Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten und Unterstützen von Schülern mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Eine engagierte Bildungseinrichtung, die Vielfalt und Inklusion fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Schülern positiv und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sonderpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrplänen und Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Förderschullehrer (m/w/d) Arbeitgeber: Diako Thüringen gem. GmbH Beratungszentrum Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung -
Kontaktperson:
Diako Thüringen gem. GmbH Beratungszentrum Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung - HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Förderschullehrer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Bildungsnetzwerken oder Gruppen für Förderschullehrer, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Seiten und Gruppen auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook, um über neue Stellenangebote und Entwicklungen im Bereich der Sonderpädagogik informiert zu bleiben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Jobmessen oder Informationsveranstaltungen! Diese Events bieten eine großartige Gelegenheit, direkt mit Vertretern von Schulen und Bildungseinrichtungen zu sprechen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Förderschullehrer zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Methoden in der Sonderpädagogik, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut vorbereitet und motiviert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Förderschullehrer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation, Förderschullehrer zu werden. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Schülern mit besonderen Bedürfnissen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du im Bildungsbereich oder in der Arbeit mit Kindern gesammelt hast. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Schulungen sind hier besonders wichtig.
Zeige deine Fachkompetenz: Stelle sicher, dass du deine Fachkompetenzen, wie Kenntnisse in sonderpädagogischen Methoden oder spezifischen Lehransätzen, deutlich machst. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit geschehen.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diako Thüringen gem. GmbH Beratungszentrum Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung - vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Bereite dich auf Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Schülern mit besonderen Bedürfnissen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnis der Lehrpläne
Informiere dich über die aktuellen Lehrpläne und Förderkonzepte, die in der Schule angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und diese in deinen Unterricht integrieren kannst.
✨Empathie und Geduld demonstrieren
Sei bereit, deine Fähigkeit zur Empathie und Geduld zu zeigen. Du könntest gefragt werden, wie du mit schwierigen Situationen umgehst oder wie du das Vertrauen von Schülern gewinnst. Teile persönliche Anekdoten, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Schule. Frage nach den Herausforderungen, die die Schule derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.