Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für Embedded Sensors in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die di-soric GmbH ist ein führendes Familienunternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung in der Sensortechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Softwareentwicklung und Embedded Systems mitbringen.
- Andere Informationen: Standort: Lüdenscheid – eine tolle Stadt mit viel Lebensqualität!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die di-soric GmbH & Co. KG ist ein innovatives Familienunternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Sensortechnik. Wir beschäftigen rund 200 engagierte Mitarbeiter in der Entwicklung und Fertigung sowie dem weltweiten Vertrieb von hochwertigen Sensorprodukten für die Automatisierungstechnik, die durch Bildverarbeitungssysteme sowie hochwertige LED-Beleuchtungen komplettiert werden.
Für den weiteren Ausbau unserer Entwicklungsabteilung suchen wir Dich am Standort Lüdenscheid als Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Sensors.
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Sensors Arbeitgeber: di-soric GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
di-soric GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Sensors
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Embedded Systems. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Konferenzen, die sich auf Sensorik und Automatisierungstechnik konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Embedded Softwareentwicklung und Sensorik übst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von praktischen Beispielen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Branche, indem du an Projekten arbeitest, die deine Fähigkeiten in der Embedded-Entwicklung unter Beweis stellen. Dies kann durch persönliche Projekte oder Open-Source-Beiträge geschehen, die du in Gesprächen erwähnen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Sensors
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die di-soric GmbH & Co. KG. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Softwareentwickler zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Embedded Sensors hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und Projekte, die du durchgeführt hast, klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Entwicklungsabteilung beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei di-soric GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Produkte von di-soric
Informiere dich über die Sensorprodukte und Technologien, die di-soric anbietet. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Branche und die spezifischen Anwendungen der Produkte hast.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Embedded Systems und Softwareentwicklung. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da di-soric ein Familienunternehmen ist, wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten von di-soric. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.