebswirtschaftliche und steuerliche Themen sowie Deine Kommunikationsfähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für das duale Studium und die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über EDV-Kenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung über unser Jobportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dhs Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Demant Homburg Schäfer Und Partner Partg Mbb vorbereitest
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für duale Studiengänge gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu Deiner Motivation, warum Du BWL und Steuern kombinieren möchtest, sowie Deine Stärken und Schwächen.
✨Zeige Deine Begeisterung für Zahlen und Wirtschaft
Da die Stelle einen starken Fokus auf betriebswirtschaftliche und steuerliche Themen hat, solltest Du Deine Leidenschaft für diese Bereiche während des Interviews deutlich machen. Bereite Beispiele vor, die Deine Begeisterung unterstreichen.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die dhs Steuerberatung und deren Arbeitsweise. Zeige im Interview, dass Du Dich mit der Unternehmenskultur und den Werten identifizieren kannst und erkläre, warum Du Teil des Teams werden möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Ausbildung und das Studium zu erfahren. Fragen zu den Azubipaten oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sind besonders relevant.