Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Onkologie und übernehme Verantwortung für die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Renommierte Rehabilitationsklinik in Bad Elster, spezialisiert auf internistische und gynäkologische Tumorerkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, Gleitzeitmodell und Fortbildungsurlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem unterstützenden Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Facharzt für Onkologie oder Innere Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Wohnungssuche und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Facharzt (m/w/d) für Onkologie / Innere Medizin als Oberarzt und Chefarztvertreter in einer Rehaklinik, Bad Elster.
Unser Angebot: Unser Auftraggeber ist eine renommierte Rehabilitationsklinik für stationäre/teilstationäre Anschlussrehabilitationen (AHB) und Heilverfahren in Bad Elster, in der Region Sachsen/Bayern/Tschechien. Hier werden Patienten mit internistischen und gynäkologischen Tumorerkrankungen, malignen Systemerkrankungen sowie Erkrankungen und Unfallfolgen des Haltungs- und Bewegungsapparates betreut.
Wir suchen in Festanstellung einen Facharzt (m/w/d) für Onkologie als Oberarzt und Chefarztvertreter.
Aufgaben:
- Fachärztliche Leitung
- Führungs- und Weiterbildungsverantwortung für das Facharztteam
- Onkologische Diagnostik, Konsil- und Bereitschaftsdienst
- Berufsgruppenverbindende Leitung des Behandlungsteams
- Organisatorische und konzeptionelle Weiterentwicklung der zertifizierten Abteilung
- Pflege der etablierten Kooperationen und der Zuweiser
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen eingebundenen Fachbereichen der Klinik
- Beteiligung an Aus- und Weiterbildungen
Voraussetzungen:
- Sie verfügen über eine deutsche Approbation als Arzt (m/w/d)
- Sie sind Facharzt (m/w/d) für Onkologie / Innere Medizin
- Große Empathie für die Behandlung onkologischer Patienten
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift zur optimalen Ausübung sozialmedizinischer Benefits
Es erwartet Sie:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Ein attraktives Gehalt
- 40 Wochenstunden, Gleitzeitmodell
- 30 Tage Urlaub
- bis zu 10 Tage Fortbildungs-Urlaub zusätzlich
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien und gegenseitiger Wertschätzung
- Verschiedene Mitarbeitervergünstigungen
- Eine preisgünstige Region mit guter Infrastruktur
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Beginn der Tätigkeit: Schnellstmöglich nach individueller Vereinbarung.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Facharzt (m/w/d) für Onkologie / Innere Medizin als Oberarzt und Chefarztvertreter in einer Reh[...] Arbeitgeber: DIABA Consulting GmbH
Kontaktperson:
DIABA Consulting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Onkologie / Innere Medizin als Oberarzt und Chefarztvertreter in einer Reh[...]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Medizinern zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Onkologie durch regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Konferenzen. Dies hilft nicht nur, dein Wissen aktuell zu halten, sondern auch, dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen kommuniziert und zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Empathie und Patientenorientierung
Bereite Beispiele vor, die deine Empathie und deinen Umgang mit onkologischen Patienten verdeutlichen. Arbeitgeber suchen nach Ärzten, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch einfühlsam auf die Bedürfnisse ihrer Patienten eingehen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Onkologie / Innere Medizin als Oberarzt und Chefarztvertreter in einer Reh[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt für Onkologie in der Rehaklinik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Oberarzt und Chefarztvertreter entscheidend sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Onkologie und deine Empathie für Patienten darlegst. Erkläre, warum du gut in das Team der Rehaklinik passt und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Abteilung hast.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIABA Consulting GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du dich für eine Position als Facharzt bewirbst, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Onkologie und Inneren Medizin auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Studien und Behandlungsmethoden, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Rehabilitationsklinik ist die Zusammenarbeit im Team und der Umgang mit Patienten von großer Bedeutung. Bereite Beispiele vor, die deine Empathie und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Als Oberarzt und Chefarztvertreter wirst du Führungsverantwortung übernehmen. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Leitung von Teams und deine Ansätze zur Weiterbildung von Kollegen zu sprechen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur der Rehaklinik zu erfahren. Stelle Fragen zur internen Kommunikation und zu den Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, um dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zu zeigen.